![]() |
Welcher Wels bin ich?
Hallo an alle!
Ich habe hier 2 Exemplare des folgenden Welses von einer Beckenauflösung bekommen. Leider kann ich die Art nicht genau Bestimmen. Es müsste eine Art Schilderwels sein?! Die Tiere sind derzeit 8-10cm groß. |
Ich habe eigentlich ein Bild angefügt...hier ein anderer Versuch.
![]() |
Bitte entschuldigt den Doppelpost. Aber hat hier keiner eine Idee?
grüße Tom:o |
Hi Tom,
möglicherweise ein Liposarcus cf. pardalis! Schau mal in die DB. Aber auf jeden Fall wird er schön groß... LG Frank |
Danke dir.
Also ich war mir auch schon zu 80% sicher dass er riesig wird... Ich habe selbst schon 2 Stunden in der Datenbank gestöbert und bin nicht so richtig auf eine passende Art gestoßen. Kann es sein, dass die Musterung un die Grundfärbung sich noch so stark Änderung? Ich werde mich dann wohl trotzdem in naher Zukunft von den beiden trennen müssen. Eine genaue Art würde mich trotzdem interessieren. grüße Tom |
Hi!
Sollte ein Liposarcus sein... da die Färbung ein bisschen untypisch ist, wage ich mich nicht an die Art ran... Grüße, Christian |
Hi,
bei der punktierten Zeichnung kann es doch nur Glyptoperichthys punctatus oder Glyptoperichthys weberi sein, oder? Hier auch mal die Links zu PCF: https://www.planetcatfish.com/catelo...pecies_id=1295 https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=860 |
Hallo,
und danke für eure Mühe. Also es handelt sich mit Sicherheit um den Glyptoperichthys punctatus. Die Ähnlichkeit gerade auf PCF ist einfach 100%. Eigentlich bin ich kein Freund von großen Schilderwelsen aber der sieht selbst ausgewachsen total klasse aus. Die Färbung ist gerade im Ausgewachsenen Zustand wahnsinn. Laut PCF wird er im Schnitt 28cm groß. Hier geht nun meine Fragerei weiter. grüße Tom |
Hallo Tom,
schau bitte nochmal Dein Wels an. Glyptoperichthys haben eine deutliche Erhöhung zwischen Kopf und Rückenflosse (Supraoccipitalhöcker). Die sehe ich nicht bei Deinem Wels oben. Das Bild kann natürlich auch täuschen. Deutlch zu sehen ist das auch in der Erstbeschreibung von Glyptoperichthys punctatus. Viele Grüße Elko |
Mhh also eine solch starke Erhöhung ist noch nicht zu sehen. Aber die Tiere sind auch noch sehr klein. Könnte es auch eine Art Kreuzung sein? Oder eine Standortvariante?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum