L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zonancistrus pulcher ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2707)

Hovi_man 16.02.2004 19:22

:hi:
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche 2 Welse in einem kleinen Zooladen entdeckt, die ich kurzentschlossen gleich mitnahm.
Verkauft wurden sie mir als Zonancistrus pulcher (L168) für 9€ pro Stück.
:hp:
Als ich dann die Datenbank durchgewühlt habe, kam mein erster Zweifel. Irgendwie sahen sie Panaqolus maccus (L162) viel ähnlicher.
Kann mir jemand von euch helfen.
Kann ja sein, das beides nicht zutrifft....... :-)
Zur Herkunft kann ich leider keine Angaben machen.
Schon mal vielen Dank für Eure Mühen.

Hovi_man

Hovi_man 16.02.2004 19:24

noch ein Bild
etwas unscharf *grrrrrr*

Walter 16.02.2004 19:26

Hallo,
der Fisch ist mit ziemlicher Sicherheit irgendein Panaqolus, Handelsname eventuell "Peckoltia".

~~FISHWORLD~~ 16.02.2004 19:41

Hi,

1000% kein Zonancistrus!

:no:

andi 16.02.2004 20:31

dürfte das nicht die nähere maccus-Verwandtschaft sein?

Hovi_man 16.02.2004 20:48

:hi:

danke schon mal für die Antworten, aber viel weiter bin ich jetzt auch nicht.
Hat keiner einen Tip ?

Peckoltia pulcher..... habt ihr diesen Namen schon mal gehört.

Nach meinem letzten Anruf beim Händler soll dieser Name auf seiner Einkaufsliste gestanden haben .

Hmmmm ........ ???

Hovi

Walter 16.02.2004 21:16

Hallo,
normalerweise sollte das, was als "Peckoltia pulcher" verkauft wird, Zonancistrus brachyurus sein.
Denke da aber eher, dass Dein Fisch "Peckoltia vittata", welcher dann ein Panaqolus cf. maccus, L 104, L 162 und LDA 22, sein sollte.

STFRANKS 17.02.2004 10:22

Hallo,

er erinnert sehr an den L204 Panaqolus spec. . Allerdings haben die die L204 wesentlich längere Filamente insbesondere an der der Caudale.

Viele Grüße
Stefan

Martin G. 17.02.2004 10:37

Hey Leute,

der Fisch wird zurzeit als Panaqolus sp. aff. maccus bezeichnet.

@Walter: Auch wenn von dieser Art 68 Tiere (glaube ich im BSSW-Report gelesen zu haben) aus Aquarienpopulationen mit in der P.-maccus-Beschreibung liegen, ist das noch lange kein P. cf. maccus. Zur Nutzung von "cf." und "sp. aff." verweise ich auf den Thread "Etwas verwirrt". :tfl:

Die Unterschiede zwischen den beiden Arten wurden häufig genug erläutert.

Gruß, Martin.

~~FISHWORLD~~ 17.02.2004 12:52

Hi,

3 Bilder vom L-52

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/l-052.jpg' alt='' width='1039' height='606' class='attach' />

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/l-052seite.jpg' alt='' width='1340' height='716' class='attach' />

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/l-052front.jpg' alt='' width='957' height='757' class='attach' />

Eigentlich sehr leicht von Panaqolus Arten zu unterscheiden, da er einen sehr flachen Körperbau und einen breiten Kopf zeigt ( siehe bild 2 und 3)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum