L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L 46 Scheuert sich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25094)

diskus99 22.11.2009 18:48

L 46 Scheuert sich
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L 46.............................................
Auffälligkeiten:
Seit drei Wochen habe ich 5, 3,5 cm große, L46. Einer von denen beginnt sich hinuntwieder an Einrichtungsgegenständen zu scheuern. Äußerlich ist nichts zu sehen.
Was kann das sein oder ist das Verhalten ganz normal?
Aquarium 40 Liter
Leitwert: 164 µS
PH: 7,68
Verhalten:
Schwimmt hektisch: on
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Seit drei Wochen habe ich 5, 3,5 cm große, L46. Einer von denen beginnt sich hinuntwieder an Einrichtungsgegenständen zu scheuern. Äußerlich ist nichts zu sehen.
Was kann das sein oder ist das Verhalten ganz normal?
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Normal
Fütterung:
Futter:
Geriebenes Diskusgranulat + ¼ Spirolina + ¼ Einkapselte Artemian
Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7,68
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
Täglich 8 Liter Wasserwechsel
Das Wechselwasser wird über einen Carbonitfilter und über Torf von Sera gefiltert.
Wöchentlich wird im Becken das ¼ Semandelbaumblat gewechselt
Wasseraufbereitung mit:
Sera Aquatan
Informationen zum Becken:
40 Liter
Beckengröße:
0000000
CO2-Anlage:

Einrichtung:
Schiefer + Tonröhren
Besatz:
5 L46 + 2 Apfelschnecken
Neuerungen / Wann:
Vor drei Wochen die 5 L46 eingesetzt
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Seit drei Wochen habe ich 5, 3,5 cm große, L46. Einer von denen beginnt sich hinuntwieder an Einrichtungsgegenständen zu scheuern. Äußerlich ist nichts zu sehen.
Was kann das sein oder ist das Verhalten ganz normal?
Aquarium 40 Liter
Leitwert: 164 µS
PH: 7,68
Täglich 8 Liter Wasserwechsel
Das Wechselwasser wird über einen Carbonitfilter und über Torf von Sera gefiltert.
Wöchentlich wird im Becken das ¼ Semandelbaumblat gewechselt
Futter:
Geriebenes Diskusgranulat + ¼ Spirolina + ¼ Einkapselte Artemian

keule-22 22.11.2009 22:11

Hey

Hast du in dem kleinem Becken einen Filter?
Du brauchst auch nicht jeden Tag 8 Liter wasser zu wechseln sorge nur dafür das keine Futterreste drinnen liegen.
Was war vorher für Besatz in dem kleinem Becken?
Verstecken sie sich oder sind sie im Aquarium den ganzen Tag draußen?
Schön wäre es wenn du mal noch die Wasserwerte messen könntest.Dann könnte man Dir helfen.

Walla 23.11.2009 06:22

Hallöchen,

finde die Informationen sehr mager, außer einen etwas zu hohen ph-Wert finde ich keine Angaben. Auch finde ich den Besatz nicht gerade gut. Würde wenn es geht die Apfelschnecken oder die Welse ein anderes zu hause geben.

Selbst halte ich von Apfelschnecken genausoviel wie von der Schweinegrippe. Beides möchte ich nicht haben. Daher fehlt mir auch das Wissen, was die Schnecken an Lebensqualität brauchen. Könnte mir aber vorstellen, dass es die Welse wärmer brauchen als die Schnecken. Davon abgesehen würde ich so teure Welse eh ein eigenes Aquarium zugestehen.

Grund des Scheuerns ist meist eine Krankheit. Verursacht evtl. durch eine Abschürfung. Hier können sich dann sehr leicht Bakterien oder Pilze ansiedeln. Im Anfangsstadion sieht man da auch nichts. Finde es sehr gut, dass Du Dich da gleich meldest und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Aber wie schon geschrieben, wie sieht es aus mit einem Filter? Hast Du Ströhmung im Aquarium? Hilf uns, damit wir Dir helfen können.

Liebe Grüße
Wulf

PS eigentlich schreibe ich nicht auf Beiträge ohne Begrüßung etc., mache hier aber mal eine Ausnahme der Welse zu liebe.

diskus99 24.11.2009 21:17

Hallo,

Es befindet sich ein Schamfilter mit Luftheber im Becken + Ausströmer.
Die Schnecken habe ich Reingesetzt damit sie das überbleibende Futter verwerteten.
<<Verstecken sie sich oder sind sie im Aquarium den ganzen Tag draußen?>> Sie verstecken sich unter der Schieferplatte und sind untereinander sehr Territorial. Das Ranghöchste Tier frisst zuerst.

Mit freundlichen Grüßen
Andre

diskus99 25.11.2009 20:44

Hallo,

genaue Wassererte werde ich freitag Posten ist es eigentlich normal das dir kleinen Welse schon sehr Teritorial sind und ein Tier die Futterplätze verteidigt bis es gefressen hat?

MFG
Andre

diskus99 28.11.2009 06:59

Hallo,

Hier die Versprochenen Wasserwerte.

PH und µS Elektronisch gemessen mit Hanna Combo
Ich habe vor 3 Tagen 1/4 Seemandelbaumblätter rein getan daher die niedrigeren Härtewerte als in der Aufbereitungstonnen.

Die Messwerte L46 Becken:
PH = 7,32
µS = 158
KH = 1,5
GH = 3
NO2 = 0,05 mg/l

Unser Leitungswasser:
PH = 7,79
µS = 180
GH = 5
KH = 3

Das Wasser aus der Aufbereitungstonnen was über einen Carbonitfilter gefiltert wird und 24h über Sera Schwarztorf Granulat. Das Granulat ist seit 2 Wochen im Einsatz.

PH = 7,26
µS = 158
KH = 2,5
GH = 4

Mit freundlichen Grüßen
Andre Suermann

stephan_rlp 28.11.2009 09:10

Hallo Andre,

also vom Wasser her bist du im sehr weichen Bereich. Mir persönlich etwas zu weich aber das sieht jeder anders. Auf jeden Fall würde ich keinenfalls noch weiter runter gehen. Da die KH den PH-Wert puffert würde ich regelmäßig die KH oder halt den PH messen. Mit der Zeit bekommt man aber auch ein Gefühl für die Parameter im Becken.

Zitat:

NO2 = 0,05 mg/l
Da solltest du solange Wasserwechsel machen, dass das Nitrit auf Null bekommst.

Viele Grüße.
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum