![]() |
Wurzelfrage
Hallöle!
Ich hab beim Angeln neulich im flachen Wasser ein recht schönes stück Holz entdeckt und gleich mal rausgefischt. Es lag halb im Uferschlamm eingegraben, ich hab es im See kurz abgespült und mal dran gerochen, hätte erwartet dass das Ding total faulig-moderig riecht, aber (im Gegensatz zum Uferschlamm) roch das Holzstück überraschend neutral. Es ist nicht besonders weich (so wie fauliges Holz), aber auch nicht so hart wie z.B. "Savannenholz", eher so richtung Mangrove/Moorkien. Nun zu meiner Frage: Wenn ich das Ding ordentlich wässere, kann ich das im AQ einsetzen? wenn ja würde ich mir nämlich noch mehr Holz aus dem See fischen... LG Ank |
Hi Ank,
das Holz kannst du ohne Probleme einsetzen, aber warum willst du es wässern es lag doch lang genug im Wasser? Was du eventuell tun kannst um Unliebsamen Beifang (Libellenlarven ...) zu entfernen wäre es einmal gut auszukochen. Ich selber wässere mein Holz immer draußen im Teich. |
Hi!
Nein, auskochen ist gar keine gute Idee, dadurch werden die Holzfasern zu Weich, gab hier schonmal nen Wurzel-Thread wo erwähnt wurde dass das Abkochen mehr schadet als nützt. Und ja sie lag lang genug im wasser, aber eben auch in fauligem Schlamm, und ich weiß nicht welche Stoffe sie so im Laufe der Zeit so aufgenommen hat. De "Beifang" in Form von schmierigen Algen werde ich unter flißendem Wasser abbürsten, und Insektenlarven konnte ich keine entdecken, nur eine klitzekleine Muschel, aber meine Frge zielte eher darauf ab, ob das Holzstückirgendwelche schädlichen Stoffe aufgenommen haben könnte die dann im Warmen AQ-Wasser wieder abgegeben werden. LG Ank |
Zitat:
|
Hi Ank !
guck doch mal hier, finde den Thread noch gut: https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=104428 viele raten dazu, das Holz / die Wurzeln wochenlang zu Wässern, hab ich am Anfang auch mehrmals so gemacht. Doch meine letzt gekaufte Wurzel hab ich nach 12h schon ins Becken getan. Das Wasser war 3-4 Wasserwechsel merklich gelb, von den abgegebenen Gerbstoffen, Huminsäuren. Ausser leicht gesenktem pH Wert konnte ich keine Auswirkung erkennen, zudem gelten die abgegebenen Substanzen als Bakterien-Hemmend (scheint aber auf die Filter-Bakterien keinen negativen Einfluss zu haben). Gruss Claude |
Hi Ank,
da sieht man das man nie auslernt, wobei ich meine Wurzeln noch nie ausgekocht habe. (hauptsächlich wegen dem Kochtopf Problem :lch:) Zu deiner Frage mit dem Schadstoffe kann ich nur sagen ich könnte mir vorstellen das sich an der Wurzel Schadstoffe ablagern können, aber wissen tue ich es nicht. Was ist das denn für ein Bach? Wenn er durchs Naturschutzgebiet z.B. läuft würde ich mir keine großen Gedanken machen, anders wäre es wenn er direkt an einem Chemiewerk vorbei läuft. |
Hi!
@McB Es geht ja hier nich um "saubere" aus dem Geschäft sondern um Holz das im Modder gelegen hat... @Martin Das ist ein See, ziemlich sauber, perfekte Wels-Werte (gemessen), aber halt mit schlammigen fauligen Uferstellen... LG Ank |
Hi Ank,
wie wärst denn mit dem Versuch sie ca. eine Woche zu wässern und dann die Wasserwerte zu messen. Wenn dann alles in Ordnung ist und dir auch nichts negatives aufgefallen ist, würde ich das Risiko eingehen und sie ins Aquarium legen. |
Hi Ank !
Zitat:
Schau doch mal in den geposteten Link, dort gehts unter anderem um Deine Frage... Wenn Du sicher gehen willst, wässere in 1-2 Monate, dann dürfte da nicht mehr viel rauskommen =) Gruss Claude |
Hi!
Ja habs grad angeschaut...ich denk nic dass dieses holz (vermutlich ein Stück Erlen-Ast) das Wasser einfärbt...ich denk mal ich werds heiß schrubben und benutzen...wenn sich da nix schlimmes ergibt werd ich mir nochmehr suchen :) LG Ank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum