L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ihr seid meine letzte Rettung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2503)

Panaque nigrolineatus 29.01.2004 22:51

Hey!
Ich habe jetzt seit ca. 3 Monaten ein 80x40x65 Becken laufen, gefiltert wird über einen eingeklebten selbstgebauten Mattenfilter!
Folgene Wasserwerte:

Nirtrit: nicht nachweisbar
Nitrat: ganz gering
gh:2
kh1
Leitwert: 211
Temperatur 27 Grad
PH: 6,5

Einrichtung: Sandboden und 2 große Wurzeln

Besatz: 5x L134, 10 xL270 und 4 H. teffeana (alles Jungfische)

Problem: sehr schnellatmige fische!
Ich weiß echt nicht mehr weiter...bitte helft mir! :cry:

Birgit 29.01.2004 22:58

Hallo Benny,

an den Wasserwerten kann ich nichts Auffälliges entdecken. Es hört sich zuerst mal nach Sauerstoffmangel an. Ich an Deiner Stelle würde erstmal einen WW machen und zusätzlich belüften, z. B. Sprudelstein rein.
Mehr kann ich Dir erstmal leider auch nicht sagen.

Panaque nigrolineatus 29.01.2004 23:01

Hey!
An die Pumpe ist ein Diffusor angeschlossen! Und trotzdem die hektische Atmung!
Letzte Wochenende ist der Diffusor ausgefallen:

Tod: 5x Hemidontychtis lamina und 1x Hemiloricaria teffeana!

Es ist zum :blow:

Claus Schaefer 29.01.2004 23:28

Hi,

zwei Vorschläge bzw. Ideen:

1. nimm vielleicht mal die Wurzeln raus. Hinter mancher harterr Schale steckt ein eher modriger Kern. Außerdem sind Wurzeln sowieso O2-Verbraucher.

2. Es gibt Ichthyo-Varianten, die sich nur auf den Kiemen festsetzen.

Wenn sich nach 1. nichts ändert, vielleicht mal auf 2. untersuchen.

Viel Glück
Claus :smk:

Stefan 30.01.2004 07:36

Hallo !

Die von Dir angegebenen Wasserwerte sind meiner Ansicht nach in Bezug auf schnelle Atmung nicht so entscheident. Eine viel größere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Keim bzw. Bakterienzahl im Wasser bzw. auch am Grund des Beckens.
Ich hab festgestellt, dass als Anzeiger für hohe Keimzahl Corydoras, bei mir C. panda, benutzt werden können. Haben diese Probleme mit den Barteln oder Bauchflossen, muss gehandelt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. UV-Lampe/Klärer an Aussenfilter anschließen. Da keine akuten Krankheiten ausgebrochen sind, reicht auch eine 5Watt Lampe aus.

2. Filterkörbe des Aussenfilters, d.h. das Filtermaterial, alle ein bis zwei Wochen in einem Eimer mit Aquarienwasser auswaschen. Zusätzlich als oberste Schicht im Aussenfilter Filterwatte verwenden, die wöchentlich erneuert werden sollte.

Macht man beides, wobei eine UV-Lampe nicht unbedingt nötig ist, und setzt im Becken noch einen luftbetriebenen Innenfilter ein, um Schwebstoffe zu entfernen, ist ein Optimum erreicht. Besonders deutlich zeigt es sich daran, dass Flossenschäden sehr sehr schnell nachwachsen und auch die Atmung langsamer wird.

Meiner Erfahrung nach ist es besonders wichtig, beim Füttern von Frostfutter oder auch z.B. Diskusgranulat auf eine derartige "Beckenhygiene" zu achten.

Panaque nigrolineatus 30.01.2004 07:40

Hallo!
Ich habe drei nachwuchs Corydoras adolfoi drin.....flossen und Barteln sind top in Ordnung!
Das Becken wird aber nicht über einen aussenfilter gefiltert sondern über einen selbstgebauten Innenfilter! :blink:

Stefan 30.01.2004 07:45

Hallo !

:hmm:

Ist Deine Innenfilter-Filterung denn ausreichend für 15 Welse + X ???

Vielleicht liegt hier das Problem/der Fehler im System !

Panaque nigrolineatus 30.01.2004 07:47

Hey!
Ich denke schon das der filter ausreicht! Er hat ungefähr folgene Maße:
10x40x65
Oder ist das zu gering??? :blink:

Stefan 30.01.2004 07:53

Hallo !

Weiss nicht. Kann Dir da keine Absolution erteilen.

Versuch doch mal was anderes - z.B. Filtermaterial ändern.

Ich experimentier immer sehr lange herum bis meine Aqua-Systeme zu meiner Zufriedenheit funktioniern und immer wieder kann man etwas verbessern.

andi 30.01.2004 09:22

Zitat:

Originally posted by Stefan@30th January 2004 - 08:57
Versuch doch mal was anderes - z.B. Filtermaterial ändern.

lol
... bei einem HMF :tfl:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum