L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das der L214? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24674)

AncistrusFan 06.10.2009 18:59

Ist das der L214?
 
Hallo in die Runde,

heute habe ich vier kleine Welse erstanden. Ich schäme mich ein wenig, dass ich nicht vorher wusste, um welche es sich hier handelt. Aber sie kamen aus sehr schlechten Verhältnissen und wenn ich Ihnen keine artgerechte Unterkunft bieten kann, vermittel ich die gerne weiter.

Anbei zwei einigermaßen gut erkennbare Bilder der kleinen.

Und ein Bild von Ihrem neuen zu Hause.

Tja leider bekomme ich eine Fehlermeldung, obwohl die Bilder die maximale Bildgröße nicht überschreiten.

Daher hier ein Link auf einen Bilderhoster:

https://www.bilderuploaden.de/aihspr...hlter.JPG.html





Walla 07.10.2009 05:16

Hallöchen Stefan,

zur Bestimmung sind die Bilder nicht gerade geeignet. Kannst Du Fotos machen, wo der Wels von der Seite zu sehen ist und das möglichst groß. Bin schon sehr greise und da funzen die Augen nicht mehr so, deshalb sah ich auf dem dritten Bild keinen Wels. Nun noch etwas. Das Aquarium ist ja recht schön eingerichtet, nur als Welsaquarium nicht wirklich geeignet. Scheint auch erst vor kurzem eingerichtet worden zu sein.

Liebe Grüße
Wulf

AncistrusFan 07.10.2009 06:43

Hallo Wulff,

auf dem dritten Bild ist auch kein Wels. Das ist nur ein Bild vom Becken, wo noch keine Fische drin waren - Einlaufphase.

Warum als Welsaquarium nicht geeignet? Der Bodengrund ist JBL Manado. Im Netz hab ich mich ausdrücklich informiert, dass das Zeug für Welse nicht scharfkantig ist oder so. Wurzeln in Hülle und Fülle. Die große Wurzel in der Mitte ist zweigeteilt und bietet eine große Höhle. Auch in zwei der kleinen Wurzel sind Höhlen drin.

Im vorderen rechten Bereich hab ich eine Welshöhle eingegraben. Nur die Steine lassen den Eingang erkennen. In die Höhle fällt kein Licht von Aussen ein.

Hinter der Wurzel ist ein dichter Wald mit Pflanzen.

Die Strömung im Becken ist durch den großen Aussenfilter ebenfalls sehr stark. Ich habe eine gute Oberflächenbewegung und somit sollte ausreichend Sauerstoff enthalten sein.

Beckenvolumen ca 200 Liter....

Warum also nicht Welsgeeignet? Was fehlt?

Gruß´

Stefan

PS ja bessere Fotos werd ich noch reinstellen. Die kleinen sind sehr scheu. Auffällig ist, dass die Schwanzflosse am oberen und unteren Ende jeweils einen kleinen "Schweif" hat. Das ist auf den Fotos der L-Welse nicht zu sehen.

Ich denke es wird halt irgendeine Art von Peckoltia´s sein. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Link geben kann, indem die Haltungsbedingungen etwas ausführlicher für diese Art erklärt sind.

AncistrusFan 07.10.2009 07:01

Hier noch ein etwas besseres Bild der kleinen von oben. Die Schwanzflosse lässt sich ganz gut erkennen mit dem Schweif oben und unten...


andi 07.10.2009 07:59

... wie groß sind die Tiere denn?
Mach doch mal seitliche Fotos.
Sicherlich handelt es sich dabei um Panaqolus.
Du solltest also nochmal richtig viel weiches Holz einbringen, und auch noch einige Höhlen.

dijana007 07.10.2009 08:59

Hi Ancistrusfan?!,

für mich sieht das auch eher nach einen Panaqolus evtl.206 aus. Aber L-214 ist das nicht.

Feine linien am kopf, verwaschenes musster, kommt natürlich darauf an ob es immer so ist oder ist es die schreckfärbung.

Um es wirklich sagen zu können was es für einer ist mußt du nur noch den bauch ablichten und ein foto von der seite wäre auch sinvoll.

Und bitte es wäre toll wenn mann dich mit richtigem Namen ansprechen konnte!

AncistrusFan 07.10.2009 09:05

Ja sorry, mein Name ist Stefan... Ich vergesse das mit dem Gruß immer, weil ich das aus meinen anderen Foren gar nicht gewöhnt bin...

Leider sind die Welse noch sehr scheu. Sind ja erst seit gestern drin. Haben sich in die Wurzeln gewuselt und wech sind se... Welse halt...
Sobald ich einen an der Scheibe erwische, wird er natürlich abgelichtet.

Einer hier aus dem Forum hat mir per PN geschrieben es würde sich um den L 206 handeln. Beim betrachten der Bilder hier in der Datenbank, wäre das auch gut möglich. Leider steht dort nicht viel über die Haltungsbedingungen und Futter... Auch mein Freund "Google" lässt nicht sehr viel über den L 206 finden... :-(

Die Tiere sind etwa 3 cm groß.

Gruß

Stefan

andi 07.10.2009 09:15

Zitat:

Zitat von AncistrusFan (Beitrag 177651)
Einer hier aus dem Forum hat mir per PN geschrieben es würde sich um den L 206 handeln.

das war auch mein Gedanke, deshalb die Frage nach einem Seitfoto...
Zitat:

Zitat von AncistrusFan (Beitrag 177651)
Beim betrachten der Bilder hier in der Datenbank, wäre das auch gut möglich. Leider steht dort nicht viel über die Haltungsbedingungen und Futter...

naja, das sollte wie bei den anderen Panaqolus aus dem San Alejandro passen, also L204 etc...

Zitat:

Zitat von AncistrusFan (Beitrag 177651)
Die Tiere sind etwa 3 cm groß.

ok, DAS erklärt einiges...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum