L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fröhliches Peckoltia compta L134 Geschlechterraten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26779)

Lukas1988 30.06.2010 15:15

Fröhliches Peckoltia compta L134 Geschlechterraten
 
Hallo Forum

Als eher stiller Leser öffne ich doch auch mal einen Thread über meine L 134. Die Fotochance bot sich, als ich das Becken umdekorierte, da ich die Tierchen aber nicht gross stressen wollte, sind die Fotos eher "bescheiden", die nächste Fotosession wird in 2 Jahren oder so sein :sta: Angefangen habe ich mit 7 Welsen (2 von Udo und 5 von Farid), mittlerweile sind es 15 grosse :y_smile_g , nicht absichtlich, aber wenn mal wieder einer aus dem Gerdkasten entwischt ist, dann durfte er bleiben (bzw musste, ein 350l schön vollgestopft mit Unterschlüpfen ist halt ein Versteckparadies).

Genug geschwafelt hier sind bilder von 13, der 15 L 134 (ein Foto ist zu unscharf, leider)
https://img805.imageshack.us/gal.php?g=dsc05555t.jpg


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Danke! Grüsse aus der Schweiz
Hopp Deutschland

Tritonus 30.06.2010 20:28

Nabend,
wie alt und wie groß sind die Tiere?
Fotos finde ich zu klein, auch sehr unglücklich, wenn die tiere so auf einem Haufen liegen.
bei den fotos würde ich kein Tier als weiblich einiordnen.
grüße
kristian

Joernfie 30.06.2010 20:38

Hallo,

ich wuerde bei 2 und 12 auf W tippen.

Gruss

Joern

Bierteufel 30.06.2010 21:03

Hi

Der einzige, wo ich einen Tip wagen würde, ist Nummer 1, das ist ein Weib.

Gruß Arne

Lukas1988 30.06.2010 21:42

Hallo Forum

Kein Ding :-P, wenn man sie nicht eindeutig identifizieren kann. aber ein definitiver überschuss an Männchen? Die Tiere sind grösstenteils ausgewachsen (zwischen 2 und 4 Jahre alt). Sie leben zu 15. in einem 350l Aquarium mit ca 50 Tonröhren und ab und zu gibts Junge, leider nicht all zu häufig (tja grosse Gruppen sind halt nicht immer besser :-P).

Danke

grüsse

Do-L46Zebra 30.06.2010 22:43

Hallo

wie sind den deine Wasserwerte?

Also ich habe ne achter Gruppe,und die sind wie die Hasen
aber mein wasser ist auch sehr weich,habe aber nix drann gemacht,HMF drinn
und seemandelblätter..
Die Geschlechtbestimmung ist sehr schwer bei den Bildern,da kann man nur Tippen
aber nix genaues sagen..

lg
Christian

L80KR 01.07.2010 00:01

Hallo Lukas

also einfach ist es wirklich nicht wenn ich mal der Körperform ausgehe

dann komme ich auf 1,2,5,7 und 12 als Weibchen.

Kannst du denn Selber bei denn männlichen Tieren Bestachelung festellen am Hinterleib ?

Lukas1988 01.07.2010 07:29

Hallo Zusammen

Die Temperatur beträgt normalerweise 29°C, kann aber auch mal auf 25 absacken bei einem kalten Wasserwechsel. In der "Hartwasserphase" beträgt der Lw 210-250 ms, in der Weichwasserphase noch 100-120ms, momentan ist er bei 110 ms. Den Rest messe ich schon seit Jahren nicht mehr :-P

Also ich will mich keinesfalls beklagen, dass es nur 3-4x pro Jahr Junge gibt, ich habe jetzt schon ein Abgabeproblem, auch wenn ich im Schweizerforum den tiefsten Preis habe :-P, L 134 ist halt out! :kms:

Bestachelung konnte ich feststellen, als ich gestern einen von Hand umgesetzt habe, ich könnte mich Ohrfeigen, dass ich nicht alle abgetastet habe.

Mir geht es darum, dass ich mind 3-4 Weibchen, bzw mind 3-4 Männchen habe, nicht dass es nur 1 Weib und 14 Böckchen hat, dann wären die 3-4 Gelege pro Jahr ok :-P.

Nunja ich danke trotzdem.

grüsse

rotfuchs 02.07.2010 11:43

Hallo zusammen
 
Zu erst einmal Gratulation zu deinen Nachzuchten.
Habe selbst 7 L 134 seit 4Jahre bis her ohne Nachzucht, bei den Bildern Tippe ich bei der Nr, 2, 6 und 12 auf Weibchen.

Gruß Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum