L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Der Mops machts... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25952)

inspector 14.03.2010 11:06

Der Mops machts...
 
bei den Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" - und das fand ich wirklich erstaunlich.

Ich plege schon seit längerer Zeit eine Gruppe dieser hübschen Sandwelse und es sind auch Mopsköpfe dabei. Tiere zu töten deren Körperform von der Norm abweicht, ist nicht mein Ding und daher lies ich auch die Möpse (die nicht von mir gezogen wurden) in der Gruppe aufwachsen.

Beim heutigen Wasserwechsel entdeckte ich, dass eines der Männchen ein Gelege herumträgt. Das freut mich besonders, da bis jetzt leider immer die Gelege nicht ausgetragen wurden und ich oft zu spät kam um das Gelege künstlich zu erbrüten. Erstaunlich finde ich, dass sie die "normalen" Weibchen das kleinste und bulligste der Männchen für ihren Nachwuchs ausgesucht haben.

Er ist bis jetzt der Erste, der das Gelege auch pflegt und seine verkürzte Kopfpartie scheint ihn in der Pflege und dem Halten der Eitraube nicht zu behindern.

Anbei noch ein schnelles Bildchen vom treusorgenden Vater ;)


Gruß Elke

inspector 16.03.2010 08:34

Gestern Abend stellte ich fest, dass das brutpflegende Männchen leider das Gelege verloren hatte. Kurzentschlossen wurde ein Einhängekasten eingebracht mit einer dünnen Schicht Sand, dem Gelege und dem Pseudohemiodon. Er hat das Gelege ohne Probleme wieder angenommen und pflegt weiter. Es wäre erfreulich, wenn ein paar der Jungfische durchkommen würden...schaun wir mal ob es klappt.

LG Elke

farid 17.03.2010 00:28

viel glück...echt klasse!

farid

inspector 17.03.2010 07:16

Guten Morgen :cool:

Danke Farid. Im Augenblick sieht es gut aus. Er pflegt und sondert auch Eier aus, die nicht in Ordnung sind. Ich hoffe sehr, dass am Ende der Brutzeit noch Jungtiere übrig sind. Mich interessiert sehr, ob die Kleinen eine normale Kopfform haben. Mittlerweile vermute ich, dass Mopsköpfigkeit eine Folge von zu wenig Licht sein könnte. Dann wäre es evtl. als Vitamin D-Mangel zu werten und nicht durch einseitige oder falsche Ernährung oder ein Virus verursacht.

Nun bin ich natürlich gespannt, wenn Jungtiere schlüpfen ob sie normal entwickelt sind.

LG Elke

Acanthicus 17.03.2010 13:37

Hi Elke,

Zitat:

Zitat von inspector (Beitrag 184537)
Mich interessiert sehr, ob die Kleinen eine normale Kopfform haben.

ich meine bei H. zebra wären die Jungtiere normal geformt.
Darüber gabs hier vor 4 oder 5 Jahren mal ein Thema.

Vieleicht bekommst du ja ein paar schöne Bilder hin, die wir dann in die DB setzen können.


lg Daniel

inspector 17.03.2010 13:54

Hallo Daniel,
ja - wenn Jungtiere schlüpfen - bzw. genug übrig bleiben, mache ich natürlich gerne ein paar Fotos.

LG Elke

kuhmuhvieh 17.03.2010 16:15

Hallo,

ich kenne jemanden der gezielt mit Mopsköfen Nachzuchten produziert hat. um für sich bestätigt zu bekommen ob es vererbar ist oder nicht.Es kamen zu 100% normale Tiere, also keine Mopsköpfe, zur Welt. Entweder war es Zufall oder die Mopsköpfigkeit ist nicht vererbar.

mfg Robin

Polo 17.03.2010 20:16

Hallo,
die Mopsköpfigkeit ist nicht vererbar, es scheint etwas mit den äußeren Bedingungen zu tun zu haben. Zumindest geht man bei dem L46 davon aus, da auch bis jetzt keine Mopsköpfigen Nz bekannt geworden sind. Ich selber ziehe Tiere in allen Größen auf, und habe zu mehreren Züchtern Kontakt.
LG

inspector 17.03.2010 20:32

Hi Ihrs,
Leider ist es dieses Mal nichts geworden. Das nächste Mal werde ich wohl doch den "Gerdkasten" aktivieren...mal sehen. Kommt Zeit kommt Gelege ;)

LG Elke

farid 18.03.2010 23:01

hi elke,
was heisst es war nichts..sind geschlüpft und dann?? hattest du sie nicht im einhängekasten (luft und frischwasser?)

farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum