L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mein L-Wels 165 Aquarium (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26205)

L-Wels Jo 12 12.04.2010 18:19

Mein L-Wels 165 Aquarium
 
Hi,

hier ein Paar Bilder von meinem Aquarium. Ich halte einen Glyptoperichthys gibbiceps, Antennenwelse und Lebendgebärende Fische im Aquarium.

Eine Frage habe ich noch:

Darf die Wassertemperatur bei dieser Art (L 165) auch 22-23C betragen? Ich weiß dass man bei diesem L-Wels eine etwas höhere Temperatur braucht, aber bis jetzt hat der große Kerl diese Temperatur ausgehalten.










Tschau L-Wels Jo 12

L172 12.04.2010 19:59

Hi Jo!

Gib doch mal bitte den vollständigen Besatz an, Du scheinst ja mindestens auch noch Panzerwelse (welche?) und Saugschmerlen im Becken zu haben...

Grüße,
Christian

L-Wels Jo 12 12.04.2010 20:25

Hi nochmal :),

also zu meinen genauen Bestand:

Diese Saugschmerlen die du meinst heißen "Siamesische Algenfresser" (die hab ich ganz vergessen Anzugeben). Die kleinen Welse sind nur Antennenwelse!

Sonst hab ich noch:

Guppys
Schwertträger
Marmorkärpflinge

drin.

andi 12.04.2010 21:46

Zitat:

Zitat von L-Wels Jo 12 (Beitrag 185928)
***keine Vollzitate***

... also definitiv sehe ich noch einen Corydoras aus der Corydoras-aeneus-Gruppe.

LG Andi

nelix89 12.04.2010 21:47

hi,

also ich sehe, wie christian, auchnoch mindestens einen panzerwels. auf dem zweiten bild von unten, etwas recht von der mitte am unteren bildrand. sieht mir, insfoern man das auf die entfernung sagen kann, nach einem c. aeneus aus.

felix

Lenn 12.04.2010 22:11

hallo sehe auch ein c. aneus !! und finde das becken auch nicht soo schön für mich könnten viel mehr schwimmpflanzen und wurzeln rein nur eine wurzel finde ich nicht gut !!
gruß lennart

L-Wels Jo 12 13.04.2010 16:14

Hi,

Stimmt ihr habt recht, da sind ja noch die Panzerwelse!
Die habe ich ganz vergessen ;), aber die lassen sich ja nicht so oft blicken.

zu dir Lenn.

Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Kritik ist natürlich erlaubt! Aber ich bin gerade dabei das Becken Welsgerecht zu machen. Ich habe diesen Wels ja geschenkt bekommen, da ihn wegen seiner Größe der vorherige Besitzer nicht mehr halten konnte. Deswegen brauche ich Ratschläge. Vielleicht könntest du ja ein Bild von deinem Becken hineinstellen,
dann sehe ich den Unterschied.

Noch eine Frage:

Sollte ich die Temperatur von 22-23C auf 26-30C erhöhen (da es den Wels vielleicht zu kalt ist)? Ich habe aber irgendwo im Internet gelesen, dass dieser Wels Glyptoperichthys gibbiceps ("Wabenschilderwels, L 165")
auch weit aus niedrigere Wassertemperaturen als 26-30C aushält.


Naja, schreibt mir eure Meinungen zu meinem Becken. L-Wels Jo 12

Ein Paar Bilder:



Das ist einer von meinen Panzerwelsen. (Tut mir Leid, aber das Bild ist leider unscharf.)



Acanthicus, warum darf ich nicht meine Schriftgröße beibehalten? Ich hoffe jetzt passt die Schriftgröße.

schnupfi 15.04.2010 20:01

Hallo!

Also ich hatte 10 Jahre lang einen Wabenschilderwels - war der Erstbesatz meines ersten Beckens. Wobei ich erst sehr spät erfahren habe, welche Welsart ich mir da eingehandelt hatte. Jedenfalls hat der 8 von seinen 10 Jahren bei 22-23°C und auch unter nicht wirklich geeigneten Beckenverhältnissen verbracht. Nicht, dass diese Haltung gut ist - wusste damals nur noch nicht Bescheid. Aber geschadet hat es ihm wohl auch nicht - schließlich hab ich bereits mehrmals bestätigt bekommen, dass die Lebenserwartung eines Wabenschilderwelses meist deutlich unter 10 Jahren liegt.

Lg, Elisabeth

Acanthicus 15.04.2010 20:48

Hi,

Zitat:

Zitat von schnupfi (Beitrag 186064)
schließlich hab ich bereits mehrmals bestätigt bekommen, dass die Lebenserwartung eines Wabenschilderwelses meist deutlich unter 10 Jahren liegt.

das ist totaler Unsinn. Wieso sollten Wabenschilderwelse nur "deutlich unter" 10 Jahre alt werden? Solange man sie vernünftig pflegt werden die viel älter. Zudem sind sie noch sehr robust, und stecken einiges weg. Ich kenne 3 Exemplare, die bereits 17 Jahre alt sind, habe lange Zeit einen gepflegt, der jetzt 11 Jahre alt ist und weiß von genügend anderen Haltern, deren Tiere auch älter sind.

@Jo: Ich habe nichts gegen variable Schriftgrößen, solange man sie im Rahmen anwendet, aber das war eindeutig zuviel. Mal (!) etwas fett zu machen um es zu markieren, oder eine größere Schrift zu wählen ist völlig in Ordnung, aber es sollte auch alles im Rahmen bleiben.


lg Daniel

marion 15.04.2010 23:35

klar über geschmack lässt sichs vortrefflich streiten

aber nicht um die bedürfnisse der insassen
das becken ist nicht wirklich welsgerecht
pack noch pflanzen rein und wurzeln

baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum