L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L 270 Junge was nun..???? :-/ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23355)

anDy_87 07.04.2009 18:09

L 270 Junge was nun..???? :-/
 
hallo
Und zwar habe ich 7 L270 Welse. Sie sind ungefähr 2-2,5 Jahre alt und habe sie seid ca 4 Monaten. Seid 2 wochen is ununterbrochen ein Männchen in einer tonröhre. Als ich gestern mit der taschenlampe mal reingeleuchtet habe, konnte ich meinen Augen nich trauen. Groß geschätzt sind es ungefähr 9-15 Jungtiere ca 1 cm groß. Es is kein Dottersack mehr vorhanden.
zu den Aquariumdaten: 200 Liter. (1,00m) 12 Tonröhren 3 Wurzeln
7 L270 ca 7-9 cm
15 Guppys
1 Feuerschwanz
8 marmorierte Panzerwelse
1 SChwertträger und 2 Black mollys
Mit L Welsen habe ich noch leider keinerlei Erfahrung. ich möchte nichts riskieren und bitte euch somit um Ratschlag und Hilfe. Ich möchte die Jungen sepperat in einem 60er Becken großziehen da ich der Meinung bin, dass im großen Aquarium mir einige eingehen oder im Filter eingesaugt werden... Meine Frage is etz. Wie bekomme ich denn die Jungen ungeschadet aus dieser Höhle? Soll ich die Höhle gesammt Männchen und Brut in das einzelbecken tun? oder gibt es noch eine andere Methode? absaugen? bin mir da halt überhaupt nicht sicher. würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet Mfg andy

Vierrollenfreak 07.04.2009 18:52

HI Andi

erstmal Glückwunsch.

Nimm einfach die Höhle mit dem Welsvater und setzte sie so schnell wie möglich in dein 60L Becken. Wenn die Jungfische keinen Dottersack mehr haben, wird das Welsmännchen die Larven nach und nach aus der Höhle wedeln.
Ich denke das auch schon Jungwelse im Becken unterwegs sind, da die Gelegegrößen so um die 20 Eier bei mir waren.

Wenn du einzelne naczuchten an deiner Scheibe entdeckst kannst du sie einfach mit einem Schlauch absaugen und zu den anderen überführen.

gruß frank

L-ko 07.04.2009 20:09

Hi Andy,

... herzlichen Glückwunsch.

Das 60er-Becken ist eingefahren? Hast Du Besatz darin?
Wenn möglich, würde ich das 60L-Becken noch teilen (z. B. mit einer Filtermatte), so dass die Grundfläche für die Futtersuche nicht "so riesig" ist. Gefiltert werden müssen aber trotzdem beide Seiten.

Viele Grüße
Elko

anDy_87 09.04.2009 22:05

dank euch.
ja mein 60er is eingefahren. es sind bisher nur jungfische von guppys schwertträgern und black mollys drinnen. ohne kies und pflanzen ^^.

anDy_87 14.04.2009 17:54

Bilder von L270 Jungtiere
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Meine Jungene Welse (19 Stück) sind seid 5 Tagen im 60er Becken.
Leider sind sie seid dieser Zeit ununterbrochen hinter dem Filterschwamm und kommen nur sehr sehr selten und wenn dann nur vereinzelt nach vorne. Is das normal? oda sind diese Jungtiere einfach nur scheu? Wasserwerte nachm Test sind einwandfrei. Temperatur is auf 28 grad. Es sind keine beifische noch mit im Aquarium und kein Deko, bis auf eine kleine Wurzel. Das Wasser hab ich von meinem anderen Aquarium genommen. Wasserwechsel mache ich jeden tag. ungefähr 10 Prozent. saug den boden ab und fülle neu nach.
Kann es sein dass ich irgendwas falsche mache? Bitte um ratschläge
mfg andy

ChristianB 14.04.2009 18:16

Hallo Andy,

eins machst du ganz sicher falsch, du hast den ganzen Boden voll mit Futter das ist sehr schlecht für die Wasserqualität, so mehr du Fütterst um so geringer der Sauerstoffanteil, das Becken könnte kippen und alles Tod was drin ist. Sauge bitte alles ab an Futter was drin ist, und nur soviel geben wie die Tiere fressen und nicht mehr.

Gruss Christian:wacko:

Joernfie 14.04.2009 18:44

Hi Andy,

man sagt eigentlich immer, die Tiere sollten im Futter stehen und es nicht suchen müssen, aber nach einiger Zeit ( Stunden ) musst du das restliche Futter absaugen.

Ich wechsle nach jedem Futtergang etwa 10 % Wasser und habe nicht allzuviele Ausfälle zu verzeichnen gehabt.


Gruß

Joern

anDy_87 14.04.2009 18:58

also verhungern tun se bei mir nicht :). Ja aufm Foto siehts vielleicht bissl schlimm aus,sorrü.... aber ich reinige täglich den Boden. Hab heute zum ersten mal eine scheibe Gurke ins Becken. Ich hoffe sie können es schon essen.
Mich wundert es nur dass alle immer auf einen Haufen sind und meistens hinter dem Schwamm :(. Weiss vielleicht irgendeiner woran das liegen könnte? soll ich Mehr Deko ins Spiel bringen? mfg Andy

farid 14.04.2009 19:06

hi,
ich würde einfach ein einhängebecken nehmen da stimmt die wasserqualität und füttern kannst du bis an den bach runter ohne dass sich in der wasserqualität was verändert.
wöchentliche 80-90% wasserwechsel im hauptbecken sind aber pflicht (mache ich auch sonst ohne EHK)

farid

anDy_87 14.04.2009 19:21

80-90 Prozent wasserwechsel auf einmal? und in der Woche??! oO Is das ned bissl zu viel? Im Hauptbecken mache ich wöchentlich 40-45 Prozent Wasserwechsel. Da gehen mir von heut auf morgen alle Fischis ein ;). Mein hauptbecken is klasklar und hatte bisher noch nie probleme. Ein Einhängekasten für 19 Welse die scho über 1 cm groß sind? naja ich bin da nich so der Freund davon. trotzdem Danke für den ratschlag. mfg anDy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum