![]() |
Garnelen
Hallo,
wollte mal Fragen welche Erfahrungen ihr mit Zwerggarnelen im Welsbecken gemacht habt. Würde gerne eine "hübsche" Art haben, die Futterreste aus dem Becken entfernt, eher schüchtern ist, nicht an Gelege geht und mit Temperaturen bis 30° klar kommt ;-) Gibts sowas? Vielen Dank schonmal |
Hi Andy,
versuch es mal mit Neocaridina's. LG Frank |
Hallo Andy,
ja das geht, dass sind zwar nicht die optimalen Bedingungen für die Kleinen aber sie sind stark im Nehmen. Ich würd dir auch zu ner "einfachen" Art raten, hübsch sind sie alle. Ich habe in meinem Becken RedFire und sie machen sich gut. Die regelmäßigen Temp.schwankungen und die hohen Temp. machen ihnen nicht viel aus. Das Einzige was du erwarten musst ist, dass die Lebenserwartung runter geht und sie auch nicht so Produktiv sind. Gruß Sascha |
Hallo,
gerade Neocaridina kann ich nicht empfehlen. Die vermehren sich m.E. in reinen Welsbecken zu stark und stören bei der unausweichlich folgenden Überpopulation die Fische. Welse die kaum Fluchtreaktion (z.B. Bratpfannenwelse) zeigen, werden beharrlich angeschwommen und angefressen. Harnischwelseier und Larven fressen Neocaridina zwar nicht, ich würde mir diese Tiere allerdings heute nicht mehr in die Anlage setzen. Viele Grüße, Michael |
Hallo,
kann auch nur bestätigen, dass es bei mir bei Red Fire Garnelen zu einer Bestandsexplosion gekommen ist in allen Welsbecken, trotz sehr kurzer Lebenserwartung, Streßhäutungen bei zu warmen Wasser, etc.. Ich finde sie aber eine sehr hübsche Putzkolonne, die m. E. keine Auswirkungen auf die Fische hat. Gruß Marc |
Hi,
wo liegt da das Problem, wenn man paar Fleischfresser im Becken hat schnappt man sich eine Handvoll Garnelen und verfüttert sie. Günstiger bekommt man kein Lebendfutter :mjm:. LG Frank |
Hi,
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
die unter dem Synonyn angebotene "Mini Amano", Neocaridina sp. "Mini-Japonica" - Garnelen sind sehr gut für solche Temperaturen geeignet. Fressen Futterreste, Algen und vermehren sich prächtig. Die eine oder andere kleine Nachzuchtgarnele wird sicherlich auch ins Welsmaul gelangen :-). ->Lebendfutter. |
Hallöle,
auch bei mir hab ich überall eine Bestandsexplosion von Red-Fire Garnelen. Kommentar der Garnelenfachleute: dreh die Temperatur über 26 grad und die stellen die Vermehrung ein. Meine Garnelen scheinen das nur nicht zu wissen: Ich hab in manchen Becken ständig 29 Grad und es geht munter weiter. Ich würde heute nur noch teure Garnelen einsetzen, die kann man wenigstens noch gut verkaufen. ;) Viele Grüße, Manuel |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Gruß Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum