L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Filtermatte/Japanmatte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26601)

dev500 01.06.2010 10:53

Filtermatte/Japanmatte
 
Hallo,

hat zufällig jemand eine Japanmatte in einem HMF im Einsatz?
Diese Matte müsste doch geeignet sein.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit den Japanmatten?

https://cgi.ebay.de/Filtermatte-Japa...item335d87651c


LG Dev

Bully1974 01.06.2010 14:27

Filtermatten
 
Hallöle,
ich krieg meine hierher:

https://www.niersbachtal.de/products...l-schwarz.html


Lg.
SVen;)

stephan_rlp 01.06.2010 17:37

Hallo Sven,

ich glaube zwischen "USA Japanmatte" (was für ein Name) und den "normalen" Filtermatten besteht ein Unterschied.

@ Dev: Bist du mit den "normalen" Filtermatten nicht zufrieden? Oder kommt es dir auf die Stabilität bei geringer Dicke an?

Gruß.
Stephan

dev500 01.06.2010 19:42

@Hallo Stephan,

da ich mir eine neue kleine Anlage am bauen bin wollte ich nur mal nachfragen ob einer diese Dinger
schon im Einsatz hat.Sollen ja größere Besiedlungsfläche für Bakterien haben.
Nur das biegen für einen Eckhmf soll nicht klappen das sie so starr ein sollen.

LG Dev

stephan_rlp 01.06.2010 19:56

Hallo Dev,

du musst die Matte ja nicht unbedingt biegen. Der HMF kann von oben draufgeschaut ein Dreieck mit geraden Schenkeln sein.

Was die höheren Besiedlungsfläche angeht - da muss ich passen.

Gruß.
Stephan

JR Blume 01.06.2010 20:50

Hi Dev
die Matte taugt nur für Groben Schmutz
Fadenalgen-Blätter-und sonstigen Dreck
deshalb wirt sie auch fast nur in Teichfiltern
verwendet weil sie nicht so schnell zusumpft.
die Jungbrut kann sich da drin gut verstecken:klt:
versuche mal kleine Welse daraus zu holen:brl:

nelix89 01.06.2010 21:24

Hallo,

also wenn die Matte starr ist und man sie so nicht biegen kann verliert es ein bisschen den Sinn sie zu verwenden um eine größere Besiedelungsfläche zu bekommen, oder? Zumindest wenn man Eck-HMF bauen will, die dann ja nurnoch in der Dreieck-Version möglich wären.
Bei HMFs über die komplette Beckenbreite hingegen mag es sinnvoll sein. Kommt dann eben darauf an, was du für welche einbauen willst dev.

Felix

Thimo 11.07.2010 21:22

Zitat:

Zitat von JR Blume (Beitrag 188244)
Hi Dev
die Matte taugt nur für Groben Schmutz
Fadenalgen-Blätter-und sonstigen Dreck

Hi,

stimmt so nicht. Die Besiedlungsfläche ist relativ groß für das Volumen (natürlich nicht so wie Sinterglas etc.) und bei entsprechender niedriger Durchflussrate (HMF) ist eine gute Nähstoffversorgung der Bakterien gewährleistet.

Preis-leistungs-mäßig eine der besten Lösungen (und ich benutze sie nichtmal mehr selbst :D).

Michael Böttner filtert zum Beispiel sein 8.000L Riparium nur über 2 HMFs:

https://board.raubsalmler.de/viewtop...ght=paludarium

mfg Thimo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum