![]() |
Welche Blätter
Hallo!
Ich lese immer wieder ( und hab`s auch schon gesehen) dass sich einige Welse gern in Blättern einwühlen oder sich einfach nur gern `drunter legen. :hmm: Welche Blätter sind hierfür geeignet? Muss man sie irgentwie vorbehandeln wie z.B. abkochen oder trocknen? Da schon niemand meine Sandecken benutzt hoffe ich, dass vielleicht soetwas mit etwas mehr Begeisterung aufgenommen wird! Vielen Dank vorab! |
Hallo,
du kannst im Herbst Buchen- und Eichenlaub direkt und trocken von den Bäumen sammeln, ich bevorzuge wegen der IMO schöneren Farbe die Buchenblätter. Grüsse, Damian |
Haaach verflixt, ich habe schon geahnt dass ich zu spät ( zu früh?) `dran bin!
Aber vielen Dank, der nächste Herbst kommt bestimmt! :spze: |
;) Huhu
alos blätter kanns du immernoch finden :) man darf dann halt nicht die zu arg vergammelten nehmen, aber auf den Lichtungen liegt noch genügend Brauchbares... Julia |
Also, die Eichen tragen noch teilweise Laub, jedenfalls hier in Heidelberg. Dieses kannst Du beruhigt nehmen.
Gruß Wulf |
Hi,
Buchenblätter sind haltbarer als Eichenblätter und sehen auch nicht so nach deutschem Wald aus. Allerdings sind sie bei pflanzenfressenden Harnischwelsen (Ancistrus z. B.) unangebracht, weil die sie zerschreddern, und dann fliegen lauter kleine Krümel im Aquarium rum. Bei größeren Fischen sind die Blätter alle nach einer gewissen Zeit im Bodengrund eingearbeitet - da hat man auch nicht mehr viel von. Am ehesten kommen sie wohl Bratpfannewelsen und kleinen Hexenwelsen zugute. Vorbehandeln muss man die Blätter nicht (wenn sie einigermaßen sauber sind), aber wenn man sie abkocht oder überbrüht, gehen sie direkt unter. Will man sie länger aufheben, ist das Trocknen und locker Eintüten die beste Methode. Ein bisschen aufpassen sollte man mit der Menge der Blätter bei kleinen Aquarien und weichem Wasser. Da kann der pH-Wert schon mal ins Rutschen geraten. Tschö Claus PS: Derzeit gibt es noch genügend akzebtable Blätter im Wald, in Parks etc. |
Zitat:
eine Frage dazu. Warum muss das Laub unbedingt im Herbst gesammelt werden? Ich hol mir immer dann Laub, wenn mein Vorrat zur Neige geht. Auch im Sommer. Dann brech ich kleine Zeige mitsamt den Blättern ab und lasse sie im Freien trocken werden, bevor ich sie dann im Aq verwende. Irgendwelche Nachteile dieser Methode habe ich die letzen Jahre nicht beobachten können. Viele Grüsse Trixie |
Hallo Trixie,
Zitat:
Schöne Grüße Claus :smk: |
Hallo ,
ich glaube kaum das man dafür wirlkich angezeigt wird. Eine Rüge , ja , aber direkt anzeige ? |
Vielen Dank für die Tips!
Ich habe mich jetzt für Buche entschieden ( ich habe nur einen Baum im Garten...). Mal sehen ob die Kleinen was damit anfangen können! :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum