L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Antennenwels, doch welcher ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26160)

kleiner_fisch 06.04.2010 23:08

Antennenwels, doch welcher ?
 
Hallo,

ich habe 2 Antennenwelse in meinem Becken, jedoch wurden sie mir damals NICHT als Antennenwels verkauft, somit stimmt die L-Bezeichnung, die ich damals genannt bekommen habe NICHT.

Nun frage ich mich, was für ein L-Wels das ist ?

Leider ist er sehr scheu und ich bekomme ihn somit nur superselten vor die Kamera.

Heute hatte ich Glück, doch leider konnte ich ihn nur von seiner Unterseite fotografieren, doch vielleicht kann man ihn anhand dieser Bilder identifizieren oder zumindest eingrenzen.

Vielen Dabk.
Gruß Frank


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-06


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-06


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-06

fischfreund22 07.04.2010 09:56

Hallo Frank,

ich denke das es L181 ist. Es könnte aber auch L183 sein.

Da deine Welse sehr wenige weisse Punkte auf dem Bauch haben würde ich auf 181 tippen, da meine 183 sehr viele weisse Punkte haben.

Mfg

Nils

michl11 07.04.2010 10:20

Hallo Frank,

am besten du stellst du ein Bild von den Wels rein mit aufgestellter Rückenflosse,so das man die Weichstrahlen zählen kann.

Oder du zählst sie selber,die L-183 haben mindestens 8 Weichstrahlen.

Siehe zb hier. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/197


Gruß michl

Sonnenbarsch 07.04.2010 17:12

Es ist ein schwarzer mit weißen Punkten. ;)

Sorry, aber weiter wirst du so nicht kommen. Wie groß waren sie, als du sie bekommen hast? Wenn sie klein waren, hatten sie einen weißen Saum an den Flossen? Als was wurden sie dir denn verkauft?

Es gibt viele Arten schwarzer Antennenwelse mit weißen Punkten. Und nur zwei davon sind halbwegs einfach eindeutig zu identifizieren. L183 hat, wie schon erwähnt, mehr Weichstrahlen in der Rückenflosse (die würde ich aber aufgrund der großen Punkte eher ausschließen). Und L107 hat eine sehr charakteristische Form der Schwanzflosse. Bei den anderen wirst du ohne genaue Herkunftsangabe nicht weiter als "Antennenwels" kommen.

kleiner_fisch 07.04.2010 18:12

Hallo,

ich weiß leider nicht mehr als was mir die Welse verkauft wurden, denn die hat meine ex. Freudin damals vor 5 Jahren angeschleppt gehabt.

Damals waren die Welse noch recht klein (ca. 6-8cm) und hatten KEINE Antennen.

Die Welse wurden damals NICHt als Antennenwelse verkauft.

Die Antennen haben sich erst mit zunehmender Größe der Welse entwickelt.

Mitlerweile sind die Welse ca. 15cm groß, haben einen relativ flachen Körper und wenn man sie von oben anschaut, so haben sie eine ausgeprägte "Keil- bzw- Dreiecksform", d.h. der Körper und der Kopf ist relativ breit und dann läuft der Körper zum Schwanz hin recht spitz zu.

Leider sind diese Welse sehr scheu und deswegen ist es fast unmöglich sie mal gescheit vor die Kamera zu bekommen.

Demnach werde ich mich wohl damit begnügen müssen, dass es unbestimmte Antennenwelse sind.

Gruß Frank

michl11 07.04.2010 18:20

Hallo Frank

Schau mal nach l 184 zb.

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/198

Falls nicht,mußt dich halt mal durch die Datenbank kämpfen.

https://www.l-welse.com/reviewpost/

Gruß michl

Fischray 07.04.2010 18:51

Hi

Die Beschreibung könnte auf einen L 107/ L 184 hindeuten.
Diese Welse haben gleich zwei L-Nummern bekommen.
Er gehört zwar zu den Antennenwelsen, ist aber trotzdem
eine von den L-Nummern.
Ich hoffe, du hast ein Pärchen, das dir ebenfalls das Becken „zuknallt“.
Die Welse werden nämlich auch recht gern von anderen
Aquarianern gepflegt.

Gruß Ralf

kleiner_fisch 07.04.2010 19:39

Zitat:

Ich hoffe, du hast ein Pärchen, das dir ebenfalls das Becken „zuknallt“.
Mach mir jetzt keine Angst, ich muss jetzt erstmal mit meinem vermeintlichen L260-Nachwuchs klarkommen. ;)

Von diesem Antennenwels habe ich 2 Tiere.
Das eine Tier ist wesentlich größer/stattlicher und hat wesentlich stärker ausgeprägte Antennen.

Ob es sich jedoch um zwei unterschiedliche Geschlechter handelt, weiß ich nicht.

Zitat:

Die Beschreibung könnte auf einen L 107/ L 184 hindeuten.
Wenn ich die Bilder betrachte, könnte das passen, genauso sieht mein Wels aus.


Gruß Frank

kleiner_fisch 07.04.2010 20:02

L18, L81 oder L177 ?
 
Hätte noch eine Frage, zu einem anderen Wels, es handelt sich um diesen:


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-07


By rettungsteddy, shot with KENOX S760 / Samsung S760 at 2010-04-07

Habe ihn als 5cm kleines Tier vor 5 Jahren erstanden.
Mittlerweile hat er sich zu einem stattlichen Wels gemausert (ca. 15cm groß).

Damals wurde er mir als L81 verkauft, doch wenn ich hier in der Datenbannk nachsehe, hat der L81 eher kleinere/feinere Punkte.

Wenn ich die Bilder mit meinem vergleiche, würde ich eher sagen, es handelt sich hierbei um den L177 oder was meint ihr ?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Badenser 07.04.2010 21:02

Hi Frank,

bei mir schwimmt noch ein oller Baryancistrus spec L 81 rum:



und auch noch Baryancistrus spec. L 177 :



die erkennt man gut an den grösseren dafür weniger und gelben Flecken.

Deiner trifft etwa die Mitte ich würde Baryancistrus spec. L 18 sagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum