L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechterverhältnis der Eier? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22940)

Killifisch 24.02.2009 21:17

Geschlechterverhältnis der Eier?
 
Hi
ich war heute bei einem Züchter und habe sechs L66 erworben. In der Größe von circa 5 cm. Top Tiere und sehr agil. Danke nochmal an den Züchter ;)

Meine Frage:
Mir wurde gesagt, dass es durchaus sein kann das es alles Böcke sein können. Da angeblich nur in jedem 4. Ei ein Weibchen stecken würde? Stimmt das? hat jemand dabei Erfahrungen? Bzw. wo findet man solche Angaben

Danke im voraus für eure Hilfe

Bensaeras 24.02.2009 21:33

Hi,

erinnert mich ein wenig an die Ü-Eier Werbung. Jetzt in jedem 7. Ei...
denke pauschal kann man das nicht sagen, das wird bestimmt an mehreren Faktoren(Umfeldbedingungen, Temp...etc) liegen.

Grüße
Ben

Killifisch 26.02.2009 13:51

Ja, an die Ü-Ei Werbung hab ich auch gedacht, hat jemand Erfahrungsberichte, auch von anderen L Welsen??

looser 26.02.2009 15:59

Hallo,

ich habe mal einem Bericht über die Fischzucht und dem Geschlechterverhältnis gesehen. Durch wurde über die Temperatur bei einem Barsch das Geschlechterverhältnis mehr zum M verschoben( werden größer und wachsen schneller). Dabei wurde die Temperatur auch nach dem Schlupf noch über eine gewisse zeit beibehalten. Anscheinend wird das Geschlecht nicht schon im Ei festgelegt.

MFG Michael

Route 44 26.02.2009 16:14

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 167328)
Hallo,

ich habe mal einem Bericht über die Fischzucht und dem Geschlechterverhältnis gesehen. Durch wurde über die Temperatur bei einem Barsch das Geschlechterverhältnis mehr zum M verschoben( werden größer und wachsen schneller). Dabei wurde die Temperatur auch nach dem Schlupf noch über eine gewisse zeit beibehalten. Anscheinend wird das Geschlecht nicht schon im Ei festgelegt.

MFG Michael

Das hieße dann ja, das wäre wie bei der Brut der Schildkröteneier. Dort wird zumindest versucht über die Bruttemperatur das Geschlecht zu beeinflussen.
Ich kann mir das bei den Fischen schlecht vorstellen, dann müßte ich bei einer festeingestellten Temperatur ja immer auch das gleiche Geschlecht an Welsen/Fischen haben, zumindest bei einem Wurf. Und beim nächsten Laichvorgang dann die Temperatur in die gewünschte Richtung verändern.

Ob das so klappt, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Beste Grüße

Michael

Killifisch 26.02.2009 16:25

Hmm, ich hab so einen Bericht bei Spiegeltv Extra gesehen. Thema war allgemein Fischfarmen. Unter anderen war da dieses Beispiel mit dem Barsch, der zu Speise zwecken gezüchtet wurde. Die Jungenfische ( 10 tage alt) wurde dabei für etwa 10 Tage in über 30 Grad warmes Wasser gesetzt. Die Weibchen verloren dabei ihre Fruchtbarkeit und wurden zu "Scheinmännchen". Eine echte
Geschlechtsumwandlung war das allerdings nicht. hat mich aber auch etwas an Schildkröten erinnert. kennt jemand sowas bei L welsen??


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum