![]() |
Spatuloricaria sp. aus Peru
Hallo zusammen,
..ich brauch mal grade etwas Hilfe (Norman? :y_smile_g).. Spatuloricaria sp., importiert aus Peru. Grob 15cm lang. Ich neige dazu, die für S. sp. "Rio San Alejandro" zu halten. Aber ist nicht ganz mein Spezialgebiet. Was sagen die Experten..? Ach ja: Seit ich die Viecher bei Oliver (OF Aquaristik) fotografiert hab, hab ich Schiss vor denen. Ich dachte ja immer, die wären total friedlich, aber irgendwie passen die ganz gut in Alien-Filme: Sind auf jeden Fall keine Aufwuchsfresser! :wgr: Grüße, Sandor |
Wow!
Das sind mal nette Beißerchen!! Grüße, Christian |
Hallo Sandor,
Tja, Spatuloricaria sind beileibe schwer zu bestimmen, zumal in der Vergangenheit mehr unbeschriebene Arten eingeführt wurden als beschriebene. S. sp "Rio San Alejandro" würde ich aber ausschließen, da dafür eindeutig die brauntöne und das stark ausgeprägte Querband hinter dem Kopf fehlen. Vielmehr neige ich zu einer unbeschriebenen (sehr kontrastreichen - wenn voll ausgefärbt -) Art aus Peru die gelegentlich mal importiert wird. Der Preis wird sicher wieder jenseits von gut und böse liegen. Falls dem anderes sein sollte, kannst Du Dich ja mal melden. :y_smile_g Trotz der Beißerchen stehen selbst 20+cm Tiere total auf lebende Wasserflöhe. Da gehen die ab wie Schmitz' Katze. Viele Grüße Norman |
Moin,
@Christian: ..ja, ich muss sagen, der Spatu hat kräftiger zugebissen als ein gleichgroßer Leporacanthicus.. :mjm: @Norman: Danke für Deine Einschätzung! Dann bleibe ich besser bei Spatuloricaria sp. "Peru".. Grüße, Sandor |
Hi Sandor,
Zitat:
edit: Walters Tier sah nicht so aus wie das im WA1. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum