![]() |
Corydoras cruziensis selten??
Hallo
kann mir jemand sagen wie selten Corydoras cruziensis ist? ich habe heute 7 tiere erworben ;) danke farid |
Hallo Farid,
ich habe sie noch nie im Handel gesehen. Richtig selten sind sie aber wohl nicht, aus Bolivien kommen aber eher weniger Importe. Hast Du sie von Rarefish ?! Gruß, Karsten |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Hi zusammen,
wenn es dann welche sind, dann melde ich mich hiermit schonmal offiziell für Nachzuchten an. ^^ Da es ja mit Rarefish damals nicht geklappt hatte, wenn ich mich richtig erinnere. ;) Bilder würden mich sehr interessieren. ;) Lieben Gruß Bine |
Hi,
Mooooment mal, Stuttgart liegt viel näher an der Schweiz. Sieh mal zu, dass Du welche auf die Aqua Fisch mitbringen kannst :y_smile_g. Gruß, Karsten |
hi leute,
ich habe die tiere von rarefish das gleich um die ecke liegt wo ich wohne. der laden ist seit 2-3 wochen dicht...ich habe gestern einen restbestand der L-welse aufkaufen können...David sei über alle berge und unerreichbar für deinen kumpel der ohne fachwissen da steht und nun die ca.25 becken und tiere losbringen muss... zurück zu den tieren...die sind nun gut 3,5cm gross oder eben klein denkt ihr ich kann die in der grösse schon ansetzen? wie weich würdet ihr gehen mit dem wasser?? ich denke schwankungen zwischen KH4-6 sollten reichen mit kälterem wasser und ein paar laichmops im becken oder?? was für lauchsubstras benützt ihr? (der coryanfänger :) ) also pandas hab ich vor zwei tagen grad ne schwette zum schlüpfen im L134er ablaichbecken schlüpfen sehen :) farid |
Hallo Farid,
da die nur 5 bis max. 6 cm groß werden, würde ich schon vermuten, dass die bereits geschlechtsreif sind. In Santa Cruz geht jetzt gerade die Regenzeit los. Ich würde die gut anfüttern (Tubifex o.ä.) und wenn Du dann Weibchen mit Laichansatz hast, es mit kühlen Wasserwechseln probieren. Laichmops im Becken können nie schaden, Javamoos ist auch immer sehr gut geeignet. Lauch hingegen ist eher ungeeignet :hrh:. Gruß, Karsten |
Hallo Farid,
Zitat:
Und so wie es aussieht, haben die grade mal 5 Monate alten und dementsprechend kleinen CW21, um die es bei der o.g. Antwort ging, trotzdem bei mir gelaicht. ;) Und da deine ja nun doch schon eine gewisse "Größe" haben, würde ich schon einen Versuch starten. Why not? Zitat:
Wenn, dann würde ich ausreichend und gehaltvoll füttern, ein feines Tief nutzen und kalten WW machen. Einen Laichmop benutze ich gar nicht. Ich finde die Dinger äußerst unpraktisch. Gelaicht wird eh da, wo die Tiere wollen. Scheiben, Pflanzen, Einrichtung ect. Wenn die nicht wollen, wird auch ein Laichmop sie nicht dazu bewegen. MMn. Bei den meisten Cory-Arten ist das ausreichend. Einen lieben Gruß Bine |
hi bine,
dann denke ich ein schieferstein als versteck sandboden und etwas hornkraut sollten reichen...den mob habe ich so für 1h den panzis hingelegt um wenigstens ein paar eier gezielt rauszubekommen auf en boden gelegt und die wuselten schon drun rum und die eier kommte ich sosohne grosses eier suchen aufs dem becken entnehmen...das war die idee...eher praktisch als nötig... danke dir farid |
Hi Farid,
viel anders sehen meine Corybecken auch nicht aus. ;) Halt was, wo sie sich unterstellen können, ect. und gut ist. So ein Laichmop halte ich dann für sinnvoll, wenn man ihn so wie er dann ist, mit samt den Eiern in ein Aufzuchtbecken geben kann und der dann dort bis zum Schlupf verbleiben kann. Da ich aber Eier lieber seperat in Schüsseln zum Schlupf bringe, mir die Auspuhlerei dann aus so einem Mop viiiieeel zu lästig ist, lass ich das ganz. ;) Da nehm ich lieber ein Becken auseinander, um auf Eiersuche zu gehen. gg Aber schaden wird ein Laichmop mit Sicherheit nicht. Jedem das Seine. ;) Lieben Gruß Bine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum