![]() |
Hi Leute,
hat jemand von euch zufällig die Gattungsbeschreibung von Pseudolithoxus? Oder etwas anderes, wo ein wenig zur Fortpflanzungsbiologie dieser Gattung drinsteht? (speziell die Art P. tigris) Da ich mal annehme, daß noch keiner Zuchterfahrungen mit P. tigris hat, suche ich zumindest Theoretisches und von den anderen Arten Übertragbares. Vielleicht hat einer der DATZ Sammler ja auch noch die Ausgabe 02/1998, in der der L257 vorgstellt wird? Also, eigentlich suche ich ALLES über P. tigris :vsml: Wäre lieb, wenn mir da der eine oder andere nette Mensch was kopieren oder scannen könnte. :schäm: Gruß, Rolo |
Hi Rolo hab was gefunden zwar nix über Fortpflanzung aber vielleicht kanns es ja brauchen
https://home.t-online.de/home/schraml.e/31akt1.htm Gruß Snowball |
Hi Rolo,
die Gattungsbeschreibung "Pseudolithoxus" würde ich im DATZ-Sonderheft "Harnischwelse 2" suchen. Haltung: Wie jeder andere Harnischwels auch ;) . Gruß, Martin. |
Hi Martin,
Zitat:
(mir war glatt entfallen, daß es eine "neue" Gattung ist, auch wenn's in Snowballs Link ja groß drinsteht *g*) Aber werden die Gattungen dort eigentlich nur vorgestellt oder sind die gesamten Gattungsbeschreibungen abgedruckt? ;) (ich habs Heft grad nicht greifbar, um zu sehen, ob das drinsteht, was ich drin erwarte.) Zitat:
Nachdem, was ich bisher habe, vermute ich, daß die Art in schnellfließenden, sauerstoffreichen Cachoeiras vorkommt. Drum überlege ich, denen vielleicht ein Becken mit etwas mehr Steinen und Strömung statt Holz und Pflanzen (wie bei "jedem anderen") einzurichten. Ich wüßte nur gerne etwas über das Brutverhalten. Nehmen die normale Tonröhren an, oder laichen die vielleicht eher in Spalten unter Steinen, wie manche Chaetostoma? Was ist zur Stimulation ausschalggebend? Strömung, Temp, Frischwasser? ... will ja nicht alles selber rausfinden müssen, wenn's dazu schon was gibt... Schließlich will ich die Süßen doch richtig wuschig machen... ;) Danke, Rolo |
Hi Rolo,
im DATZ-Sonderheft Harnischwelse 2 steht nur die Gattungsbeschreibung. Keine Geschlechtsunterschiede sowie keine Fortpflanzungshinweise. Halt nur die Typusart, Etymologie, Diagnose (Zitat: Es handelt sich um Fische mittlerer Größe (22 Zentimeter Standardlänge) mit drei Knochenplattenlängsreihen ... extrem langen Odontoden in beiden Geschlechtern ... Augen oberständig. Zähne lang und dünn. Schwanzflosse gegabelt, unterer Lappen länger als der obere.) und Weitere Arten. bis denchen ghostcat (Thomas) |
Hi Rolo,
ich kann Dir die Erstbeschreibung als PDF Datei schicken. Ich bräuchte nur deine mail Adresse. Armbruster, J. W. & Provenzano, F. (2001): Four new species of the suckermouth armored catfish genus Lasiancistrus (Loricariidae: Ancistrinae). (Ichthyol. Explor. Freshwaters, 11(3)2000: 241-254) Viele Grüße Erik |
Hi Erik,
schön, daß Du doch noch nicht ganz verschollen bist :) Meine eMail ist Rolo@L-Welse.net. Das wär supernett, Danke. (Ich hätte sonst nur eine als Kopie kriegen können, aber nicht als PDF-Datei.) Gruß, Rolo |
Zitat:
Aber das lohnt sich nicht - nur anderthalb Fotos und ein fast nichtssagender Kurztext: Jan. '96 importiert, Venezuela, kurze Beschreibung des Äußeren, Endgröße 10-12 cm, Fundort: Oberlauf des Orinoco. Punkt! Willste doch jetzt nicht gescannt haben? :vsml: Gruß Klaus und Gratulation zu deinen neuen Welsen da.... |
Zitat:
Nein, das brauchste nicht zu scannen, da steht ja anscheinend nichts ausführlicher als ich es eh schon weiß :( ...und wie sie aussehen, sehe ich ja selber ;-) Schade. Gruß, Rolo (Hat vielleicht wer Erfahrungen mit P. anthrax? Der ist ja etwas verbreiteter.) |
Hi Rolo,
bei Sven im "Welsladen" schwimmen einige P. anthrax. Die halten sich bevorzugt an der Unterseite von Schieferplatten auf. Passende Tonhöhlen haben sie aber auch nicht. Ihr Verhalten kann aber auch an den 30 Zentimeter langen Pseudacanthicus sp. L 273 liegen, die mit im Becken sind ;) . in der Strömung sitzen die eigentlich nie. Im Gegensatz zu den Lasiancistrus, die auch noch mit im Becken sind. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum