L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Parotocinclus sp. "Pernambuco" ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23310)

Karsten S. 01.04.2009 18:35

Parotocinclus sp. "Pernambuco" ?
 
Hi,

ich bin mir eigentlich einigermaßen sicher, zumal die in einem Becken mit Parotocinclus jumbo waren.







Kann das jemand bestätigen ?!
Hat jemand eine andere Meinung ?

Gruß,
Karsten

DangerMouse 02.04.2009 02:49

Moin

Schaut noch relativ klein aus.

ggf. "recife" ??!!


Andy

Karsten S. 02.04.2009 19:15

Hi Andy,

ja, ich glaube, der im Bild 1 war eher einer der kleineren. Ich denke mal, die haben alle erst 3-4 cm.

Zitat:

Zitat von DangerMouse (Beitrag 169760)
ggf. "recife" ??!!

Gegenüber P. sp. "Recife" soll P. sp. "Pernambuco" etwas kompakter sein (kann man ev. in der Größe und ohne direkten Vergleich nicht wirklich bewerten) und statt der Punkte eher Striche haben und auch am Rücken deutlich gezeichnet sein.

Daher dachte ich eher P. Sp. "Pernambuco".

Gruß,
Karsten

Acanthicus 08.04.2009 22:45

Hi Karsten,

soweit ich weiß, ist noch garnicht sicher ob es sich bei P. sp. "Recife" und P. sp. "Pernambuco" um zwei Arten handelt. Da beide aus dem gleichen Gebiet importiert werden, halte ich eine Zuordnung für nicht ganz einfach.

Geht man nach den Unterschieden die im WA1 gelistet sind, dann sollten es P. sp. "Pernambuco" sein, aber IMHO ist das zu wenig um zwei Arten voneinander abzugrenzen. Für mich ist das eine Art, die sehr variabel gefärbt/gezeichnet sein kann. Die Körperproportionen sind für mich kein Unterscheidungsmerkmal, denn in jeder Lieferung von P. sp. "Pernambuco" (so bekommen wir sie) sind verschiedentlich gebaute Exemplare dabei. In letzter Zeit kommen übrigens verstärkt sogenannte P. sp. "Pernambuco" in den Handel.


lg Daniel

Karsten S. 08.04.2009 23:00

Hallo Daniel,

danke für die Infos, inzwischen habe ich noch den Rest des Ladens geplündert (insgesamt 9) und kann bestätigen, dass sie recht variabel gefärbt sind. Auch in der Form gibt es gewisse Unterschiede. Mal schauen, wie die sich weiter entwickeln...

Ich bin ganz begeistert von den Lütten. Nach anfänglicher Scheu sind sie nun sehr aktiv im kompletten Becken unterwegs und schrecken nicht mal vor dem großen Leopardus zurück.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum