L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bestimmung zwecks Eiern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24948)

Pointy 07.11.2009 14:00

Bestimmung zwecks Eiern
 
Hi

ich hoffe ihr könnt mir helfen wir haben hier ein Päärchen Welse die gestern Eier an die Scheibe geklebt haben.

Übernommen haben wir sie als LDA 52. Leider finde ich über die überhaupt nichts im Internet und bin mir auch gar nicht sicher ob sie das sind.

Das Männchen bewacht das Gelege und putzt es mit dem Mund hin und wieder mal. Hier mal ein paar Bilder von den Welsen bzw. dem Geleg.

Würde auch schon helfen nur etwas über die Art zu wissen und was man beachten muss bei den Jungen. Also aus dem Aqua nehmen oder nicht...bzw. spätestens wenn sie geschlüpft sind müssen sie ja raus.

Das ganze findet in einem 1000 Liter Becken statt. Ist zwar nur ein Gesellschaftsbecken aber meine Killis und Zwergbuntbarsche würden sich darüber sicher auch sehr freuen ;)







Fischray 07.11.2009 15:07

Hi

Vielleicht ein LG 6.

Gruß Ralf

Karsten S. 07.11.2009 15:49

Hi,

ich denke auch, dass es LG 6 ist. Eifarbe würde passen, obwohl das Gelege recht groß ist oder hast Du mehrere Weibchen ?!
Wie groß sind denn die Tiere (10-12cm?).
Haben die Tiere zwei Filamente in der Schwanzflosse (oben und unten) ?!

Hier ein Bild zum Vergleichen:


Die werden oft unter dem Phantasienamen Sturisoma foerscheri verkauft, sind aber nicht einmal Sturisoma. LDA 52 wäre eine Rineloricaria-Art.

Ja, bei Killis und Buntbarschen hätten die Kleinen keine Chance. Am besten kurz vor dem Schlupf das Gelege absaugen und die Kleinen in einem EHK aufziehen.

Gruß,
Karsten

Pointy 07.11.2009 16:00

Nee ist nur ein Weibchen drin. Die war aber gestern auch ganz schön dick.

Hm, wie groß... muss mal schauen...ja also 12 haben sie auf jeden Fall. Und haben auch zwei Filamente.

Ja sieht aus wie der auf dem Bild. Von der Farbe her eben so wie auf meinen Bildern. Die sind recht naturgetreu!!

Gibt es da von den Werten her irgendwas besonderes??

Fischray 07.11.2009 21:38

Hi

Von den Wasserwerten her scheinen sie keine besonderen Werte zu brauchen.
Sie scheinen sehr robust in der Pflege zu sein und auch recht einfach in der Ernährung.
Das trifft im Allgemeinen auch auf die Jungtiere zu.



Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum