![]() |
Wels hat plötzlich rote Augen
Angaben zum erkrankten Tier:
Ptergoplichthys pardalis, ca. 8 Jahre, männlich Auffälligkeiten: seit 1 Tag rote Augen nach übermäßiger CO2-Füllung des Beckens, frisst nichts, keine äußerlichen Verletzungen Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: sehr ruhig Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: ein weiterer Wels, sowie weitere Zierfische (u. a. 1 Feuerschwanz) sind ebenfalls gestorben Fütterung: alle 2 Tage Bodentabletten u. Flockenfutter Wasserwerte: Temperatur:26 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Teilwasser-Wechsel 2mal im Jahr, bei jeder Filterreinigung ca. 20L Frischwasser Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Filteranlage (1000 L / h, momentan keine Sauerstoffzufuhr, feiner Kies am Boden, Tages- und Pflanzlichtröhren (jeweils 1), Beleuchtung von 09.00 - 22.00 Uhr. Beckengröße: 150 x 70 x 50 cm / 525 L CO2-Anlage: Geregelt Einrichtung: 2 gr. und 1 kl. Wurzel, Steine mit mehreren Höhlen, 1 Mooskugel, 1 Riesenschwertpflanze, 4 verschiedenblättriges Speerblatt Besatz: 6 Neons, 1 schwarzer Molly, 3 Sumatrabarben, 3 Guppies, 2 Panzerwelse, 5 Antennenwelse, 1 Schilderwels und ca. noch 10 kleinere Fischarten Neuerungen / Wann: in letzter Zeit keine Veränderungen Vorherige angewandte Medikation: keine Medikation Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Medikation Weitere Informationen / Bilder: |
Hallo,
es klingt mir ganz danach als sei der Co² Wert nicht nur etwas hoch gewesen sondern extrem angestiegen. Ich würde an deiner Stelle einen ordentlichen Wasserwechsel machen (über 50%) und das Becken ordentlich durchlüften um Co² auszutreiben. Ob du die angeschlagenen Tiere noch gerettet bekommst kann ich dir nicht sagen. Aber als Sofortmaßnahme wäre das sicherlich eine vernünftige Maßnahme. Die Co² Anlage würde ich erstmal ausgeschaltet lassen bis du wieder alles im Griff hast. Viele Grüße. Stephan |
Hallo
Zitat:
Ich wundere mich,das es solange gut gegangen ist. Lese dir das mal durch ! https://www.welse.net/SEITEN/pardalis.htm Vielleicht verstehst du mal deinen Wels,was in den vorgehen mag ! :ill: Gruß michl |
Wie oft Wasserwechsel
Hallo michl11,
also dem Wels ging es bis gestern sehr gut. Wie oft wäre denn ein Teilwasser-Wechsel angebracht oder wie oft sollte man Frischwasser hinzufügen? Gruß stefan4me |
Hallo Stefan,
ich würde alle 1-2 Wochen 50% Wasser wechseln, da Lipasorcus stark koten und daher das Wasser extrem belasten. Außerdem würde ich keine CO2-Anlage in einem Becken mit Welsen installieren. Mir wäre das Risiko zu groß, dass zu wenig Sauerstoff im AQ ist. Schöne Grüße Roman |
Morgen
Also wenn man die Grösse des Beckens nimmt ist es wohl nicht nötig alle 1-2 Wochen 50% zu wechseln... Aber Monatlich 1/3 sollten da schon drin sein. Und 2 mal im Jahr geht ja nun mal gar nicht... das ist so als ob man immer im selben Badewasser badet und die immer nur mit Urin auffüllt. Gruss:stz: |
Hi @ all,
das mit dem Wasserwechsel is schon ne harter Brocken ... Also ich würde jede Woche 40-50% machen. Kauf dir am besten so eine Saugglocke die den Kot im Kies und auf dem Kies absaugt. Mfg Kevin Lee |
Hallo!
Naja, übertreiben muss man es ja auch nicht, aber alle 4-6 Wochen 25-30% wär schon nicht verkehrt. Als erstes auf jeden Fall CO2 aus und ordentlich Luft reinblasen! Grüße, Christian |
Hi,
ich komme damit klar also ich glaube, dass das nicht zu viel ist wenn man sieht wieviel sie ,,Pupen" ^^ Mfg Kevin |
Hallo Stefan
Es wurde ja schon einiges genannt. Das wichtigste ist erst einmal ein 50-70% Wasserwechsel. Danach würde ich mit Sprudelsteinen den anzunehmenden Co 2 Überschuß austreiben. Messe mal deine Wasserwerte im Becken,davon steht nichts in den Fragebogen. Kann mir denken,das Nitrit vorhanden ist. Ich mache zb. bei allen Becken 100 Liter brutto einen wöchentlichen Wasserwechsel von 25%. (Besatz nur Artenbecken) Im großen Becken 720 Liter brutto,alle 2 Wochen 200 Liter Wasserwechsel. (Besatz Diskusse und L134 ) Gruß michl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum