L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Schwimmpflanzen für die Wasseroberfläche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25480)

inspector 14.01.2010 08:08

Schwimmpflanzen für die Wasseroberfläche
 
Hi,

ich habe schon das Forum durchgebuddelt, aber nicht das Richtige gefunden - vielleicht weiß von Euch jemand, was ich meine ;)

Ich hatte vor einigen Jahren schwimmende Oberflächenpflanzen, die sich auch nicht von starker Strömung irritieren ließen, gewuchtert sind wie irre und in der Struktur an einen Schwimmfarn erinnerten aber mit riesigen Oberflächenblättern. Vermehrung erfolgte durch Kindel an den Blatträndern. Sie hatten lange, nach unten hängende fein gefiederte Wurzeln und waren sehr kräftig hellgrün gefärbt. Die Blätter erinnerte mich ein wenig an Eissalat.

Vielleicht kennt ja jemand von Euch diese Pflanze bzw. könnte mir Ableger anbieten im Raum Nbg/Fü/Erl.

LG Elke

bigbadbraun 14.01.2010 08:35

Hi Elke,

für mich klingt das wie Wasserwolfsmilch (Phyllanthus fluitans). Habe ich selbst, vermehrt sich wie Du beschreibst und auch die Wurzeln sehen wie von Dir beschrieben aus. Leider habe ich erst gestern 'Überschuß' weggeworfen. Kann mich aber gerne melden, wenn wieder viel da ist (vorausgesetzt Du kannst/willst noch so lange warten).

Grüße

der brauni

inspector 14.01.2010 09:05

Hi Brauni,
die sieht auch nett aus... war aber nicht gemeint. (Freue mich trotzdem über Ableger ;-)) Die Pflanze sieht im Prinzip aus wie ein auf der Wasserobefläche schwimmender Wintersalat nur dass die Blätter weiter auseinandergebreitet sind. Sie sind an den Enden fiedrig und rollten sich im Wachstum aus der Mitte auseinander wie bei einem Farn. Adulte Pflanzen haben - wenn sie genug Platz haben durchaus einen Durchmesser über 30 cm.

LG Elke

inspector 14.01.2010 09:17

Hi nochmal,
es könnte Ceratopteris cornuta oder eine verwandte Art gewesen sein...

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Hygroriza aristata und Ihrer Eignung für Welsbecken gemacht?

LG Elke

Hummer 14.01.2010 11:14

Hi Elke,

ich hatte die mal in zwei meiner Becken schwimmen! Leider nur kurze Zeit, dann war es auch schon vorbei. :(

Wodran es allerdings gelegen hat, das die eingegangen sind, kann ich dir nicht sagen.
Ich hatte sie in Cory-Becken, die eine Temperatur von ca. 24 Grad haben. Mehr kann ich leider nicht sagen!

Lieben Gruß

Bine

inspector 14.01.2010 12:32

Hi Bine,
welche hattest Du das Schwimmgras oder den Farn? Das Schwimmgras scheint es etwas wärmer zu mögen vielleicht war es ihm ja bei 24°C ein wenig zu kühl.

Der Farn dürft übrigens Ceratopteris pteridoides (Schwimmender Hornfarn) sein. Falls also jemand im Umkreis Nbg/Fü/Erl Ableger haben sollte...gerne :abt:

Grüßle Elke

inspector 14.01.2010 12:47

Hi nochmal,
unter dem Trivilanamen findet man wieder einmal viele unterschiedliche Pflanzen...am nähesten kommt wohl doch noch Ceratopteris froesii.

Die rechte Pflanze auf dem Link hier https://www.flowgrow.de/pflanzen/Cer...oides-228.html sieht so aus, wie meine Pflanzen damals (solange sie noch kleiner waren). Eine Pflanze konnte bequem 3/4 Beckenoberfläche im 70 x 50 Becken abdecken. Die waren echt toll.

Grüßle Elke

Hummer 14.01.2010 12:48

Hi Elke,

ja, ich hatte das Schwimmgras! Mag gut sein, das es dem was frisch um die Wurzeln war!

Aber eine kurze Zeit lang ist es auch gewachsen! Sah klasse aus, wenn da so Pinner dann aus dem Wasser rausragten. Aber mit einem Mal war dann auf einmal Schluss und innert kürzester Zeit war alles hin. Leider

Lieben Gruß

Bine

keule-22 14.01.2010 18:16

Hey Elke

Ich hab das was du suchst.
Ich habe am Wochenende erst unser 2m Becken gelichtet 1 meter
davon war komplett zu gewachsen.
Du meinst den Farn den man auch einpflanzen kann und wo an jedem Zweig/Blatt dann jede menge neue ableger wuchern.
Hab noch ein bissel da wenn du noch nichts gefunden hast.
Ansonsten gibts da auch bei Hornbach zumindest bei uns.
Wenn du interesse hast einfach ne PN den Fachbegriff kennen wir aber auch nicht.:o

inspector 14.01.2010 18:38

Hallo Ihr Beiden,
ich soll die Tage ein paar Pflanzen bekommen - schaun wir mal, was es dann tatsächlich ist. Mittlerweile bin ich recht sicher, dass es sich um das "großblättrige Hornkraut" handelt. Es dürfte sich um Ceratopteris pteridoides handeln. Diese Pflanzen hatte ich damals in den beiden Becken, die in meinem Badezimmer standen. Mal sehen...

Falls es nicht die Richtigen sind, dann werde ich mich gerne vertrauensvoll an Euch wenden :o) (und falls der Hornbach die bei uns nicht hat)

Auf jeden Fall schon einmal Danke für die freundlichen Angebote an Euch und natürlich auch an Brauni (ja ich warte gerne auf weitere Ablegerchen :spz:)

LG Elke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum