L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Turmdeckelschnecke, wie viele? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2431)

elLoco 22.01.2004 22:55

Hi!

Vielleicht habe ich hier schon mal gefragt, aber dennoch frag ich nochmals.

Ich habe ein 63 L AQ mit nur Sandboden. Für meine Pflanzen sollte ich TDS einsetzen,oder? Da ich aber kein Freund von Schnecke bin, möchte ich euch fragen, wieviele bräuchte ich denn?

Angeblich vermehren sich diese TDS doch ständig. Mehr als 3 oder 4 möchte ich auf Dauer ja nicht haben!

danek,lg

HoKo 23.01.2004 07:17

Hallo !

3-4????
Kannst du vergessen...
Die Vermehren sich schneller als Ratten ;-)


lg
HoKo

joern 23.01.2004 08:53

Zitat:

Originally posted by HoKo@23rd January 2004 - 08:21
3-4????
Kannst du vergessen...
Die Vermehren sich schneller als Ratten ;-)

Moin, 3 bis 4 ist sicherlich ein guter Start. Da sie im Boden leben, wirst Du nicht so viel,von Ihnen sehen. Sie werden sich dann so vermehren, wie es das Nahrungsangebot zuläßt, bei viel Nahrung wirst Du viele haben (die Du meist nicht siehst), bei wenig eben auch weniger.

Diese Schnecken schaden n icht, im gegenteil. Sie freesen alles, was auf dem Boden ist, Futterreste und Kot der Fische. Wird also alles noch mal verdaut, daß heißt, alles "Abfall" wird noch mal verbrannt, daß macht es der Mikrobiologie im Becken einfacher, die Stoffe umzusetzen...

Mach's mal, TDS haben eigentlich immer einen positiven Effekt auf das Becken. Und kleine Müllmänner laufen auch bei Dir auf der Straße rum ...

cph 23.01.2004 08:58

Hi,
also TDS mit Ratten zu vergleichen halte ich doch stark übertrieben.
Ich habe inzwischen auch in jedem Becken TDS, sie vermehren sich nicht so schnell wie z.B. Posthornschnecken.
Und mann weiß eigendlich nie wieviele TDS sich im Becken aufhalten, da man sie eigendlich nie zu sehen bekommt.
Ich kann nur empfehlen welche ins Becken zu tun.
Claus

Sturi 23.01.2004 09:14

Hi,

leider muste ich feststellen, daß man sich auch mit Futter und anderem wie Pflanzen Schnecken in das Becken einschleppt. Posthornschnecken könne eine TDS Population massiv reduzieren
da sie sich sooo schnell vermehren und so das Nahrungsangebot
für die TDS sinkt.

Einzige Chance:

Posthornschnecken täglich absammeln bis keine mehr da sind. Bei einem Becken habe ich das auch schon geschafft. Hat 3 Monate gedauert.

Jetzt hab ich nur noch TDS im Gesellschaftsbecken.

Diese sind Sehr nützlich da sie den Sand umpflügen und so verhindern, das er sich verdichtet. Nur so kann ein Faulen von Organischem Material in Sand als AQ Boden sinnvoll verhindert werden.

Die sind auch bei der Aufzucht von Welsen sehr nützlich da sie z.B. wenn man sie auf verpilztes Gelege setzt nur die verpilzten Eier herausfressen (Im Gegensatz zu Posthörnern). Ich Wollte es erst nicht glauben aber ich habe es mit einem Hexenwelsgelege mit verpilzten Anteilen getestet. Es funktioniert.

Turmdeckelschnecken sind auch gut für das AQ Klima (Wasserwerte) da sie nicht nur im Sand verborgene Abfälle sondern auch Futterreste zu nichte machen bevor diese anfangen können zu gammeln.

Wenn du 4 TDS einsetzt und sonst keine Schnecken hast wird sich die Population über kurz oder lan vermehren und sich auf dein Becken und das vorhandene Nahrungsangebot einstellen.

Alles in Allem sind TDS also ein Freun und ein MUSS in jedem Süsswasser AQ

Gruß Andreas

elLoco 23.01.2004 12:31

Hi!

Naja, was heißt das jetzt konkret? Wenn ich mir 4 solche TDS kaufe, habe ich dann in ein paar Monaten 10, 20 oder noch mehr? Heißt das also, dass sich diese TDS ohne Limit vermehren???

Danke,lg

Panaque nigrolineatus 23.01.2004 12:36

Hey!
Also ertens kauft man TDS nicht, die bekommt man meist von netten Kollegen geschenkt! und zweitens was hast du von 4 bis 5 TDS???
Bei mir besteht der ganze Sandbode quasi aus TDS und ich habe nie probleme mit liegengebliebenden Futter und außerdem zeigen sie dir auch sehr schön an, wenn was mit dem Wasser nicht stimmt, dann verlassen sie nämlich den Sand und kriechen zur Wasseroberfläche!
Also immer rein damit!
Was hast du gegen die??? :(

HoKo 23.01.2004 12:40

Halli !

Natuerlich vermehren sie sich nicht ohne Ende.
Haengt natuerlich immer vom Futterangebot ab.
Wenn du so wie ich viel mit Tablettefutter und langsamen Fressern arbeitest, kann es schon passieren, dass es "einige viele" werden.
Solltest du weniger fuettern, sollte es kein Prob sein. Obwohl auf 10,20 oder nochmehr solltest du zumindest gefasst sein.

Schade eigentlich, dass du sie nicht magst. Sind - wie hier schon festgestellt wurde - ziemlich nuetzlich.

lg
HoKo

Sebastian D 23.01.2004 18:35

Hallo :hi: !!!

Ich weis garnett was du gegen die Schnecks hast ,

sie gehoeren wie alle anderen Tiere zu einem Biotop ,

und intressant und Algebfressendt sind sie auch noch !!!

Ich gebe zu Postis hab ich au nett gerne aber gegen Blasenschnecken und TDS ist doch nichts zu haben :spze: !!!

MFG Basti :l46: !!

Serena 24.01.2004 16:15

Zitat:

Hi!

Vielleicht habe ich hier schon mal gefragt, aber dennoch frag ich nochmals.

Ich habe ein 63 L AQ mit nur Sandboden. Für meine Pflanzen sollte ich TDS einsetzen,oder? Da ich aber kein Freund von Schnecke bin, möchte ich euch fragen, wieviele bräuchte ich denn?

Angeblich vermehren sich diese TDS doch ständig. Mehr als 3 oder 4 möchte ich auf Dauer ja nicht haben!

danek,lg

hi

also TDS sind die harmlosesten Schnecks die ich kenne.
die lockern den Boden auf, fressen futterreste und lassen die Pflanzen in Ruhe. bei mir werden nichtmal frische triebe angeknabbert.
tagsüber sieht man sie meist sowieso nicht, da sie im boden rumwerkeln...
die ideale schnecke sozusagen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum