![]() |
Salzsäure
Hi wolltw mal fragen ob es möglich ist mit Salzsäure denn PH wert zu senken ohne die Fische zu gefährden??
lg Sergen |
Hallo Sergen,
ich habe im Netz mal einen interessanten Beitrag dazu gefunden:
https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm für mich ist dieser plausibel und gut nachzuvollziehen. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter. Ich habe Salzsäure selbst noch nicht ausprobiert... bin aber auch grad am rumexperimentieren mit dem Wasser von einem meiner Becken. Lieben Gruß Ilka |
Hi Sergen,
ich würde Dir raten, diesen Gedanken zu vergessen Du gefahrdest sicherlich nicht nur Deine Fische sondern auch Deine eigene Gesundheit. Nur weil es chemisch möglich ist, ist es praktisch nicht immer empfehlenswert, dies auch durchzuführen. Dazu fehlen Dir die Fachkenntnisse im Umgang mit Mineralsäuren (unterstell ich Dir einfach, sonst würdest Du nicht fragen). Und wer herumexperimentiert und dabei evtl. sogar noch Tiere im Aquarium hat, handelt in höchstem Maße unverantwortlich. Nimm die populären Hilfsmittel wie Erlenzapfen, Torf etc. dort arbeiten Huminsäuren, die eine schonende und verträgliche Millieuänderung möglich machen. |
Ok danke.Meine Mutter darf kann und hat gelernt mit säuren umzugehen .Also wäre es problemlos möglich.
Grüße sergen |
HI,
ich sagte: Vergiss es !!! hat Deine Mutter Ahnung von der Wasserchemie eines Aquariums? Willst Du allen Ernstes Salzsäure in ein Aquarium kippen, wo Lebewesen drin sind, evtl noch schönes Lochgestein etc p.p.? nochmal in aller Deutlichkeit: Lasst die Finger von der Salzsäure, hier hat keiner gesagt, es ist problemlos möglich, wo hast Du das gelesen, es ist eine Frechheit einen solchen Schluss zu ziehen uind hier auch noch zu posten. Nimm Erlenzäpfchen oder Produkte aus dem Zoofachhandel, wie oben geschrieben. |
Hi!
Zitat:
lg Ank |
Hi,
Zitat:
Der Nächste, der keine Ahnung hat, aber meint, unbedingt was posten zu müssen. Chlorid-Ionen? Soso, dann schau mal woraus Kochsalz besteht, was eines der am häufigsten eingesetzten Aquarienmedikamente ist. Es gibt einen dezenten Unterschied zwischen Chlorid und Chlor...... |
Hi!
Stimmt, muss mich entschuldigen, Chloridionen im AQ-Wasser sind nicht so schlimm wie Chlor. Trotzdem möchte man davon eher keine im AQ haben, denn sie salzen das Wasser auf. Zur Medikation mit NaCl mag das erwünscht sein, aber nicht zur normalen Haltung. Dann doch lieber UO- oder VE-Wasser mit Torf/Erlenzäpfchen. lg Ank |
booooaaaaarrrrr
Ralf hat es doch wohl deutlich gesagt, wenn man keine Ahnung hat dann sollte man einfach die Klappe halten. Infomier Dich erstmal bevor Du hier etwas postest. Das ist echt nicht zum Aushalten. Wenn man hier mal deutliche Worte findet bekommt man eine Verwarnung. Viel wichtiger wäre es solche Leute zu verwarnen, zu sperren, die hier Blödsinn verbreiten. |
Hallo,
wenn du es wirklich ausprobieren möchtest, versuch es eventuell erstmal an einem unbesetzten Becken, denn mit Salzsäure das erste mal am lebenden Tier zu experimentieren finde ich unverantwortlich, ich selbst setze eher auf Erlenzäpfchen, Torf, Seemandelbaumblätter und Seemandelbaumrinde.
Salzsäure habe ich noch nie ausprobiert und habe auch erheblichen respekt davor und daher werde ich es denke ich auch nie erfahren ob es sinnvoll ist oder nicht. Jedoch finde ich es nicht so verachtenswert wie Ralf, denn wer damit umgehen kann, soll es doch machen, solange es keinem schadet, daher vllt. erst am voll eingerichteten, eingefahrenen unbesetzten Becken ausprobieren. Und notfalls kann man bevor man zur Salzsäure greifen sollte, ph minus anweden, diese Mittel arbeiten meist mit Schwefelsäure, also auch nicht ungefährlich, sind aber "einfach(er)" zu dosieren. Lieben Gruß Ilka |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum