L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Aufruf zur Bestandserfassung/-aktualisierung bis 31.12.2009 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25257)

L-ko 16.12.2009 18:50

Aufruf zur Bestandserfassung/-aktualisierung L-Welse bis 31.12.2009
 
Hallo liebe L-Wels-Freunde,

ein paar Monate Arbeit hat die AG L-Welse hinter sich. Manches ist ganz gut gelaufen, manches hat auch etwas länger gedauert. So zum Beispiel die Bestandsauswertung zum 30.06.2009. Die allgemeine Auswertung ging noch ziemlich schnell. Die Auswertung bis auf die einzelnen Arten einschließlich der Neueinordnung in unsere Kategorien hat dagegen doch sehr gedauert, weil viele Möglichkeiten gegeben waren, bis wir uns für eine unserer Ansicht nach passende entscheiden konnten. Seit ca. 4 Wochen ist diese detaillierte Auswertung nun endlich online. An die Webpräsenz der AG angemeldete Benutzer finden diese hier.

Unsere Bestandsstatistik wollen wir künftig vierteljährig veröffentlichen.
Die Stichtage sind daher immer der 31.03., 30.06., 30.09., 31.12. eines Jahres.
Der nächste Stichtag ist also der 31.12.2009.
Wir warten also bis dahin auf Eure Bestandsmeldungen entsprechend unserer Artenliste. Wer uns bereits seinen Bestand gemeldet hat, prüft bitte, ob es Veränderungen gegeben hat und schickt uns bitte eine Aktualisierung.
Für Eure Meldungen (auch Aktualisierungen) verwendet bitte das Formular hier und beachtet die Ausfüllhinweise.

Ein paar frohe Weihnachtstage und ein welsreiches 2010
Elko für die AG L-Welse

Cattleya 16.12.2009 19:57

salü
für die Dofen...
wenn ich
Zitat:

# Herunterladen der pdf-Datei, am besten gleich an den vorgegebenen Namen noch den eigenen Namen anhängen. Das vereinfacht die spätere Bearbeitung.
# Nun könnt Ihr das pdf ausfüllen. Dabei auch an die persönlichen Daten denken. Das Feld BSSW-Nr. ist nur für Mitglieder interessant, Nicht-Mitglieder ignorieren dieses bitte.
# Wenn alles fertig ist auf den Button "Per E-Mail senden" klicken
# Wählen des E-Mail Clients, OK klicken, fertig.
# Datei speichern. Veränderungen im Bestand können dann sehr komfortabel eingepflegt werden, Eure Daten bleiben erhalten
befolge

wie erkenne ich dass es gesendet wurde?
Bei Postausgang Gesendet find ich jedenfalls nix
lg Udo

AsterixX 16.12.2009 20:34

Hi Udo,

einfach an "l-welse-meldung@ig-bssw.org" über beliebigen E-Mail Client senden, fertig.
Dann findest du auch etwas im Postausgang :okd:.
So ist die vorgehensweise wenn man Outlook nicht verwenden mag :esa:.

LG Frank

L-ko 17.12.2009 05:01

Moin,

es hat sich leider ab und zu gezeigt, dass es beim direkten Versenden zu Fehlern kommen kann.
Daher halte ich es für am besten, das ausgefüllte Formular erst als pdf zu speichern und es erst dann als Anhang einer Mail an l-welse-meldung@ig-bssw.org zu versenden.

Wenn die Mail angekommen ist, solltet ihr binnen der nächsten Tage (nicht Wochen) eine Eingangsbestätigung erhalten. Kommt diese nicht, ist das ein Zeichen dafür, dass da etwas schief gelaufen sein könnte. Im Zweifel fragt bei mir nach.

Viele Grüße
Elko

Hexenfreak 17.12.2009 06:52

Hallo,

was ist wenn sich der schon gemeldete Bestand nicht verändert hat?
Dennoch wieder ausfüllen oder bleibt der gemeldete Bestand bestehen?

L-ko 17.12.2009 20:40

Hallo Sven,

wenn sich der Bestand seit letzter Meldung nicht geändert, braucht es (derzeit) keiner neuen Meldung.
Die Meldungen historisch zu führen hätte zwar was für sich, doch fehlt im Moment dazu die Zeit.

Viele Grüße
Elko

L-ko 22.12.2009 14:41

Tic, tic, tic ... 31.12.2009

Vergesst Eure Bestandsmeldung/-aktualisierung bitte nicht.

Viel Grüße
Elko

L-ko 28.12.2009 06:35

Moin,

... auf zum Endspurt.

Sofern es keine Bestandsänderungen gab, ist derzeit eine Meldung nicht notwendig. Allerdings gemessen am bisherigen Eingang hat es wohl die letzten 6 Monate kaum Nachzuchten gegeben?! Bitte beachtet auch die Einordnung der Zuchtgruppen in einmalig, gelegentlich und regelmäßig.

Viele Grüße
Elko

L-ko 12.03.2010 18:46

Hi,

die Auswertung zum 31.12.2010 findet Ihr unter
https://l-welse.ig-bssw.org/thread-550.html
(Anmeldung erforderlich)

Der nächste Stichtag ist der 31.03.2010

Um auch die Qualität der Daten abschätzen zu können, wird künftig auch das Meldedatum berücksichtigt. Es sollte also jeder mindestens einmal pro Kalenderjahr eine Bestandsmeldung abgeben.

Danke an alle, die bisher Ihre Meldungen an die AG L-Welse geschickt bzw. auch in anderer Form die AG unterstützt haben.

Viele Grüße
Elko

smile 12.03.2010 19:51

Hallo,
ist die Aktion nur für Züchter gedacht, oder kann auch ich als Halter/baldiger Züchter Angaben machen ?
Wenn ja, was für Daten willst du haben ? Name und Anzahl der Tiere, oder auch die Größe ...?
Grüße
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum