![]() |
Meine ersten Zuchtversuche -Cordoras cf greenstripe
Hallo liebe Forumianer,
aufgrund einer Zufälle bin ich seit dem Wochenende die Ziehmutter für inzwischen 9 Larven von vermutlich C. cf Greenstripe, was allerdings nicht ganz klar ist, wie aus dem folgenden Beitrag hervorgehen wird. Meinem Freund ist leider am Wochenende das Welsbecken mit einem m² Grundfläche kaputtgegangen und bedingt durch den Wasserwechsel, die Umstellung und das neue Becken haben die dran vorhandenen Corydoras cf greenstripe Eier an das Javafarn und die Scheiben gepappt. Da er mit denen nichts vorhatte und aufgrund seiner Kafizucht genug zu tun hat, hab ich mich natürlich gefreut, die Eier und deren Aufzucht übernehmen zu dürfen :) Es handelt sich wohl aus Eier von zwei Eiablagen, daher der unterschiedliche Entwicklungsstand der Larven. Seit Sonntag nun hängen sie in einer Eisschale im Becken meiner Corys und haben so ordentlich Temperatur. Das Wasser ist Beckenwasser mit einem Seemandelbaumblattstück und Erlenzapfen und gestern kam schonmal Mulm hinein, damit mir die jungen Larven nicht verhungern. Ein Aufzuchtbecken hab ich extra gestern für die hoffentlich bald schön wachsenden Larven auch schon eingerichtet, schön mit Mulm, etwas Sand und Erlenzapfen. Heute waren es die drei größeren und mindestens 6 kleinere und so langsam fange ich mich ganz vorsichtiger Fütterung mit Essigälchen und dekap. Artemianauplien an. Gibt auch Fotos und ich werde hier regelmäßig aktualisieren. Gruß Sina https://img512.imageshack.us/img512/8701/dscf0942x.jpg |
Hallo Sina!
Zitat:
Mit dem Mulm wäre ich evtl. vorsichtig, bei den Larven. Ich kenne es eigentlich nur, dass man den Boden täglich abpinseln soll, um einen Bakterienbelag o.ä. zu verhindern. Aber da können vielleicht die Cory-Profis noch mehr zu sagen. Grüsse, Christian |
Hi,
das funktioniert schon mit Mulm, bei kleinen Cory-Larven ist es teilweise auch für den Anfang das beste, ggf. noch ein paar TDS und Javamoos mit rein. Die Green Stripes sollten aber von Anfang an frische geschlüpfte Artemia-Nauplien schaffen, das ist für das Futter der Wahl, sobald sie die bewältigen können. In dem Mulm kann auch unangenehmes Getiers drin sein (Planarien,...). Gruß, Karsten |
Hallo,
also erstmal : Den Kleinen gehts gut, sie sind gestern von der Aufzuchtschale ins Aufzuchtbecken umgezogen und wuseln da eifrig rum :) Christian: In dem Becken leben 6 Corydoras aeneus "albino" und eben drei Corydoras cf. Greestripe und ich vermute, die Eier waren wohl von beiden Arten, da die Larven sich optisch unterscheiden und unterschiedlich geschlüpft sind. Karsten: ich versuchs mal mit Artemia und essigälchen und hoffe, dass sie munden. Mit dem Mulm : den Tipp hab ich von einem befreundeten Coryfreund, der selber auch züchtet und der auf Mulm schwört - aber das ist wohl wieder wie überall, da scheiden sich die Geister ;) Gruß Sina P.S.: Larve gestern https://img177.imageshack.us/i/dscf1013.jpg/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum