![]() |
L 46 Gruppe umsetzen ja oder nein?
Hallo!
Ich hätte eine Frage, und zwar ist das Aquarium in dem meine 12 Gruppe L46 schwimmt undicht es tropft ständig und man kommt sich vor wie in einer Tropfsteinhöhle. Vor zwei Wochen habe ich mir bzw. meinen kleinen L46, ein neues 180 Liter Aquarium gegönnt. Es ist bestückt mit einem Eheim Prof. 2 Außenfilter, welches zuvor mit am defekten Becken hing (dort waren 2 Außenfilter installiert). Der Filter ist also, als er ans neue Aquarium angebracht wurde voll eingefahren gewesen, in das neue Becken wurde nur ganz NEUER Kies eingesetzt, alles andere Pflanzen, Wurzel, Röhren etc. sind vom alten Becken übernommen worden. Es läuft so bereits knapp 3 Wochen, Wassertest im neuen Becken ergaben fogende Werte: KH 5 ; PH 7,4 ; GH 7 ; NH4 0 ; Nitrit 0 ; O2 8 ; Nitrat 0 ; CO2 6 Nun zu meiner frage, meint ihr ich kann die Gruppe umsetzen? Und generell gefragt, muss man mit einem Nitritpeak trotz einem komplett eingefahrenen Filter rechnen? Sollte sonst jemand noch einen Tipp/Anregung oder Empfehlung für mich haben so bin ich auch darüber dankbar! Liebe Grüße, Daniel :) |
Hi Daniel, (ein schöner Name....)
wenn ich dich richtig verstanden habe, und der Filter ohne Umwege direkt an das neue Becken installiert wurde, dann läuft das Becken jetzt stabil genug um die H. zebra einzusetzen. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann kannst du die Filtermateralien aus dem 2. Filter, der ja noch am alten Becken laufen müsste im Neuen "auswaschen". Sehe ich aber nicht als notwendig an. 3 Wochen sind völlig in Ordnung, vorallem wenn der Filter vom Alten übernommen wurde. edit: Es läuft schon 3 Wochen und du hast es vor 2 Wochen gekauft? lg Daniel |
Hallo Daniel
Ich frage mich eher ob in den 3 Wochen die Nitrosomonas und Nitrobacter im Filter genug zu fressen hatten bei nur einem Fischlein im Wasser und dem Nitratwert. Ich persönlich würde nicht die ganze Truppe auf einmal einbringen und anfangs vorsichtig füttern Gruss Jo |
Hallo zusammen,
ich würde sagen, Wasser, Einrichtung, Filter rüber ins neue Becken und Fische gleich hinterher, was soll da passieren? Ich mach da net lang rum, umso mer man da rum experimentiert umso schlechter wird es. Gruß Björn |
Hi Daniel!
Wenn Du die Welse umsetzt, wirst du ja vermutlich das alte Becken (vorrübergehend) abstellen, oder? Dann kannst Du ja den zweiten Aussenfilter auch noch an das neue Becken hängen. So sollte es eigentlich funktionieren... Grüße, Christian |
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten! :esa: @ Acanthicus, mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. Logischer weise habe ich es vor knapp Wochen 3 Wochen gekauft und nicht vor 2 Wochen. Sorry mein Fehler! :confused: @ All Ja, das halte ich für sinnvoll erst einen Teil einzusetzen und dann den rest. Den Tipp mit sparsam füttern werde ich auch behrzigen! Ja, das Becken wird abgestellt, den Filter werde ich (wenn alle drüben sind) zusätzlich an dem neuen Aquarium mit anbringen. Dann werde ich mich morgen an die Arbeit machen. Danke für die Tipps!!! Grüße, Daniel :D |
Hallo Daniel,
dann wünsch ich dir für Morgen schonmal viel Erfolg. :) Kannst uns ja weiter auf dem laufenenden halten, ob alles wie gewünscht geklappt hat. Gruß Timo |
Hi Daniel
5 Tropfen Milch ins AQ und die Bakterien haben sofort futter um sich zu vermehren |
Hallo!
Klaro, werde euch auf dem laufenden halten! @ JR Blume, im ernst 5 Tropfen auf 180 Liter? Klingt interessant, ich habe noch nie etws von der, ich nenn sie mal "Milchmethode" gehört, hast du gute Erfahrungen damit gemacht? Grüße, Daniel |
@Daniel
hallo Daniel, das mit der Milch geht wirklich. Kannst auch Brottrunk von Kanne nehmen. Da ist alles drin um den Filter anzuimpfen. Da reicht ein Schnapsglas voll. Habe so immer meine Diskusbecken angeimpft. LG Dev |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum