![]() |
Anubias
Hallo
Habe mit heute für 20 Cent pro Stück 7 kleine Anubias gekauft sie sind zwischen 2-4 cm groß.Nun meine Frage sie sind in meinem Becken mit meinen l-134 drin und vielen TDS, nun werden sie leicht angenagt was kann ich machen damit sie schnell wachsen ? Separieren in ein kleines Becken?Oder in ein Einmachglas? Bin für alles offen. lg sergen |
Hallo Sergen
Also meine L-134 gehen bei Fütterung von rohen Kartoffeln nicht an Pflanzen. Manchmal wollen sie die Kartoffelscheiben auch gar nicht wirklich und knabbern nur wenig dran (liegt vielleicht an der Sorte). Fürs schnelle Wachsen empfiehlt sich vorsichtiges Düngen mit Magnesium. Gruß Falk |
Hallo,
um welche Anubias handelt es sich denn? Nehme mal an, das es die A.nana ist. Meine L134 gehen nicht an die Pflanzen und die TDS würden nur rangehen, wenn die Pflanzen geschwächt sind. Waren die Pflanzen emers gezogen oder submers? Wenn sie emers gezogen waren (aus Gärtnereinen), dann kann es bei der Umstellung schon mal zum Blattverlust kommen. Ich habe mehrere A.nana z.Z. in einem 2-Liter-Glas. Und sie wachsen, zwar nicht schnell, aber das ist bei Anubien auch nicht zu erwarten. Gruß Heiko |
Es gehen zur Zeit die TDS dran.Es handelt sich um nana.Und sie wurden im wassergehalten. Würde es etws bringen wenn ich sie in ein 1 liter Einmachglas tue mit Wasser und dünge,wie oft soll ich das Wasser wechseln Pumpe instalieren? Oder einen kleinen fisch rein tuen wegem CO2?
lg sergen |
Hallo Leute
Interessant,wie ist das mit der Temperatur? Mfg Jürgen |
Hallo
Ja, nen Heizstab fehlt sicher in dem Literglas und vieleicht noch nen schönen Strahler rüber und den guten Dünger nicht vergessen ;-) wenn vorhanden eine Co2 anlage anschliessen. Dann klappt es auch ...:lch: Gruss:stz: Frank |
Hallo,
vergiss den ganzen Schnick-Schnack. Nimm dein 1-Liter-Glas und stelle es auf die Fensterbank (am besten ein Nordfenster, oder keine direkte Sonneneinwirkung). Jede Woche mal ein Wasserwechsel und gut ist. Bei mir klappt es auch ohne Düngung, aber ganz wenig Volldünger kann auch nicht schaden. Nur beobachten, ob sich dadurch Algen bilden. Gruß Heiko |
Gut danke.
Kann das Glas eigentlich auch Bläulich sein oder muss es weiß Durchsichtig sein? lg sergen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum