L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Massives Algenproblem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26388)

Tammi 04.05.2010 18:45

Massives Algenproblem
 
Hallo liebe Foris ,seid 4 Wochen habe ich in meinem Diskusbecken ein Algenproblem .
Erst fing es ganz harmlos an,aber jetzt wird es echt sehr unansehnlich:( mein Nitratgehalt ist zu hoch hier mal meine Wasserwerte

PH: 7,5
GH:7
KH:5
NH3/4: 0,5
NO2:0,1
NO3:10
PO4:0,25
FE:0,5
CU:0,0

Es sind Fadenalgen die sich rasend schnell vermehren ,ich hänge jeden Tag am Becken und reisse die Pflanzen raus,aber das kann ja nicht Sinn der sache sein :( .
Ich Filter seid 2 Wochen über Torf mit null ergebniss ,heute habe ich mir nen schw.... teuren UV Klärer geholt den ich morgen instalieren werde,aber damit verlagere ich das Problem ja nur ,ich muss an die ursache dran aber wie ?
Ich füttere viel Frostfutter,aber NIE wirklich NIE ohne es vorher zu Wässern so das kein abtauwasser ins Becken gelangt.
Ich wechsle in dem 300L Becken 1 mal die Woche 120 L Wasser alle 3 Wochen säuber ich den Aussenfilter .
Ich verwende nur den Dünger von Denn.... und auch da sehr sparsam ich weiss mir langsam keinen Rat mehr,das ist mir in all der Zeit als Aquarianerin noch nie vorgekommen :( .
Alle anderen Becken sind ok wie immer .
Vielleicht weiss einer von euch Rat oder hat noch nen Tipp für mich.

Danke schon mal
Lg Tamara

Tritonus 04.05.2010 18:54

moin,
was heißt, du säuberst alle drei wochen den Außenfilter?

ich setze in meinen Becken pflanzen wie monstera und efeutute recht erfolgreich gegen zu hohe nitratwerte ein.
grüße,
kristian

Tammi 04.05.2010 19:11

Hi Kristian nu ja ich nehm den Filter vom Wasserkreislauf und spüle die Filterkammern durch.
Ich habe ein geschlossenen Becken da kann ich keine Efeutute oder Monstera gebrauchen :nnd: .


Lg Tamara

RedFox 04.05.2010 19:41

Hallo Tammi,
also alle 3 Wochen den Außenfilter reinigen ist nicht notwendig. Das ist ja gerade mal die Einlaufzeit für einen Filter.
Ich habe von JBL einen Kristall 1500 (430l Becken) und der läuft über ein halbes Jahr ohne Probleme. Das häufige reinigen zerstört jedes mal deine
deine Filterbakterien.
Das würde ich unterlassen. Oder ist dein Filter etwa zu klein? :o

LG Steffen

Moni 04.05.2010 20:10

Hallo Tamara,

den Filter alle 3 Wochen zu reinigen bringt nichts, lass das.

Bei Diskus ist das Problem Phosphat und Nitrat kommt leider vom Füttern, das lässt sich fasst nicht vermeiden. Genau das ist die Nahrung für Algen.

Häng doch mal so Säckchen in den Filter gegen Phosphat und Nitrat rein, hilft jedefalls bei mir

Ww passt.Weis ja nicht was du an Besatz hast

Gruß Moni

Tammi 04.05.2010 20:22

HEHE Steffen ne ne der is schon eingelaufen ,aber du hast recht ich hab schon nen Hygiene -Fimmel :lch: aber ich lasse das Wasser nur kurz duchlaufen ,das gibt mir das gefühl es ist sauber :rolleyes:. So mache ich das aber schon seid Jahren ,seid dem Fiasko mit Vaters Aquarium :kms: .
Ich filtere mit einem Eheim 600 seid 1 Jahr ,davor mit einem Fluval 405 den kann man vergessen nie wieder :( .
Ich weiss mir einfach keinen rat,auch die Lichtverhältnisse sind Konstant,ich wechsle alle halbe Jahr nur eine Röhre .
Es ist auch nicht so das meine Scheibchen sich unwohl fühlen,sie sind gesund und Munter,aber optisch sieht es einfach schei.... aus.


Lg Tamara

nelix89 04.05.2010 20:23

hi tamara,

also wenn ich ganz ehrlich sein soll ist meiner meinung nach nicht das nitrat das problem sondern das phosphat. das kommt vermutlich wie moni schreib von dem futter für die disken. beste möglichkeit wird in diesem falle wohl ein phosphatspezifischer-ionenaustauscher sein. die bekommt man im handel ohne probleme.
und den filter würde ich auch keinesfalls so oft reinigen. meine außenfilter haben generell eine standzeit von über 6 monaten und ich fahre sehr gut damit.

felix

€dit:
einheit für das phosphat wäre allerdings hilfreich. ich hab eben nochmal tante google beehrt, und da steht meist, dass 0,5mg/l ideal seien. ich hab von einem altaquarianer mal was anderes gehört, daher meine antwort zuvor.

Tammi 04.05.2010 20:38

Hi Moni Besatz sind 4 Diskus davon ist einer schon 10 Jahre alt *freu* und 3 Antennenwelse und 6 Corys und 10 Neonfischlis .
Ja du hast schon recht die Scheibchen haben einen recht grossen Futterumsatz,aber all die Jahre hat es super funktioniert ,warum jetzt son mist?
Sie werden 2 mal am Tag gefüttert,morgens mit Flocken oder Ganulatfutter und Abends mit Frostfutter ,aber nie soviel das was übrigbleibt,mit der Zeit endwickelt man da nen Händchen für ;).

Lg Tamara

Tammi 04.05.2010 20:43

Hi Felix och männo mehr als Auswaschen kann ich doch net :( gib mir nen Tipp,ich habe auch das Futter im Visier ,aber welches ?

Lg Tamara

Tammi 04.05.2010 20:52

PS: Felix Phosphat -Ionenaustauscher hab ich in all den Jahren noch nie gebraucht :confused: .
Ich kaufe mein Frostfutter immer beim gleichen Händler,aber auch der hat natürlich keinen einfluss auf die Qualität des Futters *seuftz*.
Ich werde morgen das UV -Teil anschliessen und auf Frostfutter erstmal verzichten mal schauen was die Nitrat und Phosphat -werte sagen .


Lg Tamara


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum