![]() |
Hallo Farid,
wie ich sehe nimmst du Ton mit Schamotte. Ist das nur in dem Fall so oder nimmst du solchen meistens/immer? Worauf ich hinaus will: Hältst du es für besser/sinnvoller/nutzbringender/effektiver, wenn die Höhlen "rau" sind und nicht, wie die meisten zu kaufenden Röhren, "glatt" (hast du da evtl. diverse Erfahrungen?) oder machst du es einfach mal so und mal so? Grüße Christopher PS: Zu erwähnen ist vielleicht noch, für die, die das das erste Mal machen wollen, dass man nach Fertigung der Röhren (oder was auch immer), diese zum Trocknen nicht zu trocken stehen lassen sollte. Also lieber ein paar Tage erstmal eine Folie darüber packen, damit der Trocknungsprozess nicht zu schnell verläuft, da sonst ggf. der Ton reißen kann, vor allem wenn die Wände eher dünn sind. |
Hallo
Und muß der Ton noch gebrannt werden,oder wird der beim trocknen hart. Mfg Jürgen |
Zitat:
Der Ton muss zwar erst einmal ein Weilchen trocknen, aber danach muss er auf jeden Fall noch gebrannt werden. Sonst wird das nix mit Wässern.... Grüße Christopher |
hi christopher,
ich habe als erstes helleren ton (dunkelbraunbrennend) benützt mit feiner schamotte. der jetzige finde ich sehr geeignet da er wie die röhren in der natur eben nicht fein und geschmeidig ist. ich mache die röhren auch geziele nicht schön rund und perfekt sondern ab und zu mal einige dellen und wölbungen im bodenbereich, sodass der bock über eine kleine erhöhung ins hintere der höhle muss um dort weneut mehr platz für sich und die eier zu haben...mal so mal so. in diesem ton unter anderem die 200er :) wenn ich vergleiche welche welse in perfekten gekauften röhren laichen und welche in den selbstgemachten...da mag ich mich nicht erinnern wann wer in gekauften abgelaicht hat!! inkl. L200 und L204 und alle andern wie L397,134,181,2 usw. farid |
Hi Farid!
Könntest du mal ausrechnen was du durchschnittlich pro Höhle insgesamt inklusive brennen lassen (falls du nicht selber brennst) bezahlst? Hier in Berlin beim Händler sind für ne Höhle in 333er größe 12-13 Euro normal...und ich finde das äußerst frech. LG Ank |
hi ank,
der 12kilo klotz kostet 25.-SFr. ich bin jetz knapp in der hälfte und habe um die 25 röhren gemacht. das brennen kostet mich für ca. 50 röhren 60.-SFr. das mache ich mit einem müden gähnen...:cool: farid |
Hi!
Mannmannmann, 50 Röhren für rund 55€...Ich muss mir hier auch mal nen Brennservice suchen... xD LG Ank |
;-) und den überschuss..es hat immer welche die die welse nicht anfassen dann für 5 euros verkaufen ;)
ich habe alle irgendwo gekauften oder bekommenen röhren verkauft die die echt nicht zum erfolg führten... farid |
Hallo,
bei welchen Temeperaturen und wie lange brennst du sie? MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum