![]() |
Bestand Erweiterung
Hallo liebe Forenleser :blm:
Ich würde gerne weitere Corydoras halten. Habe mir mal einige angeschaut und bin auf folgende Corydoras gestoßen, die ich interessant finde: - Corydoras weitzmani - Corydoras davidsandsi - Corydoras nijsseni Was ist eure Meinung zu diesen Fischen? Würdet ihr welche ausschließen (aus welchem Grund), sind sie leicht oder schwer zu erwerben? Oder gibt es Arten, die ihr eher empfehlen würdet? Würde mich über Anregungen/Empfehlungen freuen. LG; Eric |
Hallo Eric,
C. nijsseni wirst Du eher nicht bekommen, die sind in der Färbung recht variabel und nicht immer so hübsch wie die "Fotomodelle". C. weitzmani gibt es inzwischen auf jeder größeren Börse und auch ab und an im Zooladen, C. davidsandsi findet man eher im Handel als auch Börsen, aber auch nicht wirklich selten. Die letzten beiden Arten sind eher leicht zu züchten und aufzuziehen, Eier und Larven sind recht groß. Nachwuchs bekommt man aber von beiden nicht bzw. bei C. weitzmani nicht mehr in größeren Mengen los. Aber beides sehr schöne Arten. C. nijsseni ist auch schon öfters nachgezogen worden, ich vermute aber, dass die Larven wie bei den meisten Arten der Elegans-Gruppe sehr klein sind und die Aufzucht etwas anspruchsvoller ist. Um Dir gezielt etwas empfehlen zu können, müsste man schon wissen, worauf es Dir ankommt (robust, interessant, lebhaft, einfach züchtbar,...), hab grad die Glaskugel verlegt ;). Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
vielen Dank für deine Antwort. Obwohl ich ja dachte, du hättest eine Glaskugel parat :irr: Nein, du hast natürlich recht. Meine Angaben/Anforderungen sind ja ziemlich dürftig. Hilft es denn weiter, wenn ich sage, sie sollen interessant sein? Interessant ist ja auch relativ. O.k. ich versuche mal, es ein wenig zu umschreiben. Ich suche eine Art, die farblich bzw. vom Muster her (wie hast du gesagt) hübsch sind. Sie sollten nicht unbedingt an jeder Ecke zu bekommen sein, aber falls es zu Nachwuchs kommt, auch kein Laden- bzw. Beckenhüter werden. Wenn sie dann noch lebhaft bzw. nicht verängstigt sind, wäre das toll. Bzgl. der Nachzucht, würde ich es einfach mal auf mich zukommen lassen, egal ob leicht oder anspruchsvoll. O.k. ich hoffe, ich habe mich etwas verständlicher ausgedrückt :confused: Freue mich auf deine/eure Antworten/Meinungen. Viele Grüße, Eric |
Hi,
C. weitzmani hat eine starke Tendenz zum Ladenhüter zu werden (der Hype ist vorbei). Folgende Arten kommen außer C. davidsandsi noch in meine Auswahl mit Deinen Kriterien (nicht zu häufig, aber doch noch auftreibbar, Nachwuchs überwiegend möglich und vermutlich dann kein Ladenhüter), ob hübsch oder nicht entscheidest Du besser selber. Da gibt es zuweilen recht seltsame Meinungen (ich sage nur L-Welstage 2009) :hrh:.... C. burgessi C. caudimaculatus C. concolor C. condiscipulus (recht teuer) C. geryi C. gossei C. guapore C. oiapoquensis (bei mir recht scheu) C. eques (recht teuer) C. pulcher (recht teuer) C. rabauti (sehr interessante Färbung der Jungen) C. reticulatus C. robineae C 65 CW009 CW021 Gruß, Karsten |
Hi,
Zitat:
Grüße Ben |
Guten Abend!
So, ich habe mir nun corydoras venezuelanus heute gekauft :D Die hatte ich schon länger bei einem Händler im Auge. Und heute konnte ich dann nicht widerstehen. Sie sind echt schön anzusehen, wie sie durchs AQ flitzen. Waren nicht ganz billig, aber man gönnt sich ja sonst nichts :okd: LG, Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum