![]() |
ist das Corydoras davidsandsi ?
Hallo,
möchte meine Truppe c. davidsandsi erweitern. Zumindest gehe ich davon aus das es c. davidsandsi sind, um sicher zu sein bitte ich euch um eure Meinung, erworben habe ich sie als. c. melini. Sind es c. davidsandsi, ja... oder wohl eher nicht? https://img195.imageshack.us/img195/...avidsandsi.jpg Gruss, Jochen |
Hi Jochen,
ich wurde aufjedenfall ja sagen. Aber vergleiche doch mal mit den Bilder in unsere datenbank sieht exakt genau so aus. |
Hallo Dijana,
Danke für die schnelle Antwort. Ja, hab ich schon gemacht, ich denke ja auch es sind c. davidsandsi. Da dieser Wels bei uns im Moment nur mit grösseren Aufwand zu bekommen ist, wollte ich noch mal sicher sein, und die Arterkennung von euch bestätigen lassen. Gruss, Jochen. |
Hallo Jochen,
eindeutig C. davidsandsi. Bei C. melini wäre es hinten an der Adipose hell, bei C. davidsandsi ist der "Rücken" bis zur Schwanzwurzel dunkel. Melinis tendieren auch dazu in der Zeichnung etwas "schmutziger" zu sein, d.h. sie haben oft kleine dunkle Flecken am Körper. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
auch dir besten Dank. Jetzt kann ich ja mit der intensiven Suche danach loslegen, mach mal hinne mit deinen, vielleicht klappts ja bis zur Aqua Fisch...;) Würde ja gerne meine fünf mal separat ansetzen, nur die aus dem 470 ltr. Aq zu bekommen, würde wohl im Moment zu viel Stress für die weiteren Beckeninsassen bringen. Habe erst neue Wildfänge eingesetzt denen ich etwas Ruhe gönnen möchte. Gruss, Jochen. |
Hallo Jochen,
falls du noch Tiere suchst, kann ich die von meinen Nachzuchtenwelche vermitteln, aller dings wohne ich in Lüneburg. Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum