![]() |
Welche Pflanzen fressen Welse am UNgernsten ?
Hallo,
eigentlich bin ich ein Pflanzaquarianer, doch vor rund 5 Jahren, hat meine damalige Freundin, die ersten L-Welse angeschleppt. Ich fand diese Fische ganz interessant, doch bald bemerkte ich, dass ein Pflanzbecken und pflanzenfressende L-Welse keine so gute Kombination sind, denn nach relativ kurzer Zeit sah mein Pflanzbecken absolut unansehnlich aus. Bedingt durch die vielen geschädigten Pflanzen, welche dann auch zunehmendst abstarben, bekam ich ziemlich schnell ein Problem mit auftauchenden Algen. Ich habe dann viele Pflanzen ausprobiert und bin mitlerweile beim roten Tigerlotus gelandet. Dieser Tigerlotus hat sich bei mir derart prächtig entwickelt und ausgebreitet, dass ich ihn mitlerweile als komplette Hintergrundpflanze verwende. Die L-Welse lassen den Tigerlotus nahezu in ruhe. Im Vordergrund hatte ich bisher mit Saggitaria (eine Graspflanze) bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, denn die Grashalme sind zu schmal, sodass die L-Welse nicht an ihnen andocken können. Doch seitdem ich nun L-Wels Nachwuchs im Becken habe, wird die Saggitaria vermehrt aufgefressen, denn die Baby-L-Welse können hervoragend an diesen Pflanzen andocken (bedingt durch die kleinere Körpergröße). Nun sieht mein Vordergrund ziemlich unansehnlich aus, denn die Pflanzen gehen immer mehr kaputt und werden auch immer mehr von Algen überzogen. Jetzt habe ich mal gehört, dass anscheinden Cryptocorynen eher von Welsen NICHT gefressen würden, da sie anscheinend einen Bitterstoff beinhalten würden, stimmt das ? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen ? Oder was könnte ich noch als Vordergrundpflanze (Pflanzenhöhe ca. 10- max. 15cm) verwenden ? Danke für die Infos. Gruß Frank P.S. Achja, füttern tue ich verschiedene Wels-Tabs im Wechsel mit Gemüse (hauptsächlich Zuchini, die wird am Liebsten verspeist, und Gurke) |
Hallo Frank,
Cryptocorynen fressen meine L-Welse sehr ungern bzw. überhaupt nicht. Hatte bis vor kurzem viele Cryptocorynen in meinem Becken mit Panaqolus sp. L397 drin, die normalerweise alles klein machen, aber die Cryptos haben sie nicht gefressen. Ganz im Gegensatz zu Javafarn oder Anubias :) |
Hallo Frank und Adrian
Chryptocorine werden bei uns auch nicht angerührt. Die scheinen wirklich was abstoßendes zu haben. Welse gehen meist selten an Pflanzen aber auf der Suche nach Futter und beim abweiden des Bakterienrasen knabbern sie nicht selten mal ein paar Blätter mit an. Ich habe ein extra Pflanzenbecken dort ziehe ich die Pflanzen und wenn mal wieder eine wegrasiert wurde, setze ich die um ins Pflanzenbecken und vom Pflanzenbecken eine neue ins Welsbecken. So hab ich immer ein schönes grünes Welsbecken und die Welse abwechselndes Grünfutter:kms:. @Adrian Unsere Welse fressen auch gern Anubias die sind innerhalb von einer Nacht nur noch Netze. Die frischen triebe lassen sie aber in ruhe nur die älteren Blätter mögen sie. |
Echt, die L-Welse "knacken" die dicken Blätter einer Anubia innerhalb einer Nacht, wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht !!!
In der Zoohandlung hat man mir mal erzählt, dass L-Welse dieser Pflanze relativ wenig anhaben könnten, da eben die Blätter so dick wären. Hatte meinen Vordergrund auch schonmal mit Anubias bepflanzt gehabt, doch war damals das Becken noch recht neu und durch den sehr langsamen Wuchs der Anubias waren die Pinsel- und Bartalgen schneller und griffen so gut wie alle meine Anubias an. Sie wurden dann so unansehnlich, dass ich sie alle ausgemustert hatte. Ich werd jetzt mal schauen, ich denke, ich werde den Vordergrund mal mit Cryptos bepflanzen und sehen was passiert. Es ist halt immer etwas schade und auch schmerzhaft wenn man Wasserpflanzen im Wert von gut 80 Euro kauft und die dann nach kürzester Zeit dem Erdboden gleich gemacht werden. Gruß Frank |
Hallo Frank
Ausgehend von deinem Titel würde ich antworten: Ich kenne keinen welsfressenden Pflanzen :irr: Gruss Jo |
Zitat:
Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum