![]() |
Wirklich L333?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo!
Habe Heute an meinem vermeinlichen 333er Weibchen auffällig viele und lange Stacheln entdeckt, habe wohl doch 3m/1w statt 2/2...beim neuerlichen Durchforsten der DB und des Internet kamen mir jedoch Zweifel, ob die 4 als "L66" gekauften Tiere (L66 sind es nicht, das haben wir hier im Forum schon geklärt) wirklich L333 sind. Die abgebildeten Welse in der DB haben ein wesentlich höheres Rückenprofil, eine viel höhere Rückenflosse,und die Weißen und Schwarzen Linien sind etwa gleich dick, Meine Welse haben ein Flaches Rückenprofil, kleinere Rükenflossen und vergleichsweise feine weiße bis gelbe Linien auf Dunkelgrauem bis schwarzem Grund. Die weißen Linien sind vielleicht 1mm breit, die dunklen Zwischenräume haben etwa 4 bis 6 mm Breite. Die ersten beiden Bilder die in der Datenbank unter "L260" zu sehen sind sehen meinen Welsen sehr viel ähnlicher als die Bilder von L333, jedoch sind die Schwanzflossen der 260er in der DB tiefer eingeschnitten und spitzer ausgezogen. Was schwimmt bei mir? Sehen L333 immer so aus wie in der DB oder variiert bei denne nicht nur die Zeichnung sondern auch die Körper- und Flossenform/größe ? LG Ank |
...hm ok intressiert niemanden... :(
|
Hallo,
Für mich ya. Aber wer kann das 100% behaupten? Tschüss serge |
hi
Ja stimmt das kann niemad mit den verfügbaren Informationen...mir geht es nur um die teilweise krassen Unterschiede zu den DB-Exemplaren. Hat eventuell jemand definitive 333er die so ausschauen wie meine? LG Ank |
Hallo Ank
Ja wir haben auch 2 L-333 die so aussehen wie deine. Aber nur weil unsere auch so ähnlich aussehen kannst du n icht daran fest machen das es L-333 sind. |
Hi Keule
Stimmt aber wenn jemand L333 hat die eine völlig andere Körperform haben und auch die Flossengröße viel kleiner ist und die Körperzeichnung anders ist als bei den "Referenztieren" aus der DB, dann halte ich es für möglich dass meine Tiere eventuell auch welche sind. Wenn jetzt hier JEDER antworten würde: "nein, meine sehen genau aus wie in der DB!", dann wäre ich mir 100% sicher, dass meine eine andere Art sind. Es geht mir auch zum Teil darum ob ich, falls die mal Babys machen sollten, die ruhigen Gewissens als L333NZ abgeben kann oder sie ehrlicherweise Hypancistrus sp. nennen muss. Aber naja, wenn eure Tiere auch viel kleine Rückenflossen haben und nen viel flacheres Rückenprofil dann denk ich meine könnten eventuell auch welche sein. |
Hi Ank,
Zitat:
Wenn du mal ein bisschen im Unterforum "Welcher Wels ist das?" nachschaust, dann wirst du sehen, dass viele Hypancistrus nicht einfach zu bestimmen sind und du wohl keine eindeutige Antwort bekommen wirst. lg Daniel |
Salü
ich sag mal so Ich habe selten einen typischeren L333 gesehen als diesen. Rundlich, dicke Körperform, Schwanzflosse nur leicht "gesichelt", mitteldicke Bänderung... Typischer gehts nicht mehr. aber nur weil ich das sage, ist das kein Beweis dafür dass es welche sind. Ich will nirgends Lesen "Von U.W als L333 identifiziert" ;) lg Udo |
Hallo,
Kann man aber sagen, du bist der ichtiologue von L-Welse.com Tschüss serge |
Hi
Keine Angst Udo, sowas mach ich bestimmt nicht! Danke für eure Antworten, mir reicht die Info dass 333 in Frage kommt. Ich fand nur dass der hohe Rücken und die hohe Dorsale bei den DB bildern nicht zu meinen passen, aber wenn das normal ist bin ich beruhigt. Wie gesagt, wollte keine definitive Identifikation (ist ja auch anhand von Fotos nahezu unmöglich), die info "kommt in frage" oder "ist wahrscheinlich" reicht mir! Danke! LG Ansgar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum