L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L46 - WF aus Kolumbien??? - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24147)

Norge 23.07.2009 23:06

L46 - WF aus Kolumbien??? - Hypancistrus zebra / L046
 
Hallo
Also sorry wenn das Thema hier schon mal behandelt wurde und ich es erneut "aufrufe" - ich habs unter Suchen leider nicht gefunden. :frusty:

Da ja in letzter Zeit L46 WF in so manchen Listen der Anbieter in Deutschland zu finden ist/war und ich auch mal nachfragte wie das geht, wurde mir erzählt, daß die Welse über den Landweg nach Kolumbien kommen und von dort aus werden sie dann in die Welt verschippert.
Meine Frage ist da was dran??? Irgendwo hab ich doch Zweifel.....
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen

Baron Ätzmolch 24.07.2009 00:18

Mahlzeit!

Die zuständige brasilianische Umweltbehörde IBAMA hat doch selbst schon die Schwierigkeiten eingestanden, die bei der praktischen Überwachung des Fanges/Ausfuhrverbotes bestehen, und dass die Tiere illegal geschmuggelt werden.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22236

Warum die Leute hierzulande 150 Euro und mehr für 5 cm Wildfänge im Handel spendieren sollen, wenn es Wildfangnachzuchten mit 3 cm ab ca. 45 Euro bei privat gibt, bleibt allerdings ein Geheimnis.

--Michael

AsterixX 24.07.2009 00:19

Hi Norge,

die Tiere werden in der Tat nach wie vor Importiert eben über Umwege, ob das jedoch Sinn macht sich diese
Tiere zu kaufen sei dahingestellt.
Da diese mehr Strapazen als andere regulär Importierte Fische ausgesetzt sind.

Aber viele wollen unbedingt WF, warum frag ich mich immer wieder. Antwort ist meist bessere Genetik :frusty:.

LG Frank

Patrick. 24.07.2009 09:03

Moin,

diese L46 Wildfänge werden illegal aus Brasilien in die Nachbarstaaten geschmuggelt! Dabei bleibt ein hoher Prozentteil der Tiere auf der Strecke, da der Transport unter Umständen viele Tage dauern kann. Ich kann nur an die Vernunft der Welshalter appellieren solche Tiere NICHT zu kaufen und damit dieses kriminelle Treiben nicht zu unterstützen!
L46 WF finden sich sowohl auf den Exportstocklisten aus Kolumbien als auch aus Peru. Die Tiere kosten dort bereits zwischen 100$ und 150$.

Gruß

Patrick

inspector 24.07.2009 09:40

Hi,

was für mich hier in keinster Weise nachvollziehbar ist:
Es werden Tiere erworben, die mit rel. großer Wahrscheinlichkeit eine wesentlich kürzere Lebenserwartung haben, als hier in Deutschland gezogene Tiere, die bestens an unsere Wasserverhältnisse angepasst sind und auch rel. unempfindlich auf Veränderungen reagieren. Es gibt inzwischen so viele Halter, die diese Tiere regelmäßig in guter Qualität nachzüchten, dass ich eine Entnahme aus der Natur so oder so für absolut unnötig und unsinnig halte.
Wenn es eine Art gibt, die in unseren Aquarien in der nächsten Zeit mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht aussterben wird, dann ist es wohl diese!

Gruß Elke

Patrick. 24.07.2009 09:48

Moin Elke,

ich bin auch immer ganz verblüfft wenn ich Anfragen bezüglich dieser WF bekomme und die Kunden dann ganz patzig und beleidigt reagieren wenn ich ihrem Wunsch nicht nachkommen will und sie auf das reichhaltige Angebot an Nachzuchten aufmerksam mache.
Vielleicht ist es mal wieder der Reiz des "Verbotenen"...

Gruß

Patrick

Stefan H. 24.07.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Tyrael (Beitrag 174667)
Vielleicht ist es mal wieder der Reiz des "Verbotenen"...

Hi,

denke eher, daß es da um Prestige geht...eine andere Form des "P...vergleichs". Oft genug habe ich den Satz stolz sagen gehört "Das sind WF".

Gruß
Stefan

pleco22 24.07.2009 17:28

Hi,

Wildfänge haben den Vorteil, dass sie bei guter Pflege gut und schnell heranwachsen und nicht schon mit 45mm geschlechtsreif werden. Auch das trägt zur Bedeutung von Wildfängen bei. Es sind leider viele Nachzuchten von H. zebra auf dem Markt die mangelhafte Wachstumschancen haben. Was sich da teilweise so tummelt ist beschämend. Das gilt leider für sehr viele Hobbyzüchter. (Michael und Elke schließe ich hier ausdrücklich aus!)

Ansonsten ist das Thema schwierig.
Pro: Die Brasilianer vernichten den Lebensraum von H. zebra sowieso. Also kann man ihn auch einführen, auch wenn er aus angeblichen Schutzgründen nicht ausgeführt werden darf.

Contra: Gesetz ist Gesetz und wer illegal ausgeführte zebras einführt, verkauft auch L66 als L236. Also miese Sache.

Ich habe jetzt keine Zebras, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Wildfängen nicht auch schwach werden könnte.

Grüße

L172 24.07.2009 17:37

Hi Felix!

Zitat:

Pro: Die Brasilianer vernichten den Lebensraum von H. zebra sowieso. Also kann man ihn auch einführen, auch wenn er aus angeblichen Schutzgründen nicht ausgeführt werden darf.
Im Prinzip macht Dein Argument Sinn.
Allerdings: Wenn die Tiere umständlich über Kolumbien oder Peru geschmuggelt werden müssen, steigt die "Ausfallrate" mit Sicherheit extrem an.
Das sollte einigermassen umweltbewusste Menschen schon wieder veranlassen, keine solchen Tiere zu kaufen!

Grüsse,
Christian

inspector 24.07.2009 19:09

Ich gebe Dir Recht Christian,
aber nicht nur der Umwelt-, auch der Tierschutzgedanke sollte dabei eine Rolle spielen. Ein lebender Zebra erkauft mit 50 toten Tieren, die die Strapazen nicht überstanden haben und so für nichts und wieder nichts drauf gehen müssen? Nein - tut mir leid - dafür habe ich kein Verständnis. Da ist es mir völlig egal um welche Tierart es sich handelt...ob Fisch oder Papagei - ich bin nicht dafür solche Tiere zu erwerben und damit die Quälerei zu finanzieren.

LG Elke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum