L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aquaristik einschränken / weiter ausbauen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25897)

Bluesmaker 07.03.2010 18:40

Aquaristik einschränken / weiter ausbauen
 
Hallo zusammen,

ich würde gern eine Umfrage starten zum Thema: Wer möchte / muss sein Hobby Aquaristik einschränken (warum auch immer), wer will weiter aufstocken, wer will alles beim alten belassen.

Ich habe in Gesprächen festgestellt, dass im Moment einige Aquarianer planen Becken abzubauen und zu verkleinern, andererseits planen auch einige einen Ausbau (mehr Becken, Zuchtregale, ...). Mich würde interessieren wie es um das Verhältnis steht. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele daran teilnehmen würden.

Viele Grüße, Manuel

smile 07.03.2010 20:59

Hallo,
obwohl ich für "alles bleibt wie es ist" abgestimmt habe hege ich desöfteren auch Pläne zum Ausbau und jeder zweite neue Fisch ist so interessant, dass man ihm doch eigentlich ein eigenes Becken einrichten könnte.
Verglichen mit einigen hier habe ich recht wenig Wasser in der Bude stehn (so 700-800L).
Ich glaube der Drang nach mehr ist einfach eine typische Aquarianerkrankheit und grade, wenn sich viele Begeisterte Aquarianer wie hier vereinen ist das Syntom recht häufig.
Auf der anderen Seite verstehe ich diejenigen die reduzieren möchten. Man bedenke da die stehts steigenden Stromkosten und den enormen Pflegebedarf.
Daher versuche auch ich momentan die Becken teils zu Isolieren und mit TLH auszurüsten...
Grüße
Jens

L80KR 08.03.2010 09:42

Hallo zusammen

bei mir ist das immer so Gelaufen ....

ich bin seit ich 14 bin Aquarianer und habe mich immer gesteigert

ich habe angefagen mit einem 30x30x50 Würfel bin dann umgezogen

und habe mir ein 60x30x30 Becken plus 30x20x30 Zuchtbecken zugelegt da war ich 16.

2 Jahre Später kam dann ein 100x40x40 da bin ich mit meinem Eltern in ein Haus gezogen

mit 21 Jahren habe ich von einem Bekannten ein 100x60x60 Becken bekommen für 150 DM

das ist momentan das Größte Becken dazu kann dann ein 60x30x30 Becken zur aufzucht

dann seit letzten Jahr gesellte sich noch ein Becken aus einer Auflösung dazu mit denn Krummen Maßen 66x40x68

Da ich im moment denn Gedanken Pflege mir ein Eigenheim zuzulegen wird die Nächste Planung wohl sein Richtung 200 oder 300 x60x60 gehen ......

wobei mein Traum sein würde ein Gemauertes Becken sein sollte mir 4000-6000 Liter allerdings nicht für Großwelse und derer Art sonder es weiter L-Welse, Skalare ,Rotkopfsalmer usw für eine schöne Amazonas Badewanne lach

werdy 08.03.2010 10:41

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 184008)
Hallo zusammen,
Mich würde interessieren wie es um das Verhältnis steht.

Hallo Manuel

Ich glaube nicht, dass diese Umfrage hier repräsentativ ist, muss es glaub auch nicht :-)

Jemand welcher abbaut wird hier die Fische inserieren aber vermutlich nicht mehr viel Zeit investieren in solch eine Umfrage.
Jemand welcher hingegen aufbaut, nimmt sich gerne die Zeit diesen Beitrag zu lesen und allenfalls etwas zu notieren.

Das ganze hängt sehr viel mit der aktuellen Lebenssituation zusammen.
Ich kenne da jemanden welcher soeben von der Freundin weggezogen ist (Abbau) oder auch jemand welcher krank wurde (Abbau) aber auch ein anderer welcher ein Eigenheim kaufte und nun ein Keller für sich hat (Aufbau) …da gibt es schöne aber auch weniger schöne Geschichten.

Aktuell bin ich am umbau (neues Wort hier :rolleyes:) ich will die Fische etwas zentralisieren und mir damit die Arbeit etwas erleichtern (Wasserwechsel, Füttern etc).

Gruss Michael

Bluesmaker 09.03.2010 12:04

Hallo zusammen,

na klar sind hier die Extremisten vereinigt. :) Ich habe nicht mit einem repräsentativen Ergebnis gerechnet, gerade auch weil die Leute die reduzieren wollen wohl eher weniger hier rum turnen. Aber ich finde es trotzdem interessant.

Ich bin im Moment so ein bisserl am zweifeln wie ich weiter vorgehe. Ich stecke mal wieder zwischen 'eigentlich habe ich nicht genug Zeit und Platz' und 'am liebsten noch 5 interessante Arten mehr pflegen wollen'.

Manuel

skullymaster 09.03.2010 13:40

Hi,

gerade beim Argument "Zeit": Wenn die fehlt, sollte man
es im Sinne der Fische doch lieber lassen!


Grüße Tobi

Bluesmaker 09.03.2010 14:48

Hi Tobi,

ich nehme mir ja immer die Zeit dafür. Das ist ja grad das Problem. Wenn ich was mache, mache ich es richtig. Also es ist nicht so, dass die Fische darunter leiden, dass die Zeit knapp wird. Mehr das Umfeld. ;-)

Viele Grüße, Manuel

L172 09.03.2010 15:20

Hi!

Das Argument, wenn jemand Aquarien abbauen muss auch automatisch hier weniger vorbeischaut, kann ich nicht nachvollziehen.
Mancher wird einfach nicht die Zeit oder das Geld (oder den Platz) haben, bleibt aber weiter interessiert...
Irgendwann werde ich auch wieder vom passiven zum aktiven Aquarianer werden! :-)

Grüße,
Christian

Inspektor z.A. 09.03.2010 19:48

Servus,

ich habe folgende Antwort angeklickt: "ich muss die Aquaristik reduzieren wegen äußerer Zwänge (Platz, Zeit, Geld, Partner)" :(

Seit 1990 (hatte damals meine ersten L46 direkt von Arthur Werner bekommen und auch noch fleissig Diskusfische vermehrt :rolleyes:) habe ich meine Anlage sukzessive von rund 3.000 Liter auf momentan 25.000 Liter ausgebaut. Rund 7.000 Liter sind aktuell schon verweist, blubbern aber "für alle Fälle" immer noch leer und unbeheizt vor sich hin :o

Platz: Der Keller ist absolut randvoll, mehr ginge sowieso nicht :y_smile_g

Zeit: Ist mein Hauptproblem, Job, Familie, Ehrenämter...etc. :ill:

Geld: Dazu sag ich nur 21.000 kWh Strom/a, 1.500 Kubikmeter Wasser/a, 4.500 Liter Heizöl/a und jeeeeede Menge Futter + x :ttu:

Partner: Hat bezüglich meines Hobbys bereits vor einem gefühlten Jahrzehnt kapituliert :okd: und mault nun schon lange nicht mal mehr merklich :irr:

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum