L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sind das L333? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25464)

Bierteufel 12.01.2010 10:47

Sind das L333?
 
Hallo

Ich hole mal aus: Ich habe in 2007 von privat 5 L333 gekauft. Später habe ich noch "im Laden" 2 weitere L333 gekauft.

Wie das Schicksal so spielt, vermehren sich die "L333" bei mir. Eigentlich kein Grund die Frage zu stellen und ich stelle sie doch.

Sind das L333 oder haben sie "Kennzeichnen", wie Zahl der Flossenstrahlen oder sonstiges die einen anderen Wels vermuten lassen oder gar den L333 ausschliessen. Wissen würde ich das gerne, da ich die Nachzuchten irgendwann gerne weiter geben möchte. Da würde ich dann ungerne Hybriden als L333 weitergeben.

Deswegen ein paar Fotos:

Alter etwa 17 Monate:

Alter etwa 19 Monate




Alter etwa 26 Monate:



Alter etwa 30 Monate (geschlechtsreif / mit Nachwuchs / Gelege):




Vielen Dank vor ab,

und bitte wenn ich gezielt noch etwas fotografieren soll, dann sagt das (auch wenn es schwierig wird).

Btw. der Zuchtbericht zum L333 ist ziemlich dürftig, Ich wüste gerne wie ich die in 6 Monaten Geschlechtsreif bekomme :evil:

So schaun die Kleinen aus:




Gruß Arne

mathieu 12.01.2010 12:43

Hallo Arne

Es sieht schon nach L-333 aus, für mir sind es L-333.

Gruess mathieu

skullymaster 12.01.2010 14:04

Hi Mathieu,

Zitat:

Es sieht schon nach L-333 aus, für mir sind es L-333.
Kannst du auch beschreiben wieso?


Grüße Tobi

Cattleya 12.01.2010 16:19

Salü
Zitat:

Ich habe in 2007 von privat 5 L333 gekauft. Später habe ich noch "im Laden" 2 weitere L333 gekauft.
denkbar blöd
denkbar das es nun Hybriden werden.

Was sind den deine Beweggründe hier zu fragen ob es L333 sind !?
Wesshalb zweifelst du?
Sehen denn die nachgekauften Welse denen von Privat sehr ähndlich?
Ohne dass ich es begründen kann, denke ich auch, dass die abgebildeten Welse durchaus L333 sein könnten. Oder einer von 4 weiteren die in Betracht kommen. *g
Zitat:

haben sie "Kennzeichnen", wie Zahl der Flossenstrahlen oder sonstiges die einen anderen Wels vermuten lassen oder gar den L333 ausschliessen
du Kannst die Zähne zählen (kein Witz) und damit von den 5 möglichen 1-2 ausschliessen. Aber mit gewissheit sagen, dass es L333 währen kann dir keiner
lg Udo

Bierteufel 12.01.2010 17:27

Hi

Wie soll ich es sagen. Ich tue mich sehr schwer mit dem Untrescheiden von L333 L400 und andern. Vielleicht gibt es feste Kriterien an denen man das festmachen kann.

Irgendjemand muß die doch an Hand von irgendwelche Merkmalen unterscheiden können. Sonst hat man nach dem "braunen Antennenwels" irgendwann auch mal einen "braunen Hypancistrus". Also einfach vertrauen, das ich L333 bekommen habe, und den Nachwuchs dann auch als L333 weiter geben?

Ich dachte halt vielleicht gibt es bestimmte Kennzeichen an Hand denen man z.B. L333 Und L400 unterscheiden kann.

Für mich als Laien sind eben die übergänge zwischen L66 L333 L400 und ein paar anderen fliessend. Wenn es da etwas genaues gaebe, um die zu unterscheiden, wo wenn nicht hier könnte ich Hinweise finden.

Gruß Arne

Cattleya 12.01.2010 18:26

Salü
Zitat:

Ich tue mich sehr schwer mit dem Untrescheiden von L333 L400 und andern. Vielleicht gibt es feste Kriterien an denen man das festmachen kann.
tun wir uns alle ;) und nein, es gibt keine Kriterien.

Zitat:

Ich dachte halt vielleicht gibt es bestimmte Kennzeichen an Hand denen man z.B. L333 Und L400 unterscheiden kann.
einzig der genaue Fundort. Nur Exporteur "Fritz" giebt dir als Fundort XY an (genau nach deinem Wunsch) wenn er damit aus seinen L66 L333 machen kann , weil nach L333 gefragt wird. "Money makes the world go round""
Lies dass mal durch,,es bringt etwas Licht ins dunkel
https://ig-bssw.org/?p=1472

lg Udo

mathieu 12.01.2010 18:56

Hallo Tobi

Kannst du auch beschreiben wieso?

Da ich die selbe habe;)

Du weisst ja wie viele variant und hybride es gib bei den Hypancistrus:wacko:

Gruess mathieu

Bierteufel 12.01.2010 19:55

Hi

Der link klingt verlockend. Sollte ich jetzt auch in die IG-BSSW eintreten das zu lesen ;) Macht nichts ich denke ohnehin über den Schritt nach. Vielleicht mal nächstes Wochenende nach Mannheim zum töpfern fahren ;)

Als Schluß aus der Sache gehe ich ganz pragmatisch vor? Ich hab bei zwei Quellen L333 gekauft, also ist der Nachwuchs auch L333 und denen, denen ich Tiere weitergebe, zeige ich, so sie sich zeigen/vorführen lassen die Elterntiere.

Anders. jemand der gezielt L333 haben möchte, weil er reinstämmige L333 ziehen möchte hat ohnehin keine Chance, selbst wenn der L333 auf der Positivliste stehen würde. Angenommen der L333 steht auf der Positivliste, dann wären die Exporteure doof wenn sie nicht auch L66 oder L400 als L333 deklarieren würden? Im Prinzip ist also eine Bestandserhaltung im eigentlichen Sinn ohnehin nur "Idealismus" und wenn man ehrlich sein möchte, ist die Zucht eigentlich dazu da, das man viele Leute mit bunten Welsen versorgen kann und zur Deckung der Nachfrage weniger Tiere der Natur entnommen werden. Wo man natürlich wieder indirekt bei effektiver Bestandserhaltung ist. Und eigentlich die Züchter genau das erreichen, was sie erreichen wollen (wenn sie nicht zu 100% nach finanziellem Gesichtspunkten "produzieren").

Gruß Arne

Fischray 12.01.2010 22:39

Hi

Mein Bauch, sagt auch es müsste sich um L 333 handeln.
Hier mal ein paar Bilder von L 66, L 333 und L 400.

L 66



L 333



L 400



L 400


Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum