![]() |
L-wels für 70l ?
Hallo liebe Foris
Ich suche schon länger nach einer geeigneten l-wels-art für mein 70l juwel (60x30x45) Der jetzige besatz ist 13-14 blaue neons, später sollen noch schwarz-weisse bienengarnelen hinzukommen. die ww: ph = 6,5, GH=6 Die temperatur ist mein problem. Die bienengarnelen vertragen keine hohen tempis, sollte so ca 23-24 grad warm sein. Welche l-welse würden da gehen? (1-3 stk) Bin ja über den l144 bzw das gelb-schwarzauge gestolpert und finde den total schön. in der datenbank steht er geht ab 60cm, aber habe im inet überall 80cm als minimum gefunden. der wird wohl zu gross? die lda67 find ich auch toll, aber da spielt man ja poker, wenn man den kaufen will. ist wohl oft falsch bezeichnet.. würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet! lg, mooskügelchen ps: sorry für den lagnen text :rolleyes: |
Hi Mooskugelchen, (were net an diese stelle mal deinen Namen zu schreiben),
also ich an deiner stelle würde keine Garnelen mehr rein tun. Denn der kauf von den so teuren Tirchen bzw. futtertirchen kannst du dir sparen. Was ich damit sagen will, das nehmlich deine Neons die Binengarnelen alle als futter vertilgen werden. Zu dem Lda. Wieso nicht ist ein passend und gut ausehender Wels für deinen Becken. Wird nicht so groß. Zu den bezeichnung wirst du ihn meist als Pecoltia Pulcher oder zierbinden harnischwels kaufen können auch in dem bekanten Baumarkt O... L-144 wird zu groß für dein Becken. |
hallo dijana
danke für die antwort. möchte nicht meinen echten namen nennen, weil der sehr selten ist.. sorry ich denke nicht, dass die bienen von den neons gefressen werden, zumindest nicht die adulten. hatte auch schon red fire drin, die wurden nie angegriffen. der blaue neon ist ja auch nicht so gross wie der rote. wenn ich einen peckoltia pulcher kaufe, kann ich dann sicher sein, dass das egt ein lda67 ist? habe angst, dass ich mir dann etwas hole, dass zu gross wird fürs becken.. |
wie wäre es mit dem l134? den fand ich auf einer liste für 60cm becken. ist der nicht zu gross?
Wäre nett, wenn mal noch jemand etwas schreiben würde, nicht alle bloss lesen! ;) |
Hallo,
ich finde den L134 mit einer Größe von bis zu 12 cm zu groß für die Grundfläche 60x30 cm. Zitat:
Was die Garnelen angeht: Neons sind als Salmler sicherlich Tiere die ich nicht in mein Becken mit Garnelen setzen würde. Man beachte auch, dass Bienengarnelen im Allgemeinen deutlich empfindlicher sind als viele Arten der Gattung Neocaridina (wie z.B. Red Fire). Vor allem stecken Bienengarnelen höhere Temepraturen nicht so leicht weg. Da könntest du Probleme bekommen wenn du L-Welse mit Bienengarnelen vergesellschaften möchtest. Wäre was die Haltung angeht sicherlich nicht optimal wenn die Temperatur für die Welse an der Untergrenze und für die Garnelen an der Obergrenze wäre. Viele Grüße. Stephan |
hallo stephan
vielen dank für deine antwort! hmm, ja das mit der temperatur.. da hast du wohl recht. dann kommen die bienen wohl in ein kleines separates becken. ich finde es nur echt schwer, nur anhand der bilder im inet zu erkennen ob es sich nun wirklich um lda67 handelt. es gibt einige welse, die doch ähnlich aussehen. gibt es da klare unterschiede zu anderen ähnlichen arten? edit: sehe grad man kann sie anscheinend an der anzahl streifen an den flossen erkennen, richtig? also 3 streifen heisst lda67? zählt man da die hellen oder die dunklen streifen? (sorry für die blöden fragen..) |
Hi!
Zu den Garnelen: Also was die Größe angeht, dürften Blackbees und Neons überhaupt kein Problem sein, denn Neons und Yellowfire- und Redfire-Garnelen klappt wunderbar. Nur sollten dir Tiere schon halb ausgewachsen sein, und mit Nachwuchs darfst du dann nicht rechnen. Trotzdem sind diese Blackbees (oder wenn du zuviel Geld hast King Kongs /Pandas) ziemlich empfindlich, und "Welstemperaturen machen sie nicht mit. Redfire und Yellowfre sind da sehr viel robuster, gelbe Garnelen hatte ich selbst schon ne knappe Woche lang bei 32 grad, momentan wieder bei normalen 29, und neulich habe ich einen Aquarianer besucht der seine Redfires bei den Welsen mit ca. 30,5 grad pflegte, und das nicht grade erfolglos. Das wimmelte nur so von den Dingern da drin. Zitat:
lg Ansgar |
Hallo Ansgar,
Zitat:
Back to Topic: Das Neocaridina heteropoda var. "red" in vielen Welsebecken als Saubermänner erfolgreich gehalten und vermehrt werden ist durchaus bekannt. Das liegt aber schlichtweg daran, dass die Arten der Gattung Neocaridina häufig äußerst anpassungsfähig sein. Diese Tiere sind sozusagen der Ancistrus sp. der Garnelen. Ich würde die angesprochene Art Bienengarnelen bei den Temerpaturen und unpassenden Beifischen wie Salmlern definitiv nicht halten. Durch die höhere Temperatur erhöht sich der Stoffwechsel und gleichzeitig verringert sich die Lebenserwartung. Beim Kauf ausgewachsener Tiere dürfte die restliche Lebenserwartung unter einem Jahr liegen. Fazit: Lieber ein schönes Südamerikabecken für die Welse und die Beifische und ein Artenbecken für die Garnelen. Da haben nicht nur die Tiere, sondern auch die Halterin mehr von. Viele Grüße. Stephan |
Hallo,
der ideale Wels zur Vergesellschaftung zu Zwerggarnelen ist für mich der Ancistrus claro LDA 08, ein kleinbleibender Wels der die Idealtemperaturen von vielen Zwerggarnelen (um die 23-24°C) liebt. Eine kleine Truppe von 5 Tieren dieser Welse, halte ich schon seit mehreren Jahren in einen 60 er Becken zusammen mit verschiedenen Zwerggarnelenarten. Zudem hat es den Vorteil das sich A. claro nicht so explosionsartig wie der "normalo Ancistrus" (wenn ich das mal so schreiben darf...:o ) vermehrt. Gruss, Jochen. |
Hi!
Da fällt mir was ein: Es gibt doch noch Gebirgsharnischwelse der Gattung Chaetostoma die nur an die 10cm groß werden, sich bei 19-21 grad pudelwohl fühlen und auch noch hübsch sind, oder irre ich mich da jetzt? Weil so um die 20 grad wär ja traumhaft für Zwerggarnelen... p.s.: Zudem hat es den Vorteil das sich Chaetostoma auch nicht so explosionsartig wie der "normalo Ancistrus" (wenn ich das mal so schreiben darf... ) vermehrt. :D lg Ank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum