![]() |
Nachwuchs Pseudacanthicus leopardus
Hallo,
ich halte ein Pärchen Pseudacanthicus leopardus (Größe ca. 20-22 cm) im Gesellschaftsbecken mit Diskusfischen im Wohnzimmer. Obwohl es doch sehr unruhig im Wohnzimmer ist, haben die Pseudacanthicus leoparuds Nachwuchs bekommen. Am Tag des Schlupfes der Larven (nachdem bereits einige Larven herausgespült wurden), habe ich die verbliebenen Larven (ca. 100 + x) in ein anderes Becken überführt (Vielen Dank für die Hinweise hierzu Udo.). Anbei mal zwei Fotos von gestern und heute. Viele Grüße Martin https://fotoalbum.web.de/gast/maurit...icus_leopardus |
Hallo Martin,
dann sage ich mal meine Glückwünsche zur Nachzucht.:spz: Gruß michl |
Salü
freut mich das die P.leopardus NZ noch immer wohlauf sind. :spz: lg Udo |
Salut Martin
Glückwunsch zur erfolgreichen Nachzucht, hoffe bei mir klappts dann auch mal :abt: Gruss Simon |
Hi!
Wow Glückwunsch! Wenn ich mal groß bin will ich das auch schaffen:D Ist das jetzt ne "Zweitnachzucht" oder wurde der echte leopardus schon öfter nachgezogen? lg Ansgar |
Moin,
P. leopardus wurde schon öfter gezogen: von Volker (siehe DATZ), schonmal von Martin (siehe AMAZONAS, Kaktuswelsheft) und irgendwer war auch für die ENZ verantwortlich. lg Daniel |
Hallo Martin,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und herzlichste Glückwünsche übermitteln. Hoffe dass sich meine vergleichsweise "Kleinen" auch mal um Nachwuchs bemühen. Grüße der brauni |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Martin: Viel Glück bei der Aufzucht...hoffentlich bleiben diesmal ein paar mehr übrig ;) lg Ansgar |
Hi,
also Volkers Bericht war +/- einen Monat mit dem von Martin, glaub eine Ausgabe früher. 07/2008 glaub.... Was aus den Hybriden geworden ist, weiß ich auch nicht. Hab den Herrn schonmal angeschrieben bzgl. Bilder für die DB, leider ohne Antwort. Der Autor ist übrigens auch der Verfasser dieses netten Artikels: https://www.malawicichlidhomepage.co...g_panaque.html lg Daniel |
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Glückwünsche. Bei der Aufzucht der Jungtiere bin ich ganz zuversichtlich, da die Welse bereits acht Tage alt sind. Der Bericht von Volker steht in der DATZ 7/2008 Seite 78 und 79. Viele Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum