L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wieder mal ne neue L-Nummer (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27336)

Alenquer 15.09.2010 20:12

Wieder mal ne neue L-Nummer
 
Mahlzeit

Der neue Pseudacanthicus sp. Peru vorgestellt in der Datz durch Borbis Artikel hat eine L-Nummer bekommen.

L 452

Cattleya 16.09.2010 06:33

ich klärs per e-mail
sorry fürs spammen

Alenquer 16.09.2010 16:54

Hey Udo

Was willst du klären?

Das man nur unten auf PDF klicken muss um den ganzen Text lesen zu können um die Nummer zu finden?

Dafür muss man nicht spammen, nur einfach fragen. :y_smile_g

Cattleya 16.09.2010 17:53

Salü
nö es geht um
"ich glaub nicht dass die Peruaner sind"

lg Udo

Acanthicus 16.09.2010 18:45

Tja Udo,

wenn du es schon herrausforderst: Wieso denkst du das?


lg der Daniel

Alenquer 16.09.2010 18:48

Hi Udo

glauben heisst nicht wissen.

Da nicht nur ich die Tiere gesehen habe, es keine vergleichbaren Pseudacanthicus gibt und keine ähnlichen über Umwege ausgeführt oder vor dem Exportverbot eingeführt wurden, kannst du ruhig zur Kenntnis nehmen das die aus Peru stammen.

Du kannst ja nur bei OF nachfragen, den alleinigen Importeur.
Fundort ist ja bekannt.

Wahrscheinlich wird es auch keine Importe mehr geben.

AsterixX 16.09.2010 18:53

Hi Volker,

woher kann man sich sicher sein, das diese Pseudo's nicht über Umwege nach Peru gelangten!
Da bekannt ist das Brasilianer auch über Umwege sicher ihren Weg finden...

LG Frank

Alenquer 16.09.2010 19:16

Hi Frank

Gegenfrage.
Warum sollte man den Fundort faken?

Ausserdem sind für den Preis in der Größe keine Umwegimporte zu bekommen.
Und ich denke erst recht nicht weil sie neu sind.

Dann wären die bestimmt in Asien.

AsterixX 16.09.2010 19:28

Hi Volker,

da gebe ich dir Recht.
Aber: Gab es nicht bereits bei einigen Arten falsche Fundortangaben um alleiniger Importeur zu sein!
Und dementsprechend das Anfangsgeschäft zu tätigen.
Ob es sich allerdings bei einer neuen unbekannten Art sich das lohnt sei mal dahin gestellt.

Möchte auch nicht in Abrede stellen, das sie nicht aus Peru kommen,
jedoch bin ich immer etwas misstrauisch bei solchen Aussagen :ce:.

LG Frank

Alenquer 16.09.2010 19:50

Ach, Frank

Zitat:

Aber: Gab es nicht bereits bei einigen Arten falsche Fundortangaben um alleiniger Importeur zu sein!
Der Importeur kann sich nur auf die Angaben des Exporteurs verlassen oder man fängt sie selber.
Weiterhin gibt es nicht nur Welse deren Herkunft "unklar" und Import nur einmalig war und auch nicht wieder importiert wurden.

Ich glaube auch nicht das OF Aquaristik dafür einen Preis verliehen bekommt.
Goldener Importeur mit Lorbeerkranz mit einer Millionen dotiert , z.B..
Weiterhin stammt der Artikel nicht von ihm und die DATZ vergibt die L-Nummern.

Aber wir können jetzt jede L-Nummer der Welse und deren Herkunft in Zweifel ziehen, denn man war ja nicht dabei.

Wer jetzt mit, ich glaube das nicht, als Begründung für die Herkunft zweifelt, kann nicht geholfen werden.

Aber ich kann einen Tipp geben.
Hinfahren, Schlauchboot mieten und die Herkunft entweder bestätigen oder an anderer Stelle nachweisen.
Letzeres schliesst aber nicht aus das der erste Fundort nicht stimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum