![]() |
Hallo farid,
verstehe ich das richtig. Ein solches Teil kostet um die 250€? Da drehe ich lieber weiter an meinen Heizern ;) . MFG Michael |
Hallo Michael
Zitat:
250,- Schweizer Franken ;) Aber ich werde da auch nicht daraus schlau,was es genau bringen soll. Ausser eventuell die exakte Temperatur. Aber ich dachte es kommt eine Ersparnis dabei raus. Gruß michl |
Hi Farid,
verwendest Du dann Heizer ohne Thermostat (die sind schon eine Ecke günstiger) ?! Oder kann man damit die Temperatur genauer / sicherer einstellen ?! Gruß, Karsten |
hallo,
die controller sind auf's grad genau einzustelen währen ich die heizstäbe auf 30 einstelle regeln die mir dann jede temp. bis 30 grad max (doppelte sicherheit vor überhitzung) heute 30 morgen 26 alles auf's grad genau:) farid |
Hallo Farid
Also geht es da (nur)um die exakte Messung der Becken. Es ist zwar nicht ganz billig aber ich würde mich freuen,wenn du das fertige Gerät nochmal abbildest. Desweiteren wären auch Ergebnisse nach einiger Zeit schön. Aber klasse das du so ein Bastler bist:) Gruß michl |
Hallo,
ich finde das super praktisch! 250 ist ein Schnäpchen Preis für 16 Controller! (ok, Sensoren kommen noch dazu) Ich habe in einem meiner Becken eine Temperaturregelung von Lucky Reptile - ich würde meine anderen Becken auch gerne regeln aber eine Steuerung kostet im günstigsten Fall 50 Euro. Da fährt Farid wesentlich günstiger. Warum finde ich das sinnvoll? - ich muss nicht mehr ins Becken fassen um die Temp. zu regeln - keine Angst mehr vor defekten Heizstäben - Nachtabsenkung der Temperatur frei wählbar(bei Lucky Reptile u.a.) - Energieersparnis? Element heizt auf Solltemperatur, Bsp. 28°C. Ist diese erreicht schaltet der Heizstab ab und es wird erst wieder auf Soll-Temp. bei einer Abweichung von 1°C, nach unten, geheizt. Grüße Ben PS: Wie siehts denn mit einer Nachtabsenkung aus, Farid? |
hallöchen zusammen,
das thema ist schon das gefummel an den reglern die mir dann am nächsten tag einfach gerade die temperatur einstellen auf die sie lust haben. ich arbtie ja wie viele mit regensimulationen und wenn ich da eben -4°C will dann sollen es auch 4 und nicht 6 oder weniger sein. eine nachtabsenkung wäre eigentlich weniger erwünscht obwohl das natürlich dem natürlichen lebensraum entsprechen würde... bis jetzt verwende ich diese hier https://www.wasserchemie.ch/index.ph...r-ATC-300.html der shop gehört einem forumkollegen der all seine geräte selber testet (als chemiker) und nur was gewisse tests überlebt, kommt auch wirklich auf die theke. das gerät hat zusätzlich einen schaltbaren kontakt über den man bei 12h leuchtenbetrieb diesen voll ausnützen kann. also eigentlich praktisch..nur die verkabelung ist bei mehreren becken etwas chaotisch und die sensoren reichen irgend wann auch nicht mehr, wenn man da eine kleine zentrale zusammenstellen möchte. da bin icch mit meiner neeusten version mehr als zufrieden. die sensoren mit 2-3 metern kabel habe icch heute über Ebay amerika bestellt...2.50$ das stück...ein weiteres schnäppchen wen man bedenkt das die originalen eurotherm teile um die 24 oder mehr euro kosten..ehrlich gesagt weiss ich noch nicht so recht was die alles kann...auf ins abenteuer :) mehr gibts hier zu lesen... ich habe die Version 2216 https://www.eurotherm.de/document-li...etdet=2838&p=2 farid |
|
UPDATE:
heute habe ich endlich mal mehr infos von der firma euro therm reingeholt... da meine controller kontakte keine herkömlichen sind...sondern Logic Contakte braucche ich nun Solid State Relais..das gelöte und die erste Teilverdrahtung waren also "for foxies" für'd füx! einen vorteil haben diese jedoch. da man den temperaturbereich der regelung einstellen kann, schaltet der comtroller je näher er an die soll-temp. ran regelt nicht mehr constant sondern in frequenzen...also ein aus ein aus usw. bis er den genauen wert erreicht hat...ab dann wird abgeschaltet. so spahrt man natürlich auch ein wenig strom da man halb so viel energie für den vollen heizprozess braucht (frequenz abschaltung) und noch was besseres ...die solid state relais schalten nicht mechanisch sondern elektronisch. mal hört also kein ewiges ein und ausschalten und klicken der relais!! mehr folgt! farid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum