L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welse artmen 3 mal so schnell (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23642)

heroWels 14.05.2009 15:49

Welse artmen 3 mal so schnell
 
meine L - Welse artmen 3 mal so schnell als andere meine Werte sind gut ... evtl zu wenig sauserstoff aber es ist ein beflanzendes becken evl ne luft pumpe zu setzlich kaufen??

bitte hilfe

L172 14.05.2009 16:05

bitte name an anfang schreibe

was für welse sinnes? könnte zu wenig sauerstoff sein, pumpe könnte helfe

das hier vielleicht auch interessant:

https://www.l-welse.com/forum/showth...t=sprudelstein

immer gut einen gruss an Ende!
Christian

Cattleya 14.05.2009 16:15

salü
co2 Anlage?
lg Udo

heroWels 14.05.2009 16:20

Marc
 
hi , Christian
ich habe 2 L200 3 L 66 3 L 294 2x Red Bruno und L 75 habe ein 300 lieter aqarium. Aufgrund der schnellen Atmung hat meine Mutter eine Eheim air pumpe 400 gekauft. Wir haben sie angeschlossen und jetzt geht es den Welsen auch besser.:esa: Schadet es den Pflanzen? Was kann ich tun?
mfg marc

McBuell 14.05.2009 17:03

Hi Marc !

Dass die Welse so am "schnaufen" sind, kann verschiedene Gründe haben:

(wie schon erwähnt) zuwenig Sauerstoff im Wasser.
mögliche Ursache: fehlende, zu schwache Oberflächenströmung, zuviele Pflanzen (welche in der Nacht O2 verzehren).

Zuviel CO2 im Wasser (auch wenn genug Sauerstoff zu Verfügung steht!).
Ursache: Massiver Überbesatz, zuviele Pflanzen (welche in der Nacht auch CO2 produzieren).
Auch hier: fehlende, bzw. zu schwache Oberflächenströmung (treibt CO2 aus dem Wasser)

Weiterhin möglich: zuviel Nitrit oder Ammoniak im Wasser, Welse hächeln, da sie den Sauerstoff nicht mehr richtig aufnehmen/verarbeiten können.
Ursache: Überbesatz, Überfütterung, Filter zu klein. (Stärkere Oberflächenströmung hilft hier nur bedingt). Hier hilft bloss grosszügiger Wasserwechsel. (Und Ursachenforschung! soll ja nicht wieder vorkommen)

Ein Sprudelstein hilft (wie auch starke Oberflächenströmung), Sauerstoff ins Wasser, und CO2 aus dem Wasser zu kriegen. Dies kann soweit führen, dass (für einen guten Pflanzenwuchs) zuwenig CO2 im Wasser ist => Pflanzen können kümmern, Algen wachsen verstärkt.

Wie Du beschrieben hast, hat der Sprudelstein geholfen, scheint demnach zuwenig O2 oder zuviel CO2 im Becken gehabt zu haben...

Dass die Pflanzen nicht zu sehr kümmern, würd ich den Sprudler nur in der Dunkel-Zeit laufen lassen.

Gruss Claude

L172 14.05.2009 19:01

Hi Marc!

Wenn die Tiere auch tagsüber "gehechelt" haben, würde ich den Sprudelstein auch tags laufen lassen.
Bei dem Welsbesatz hast Du ja vermutlich sowieso kein Holländisches Pflanzenaquarium...

Grüße,
Christian

heroWels 15.05.2009 13:23

Hi Chrstian ja meinst du ich soll ihn immer anlassen nur Nachts nich da ich nich schlaffen kann und Tags über auch nich so doll? da Meine Welse störmung mögen?

mfg.Marc

Walla 15.05.2009 13:33

Halöchen Marc,

er meinte Tag und Nacht sollst Du Luft reinpumpen.

Liebe Grüße Wulf

heroWels 15.05.2009 14:27

ja aber durch die Pummpe kommt ein gaswechsel und das schadet die pflanzen was soll ichmachen die welse mögen die ströhmung aber auch keine lust das alle Pflanzen eingehen

mfg.Marc

L172 15.05.2009 15:05

Hallo Marc!

Was verstehst Du unter einem "Gaswechsel"?
Und, Pflanzen gehen nicht ein, weil man einen Sprudelstein ins Becken hängt...

Aber, falls Du extrem anspruchsvolle Pflanzen haben solltest:
Verschenk Deine Welse und häng ne CO2-Anlage dran.

Holländisches Pflanzenaquarium mit viel CO2 und tolle L-Welse passt einfach nicht.

Normale Pflanzen und Welse geht aber schon ;)

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum