L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Beifische zum L066 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2641)

Puma 11.02.2004 15:57

Welche Beifische zum L066
 
Hy Leute,
Ich hab momentan 12 ca. ein Jahr alte L-66 in meinem Quarantänebecken. Werde aufgrund meines Umzuges die Gelegenheit nutzen und aus meinem 100x40x40 Becken ein Welsbecken basteln.
Was in das Becken kommt sin erstma
3 größere Wurzeln,
6 Tonhöhlen und
natürlich einige Pflanzen wie Muschelblumen und Vallies ohne ende.
Zu guter letzt werden nur 6 L-66 (den Rest bekommt mein Freund) das Aquarium bewohnen.
Nun zu meiner Frage
Welche Fische kann ich dazu noch halten (Wasserwerte werden auf die Welse abgestimmt durch ne VE)

Gruß Katja

inspector 11.02.2004 16:37

Hallo Puma,

zu den L 66 würde eine Gruppe Peckoltia schön passen. Wie wäre es mit L 134? Ich halte sie zusammen mit meinen L 260, die vertragen sich recht gut und es gibt auch kaum Streit um die Höhlen. Soweit ich feststellen konnte, gibt es kaum Stress wenn nur genügend Höhlen für alle Tiere vorhanden sind.

L.G. inspector

Habe Dir mal ein Bildchen beigefügt, oben auf ein L 134 unter der Platte kann man ein wenig vom L 260 erkennen.

Puma 11.02.2004 16:52

Hy,
erstma danke für die antwort, mir gefällt der L134 auch super gut (hatte mein züchter nur leider grade nich mehr). Wie seihts eigentlich mit anderen Fischen aus also keine Welse, welche würden da so passen. wenn überhaupt welche rein kommen, weis noch nich so genau.

Gruß Katja

Zebrawels 11.02.2004 18:44

Hallo :hi:
Schau doch mal hier das ist fast die selbe Frage :tfl:
Hier
Gruss Marc :l46:

Puma 04.09.2004 15:17

Aloha,
ich mus leider das alte Thema nochmal aufgreifen.
Im anderen Thread wird ja überwiegen von Welsen als Beifische geredet, neben Bettas und Ramirezis. Nun wollt ich nochmal wissen ob es auch noch andere Beifsiche für die mittlere bzw. obere Wasserregionen gibt.

Gruß Katja

Walla 04.09.2004 15:54

Hallöchen Katja,

bei mir schwimmen da noch rote Neon rum, so ca. 40 Stück und in den Jahren gut gewachsen.

Gruß Wulf

Cocker 04.09.2004 16:28

hi,

die idee mit den 134ern mag ja lustig sein, ich hätte da aber böse bedenken wenn die 66er mal ausgewachsen sind...

wie wäre es denn mal sich auf eine art welse beschränken, dafür eine größere gruppe pflegen und wenn es denn unbedingt sein muss mit ein paar beilbäuchen vergesellschaften? die stören weigstens niemanden am boden :)

boerdi 04.09.2004 21:51

Hallo,
also ich würde zu Salmlern raten.Habe die auch bei allen
meinen L-Welsen und bis jetzt noch keine Probleme damit
gehabt.Und für die Wasserwerte mußt du auch nicht viel
ändern,bei den Amerikanischen Salmlern zumindest.
Mfg Boerdi

Ali 05.09.2004 08:44

Hallo Puma,

wie wäre es denn mit Nannostomus marginatus oder irgendeinem anderen Ziersalmler? Sind meiner Meinung nach herrliche Fische.

MfG Ali

Puma 05.09.2004 11:33

Servus,
dann werd ich mich mal nach Salmlern umschaun, vielleicht find ich ja welche aufer nächsten Börse.

Gruß Katja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum