![]() |
Hallo
Pack doch einfach ein paar Wurzeln mehr rein.Dann sitzen die Welse auf den Wurzeln. Dann haste auch mehrere Ebenen. So eine Terrasse finde ich nicht schön. Mfg Jürgen |
Hi Jürgen,
ich würde gerne durch diese Terasse die Welse auch dort oben zum laichen bekommen, das die eben nicht immer dann nur auf dem Boden in den Röhren sind. Wurzeln werden da viele reinkommen alleine schon wegen den Panaque. Aber Wie gesagt sicher bin ich mir mit dieser Art Terasse auch nicht. Veilleicht auch einfach die Seiten etwas erhöhen... Man hat ja viel Spielraum. |
Hi Nils,
ich hab solch ein Aquarium schon einmal gesehen. Die Terrassen wurden mit "umgedrehten" Rückwandmodulen (wie sie zB. ba.k to nature, oder ju.el herstellt) gestaltet. Also die Struktur nach unten sichtbar, und der Hohlraum der normal an der Rückwand sitzt nach oben. Der Hohlraum wurde mit Substrat ausgefüllt und bepflanzt, sah aus wie ein überhängendes Ufer, und damit natürlich wirkend. Diese Konstruktion wurde mit fest installierten Wurzeln gestützt. PS, ich glaub das Aquarium war auf der Messe in Hannover ausgestellt. Gruss, Jochen. |
Hallo,
dern Vorsprung würde ich zumindest an einigen Stellen nicht machen... Meine L46 "klettern" nicht gerne über Kopf :-) |
Hallo Nils,
ich habe noch einen anderen Gedankenanstoß: Ich hatte ein 70 Zentimeter hohes Eck-Becken. Ich habe es nach einiger Zeit wieder aufgegeben. Denn durch die Höhe wurde die Pflege aufwendig: Ich hatte zu kurze Arme (bin wahrscheinlich auch kleiner als Du) und ständig mit nassen Ärmeln zu kämpfen. Jeder kleine Handgriff wurde zu einem Act. Auch wenn ich hohe Becken gerade wegen der Auswahl an Fischen, die sich darin pflegen lassen, toll finde, würde ich mir das zweimal überlegen. Ansonsten würde ich wahrscheinlich auch eher mit Schiefer und Wurzeln arbeiten, um eine Empore zu bauen. Hast Du schon mal überlegt, im hinteren Bereich wirklich eine Schiefer-Höhlen-Wand zu bauen? Damit hättest Du mehrere Fliegen auf einmal geklatscht. Viele Grüße Sandra |
Hi,
erstmal danke an alle die hier etwas geschrieben haben. Das die Höhe des Beckens sicherlich ein paar kleine Probleme mit sich bringt nehme ich gerne in Kauf. Ich habe jetzt auch ein 50 cm hohes Becken und auch jetzt plansche ich schon im Wasser, bin zwar 182 cm gross aber naja trotzdem geht manchmal was daneben ;). Eine reine Schieferwand, mit Schieferhöhlen etc, wollte ich nicht machen, ich habe das in einem meiner 60 L Aquarien und naja leider sehe ich meine Welse fast nicht.Owohl sie damit anscheinend sehr viel spass haben :esa: Daher auch die Idee eine Terrasse noch einzubauen damit ich auch dort die Welse sehen kann. Die Terrasse stellte ich mir auch so wie Back to N ture vor, aber wenn ich mir Farids 2 m Becken L90 ansehe mit viel Holz das finde ich auch sehr schön. Farids 2 m Tank : ![]() Mich reizt einfach noch zusätzlich die Idee mehr Platz für "kleinere" Welse zu schaffen Oder irgendwie Zonen, in einer Art Stufen, mit Schieferschaffen schaffen, dass man daraf dann noch ein Paar Höhlen setzen kann. Aber in der weiteren Zeit muss ich mir noch Gedanken über Filterung etc machen. Das einfachste wäre fast farid einen Besuch abzustatten, wenn der gute nicht so weit weg wohnen würde. Mfg Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum