![]() |
Hi Nils,
der Bericht gefällt mir sehr gut! Schöne Bilder, fehlt nichts, meiner Meinung nach. Würde mich freuen, wenn man sehen kann, wie sich die kleinen entwickeln! Wir dem EHK irgendwie Sauerstoff zugefügt, oder wie hälst Du die Kleinen darin am leben? Gruß, Karl |
Hi Karl,
ich habe mein Auslaufrohr hochgebogen, dadruch sprudeln nun 4 Stränge Wasser 24 h in das EHK. Dadurch habe ich dort permanent frisches Wasser und viel Sauerstoff. Zusätlich geht von 0100 bis 0700 noch der Luftheber an. Meine Freundin freut sich schon wenn ich endlich die kleinen in das Wasser lasse, habe hier gerade einen großen Springbrunnen im Arbeitszimmer. ;) Grüße Nils |
Hi,
alles klar, habe mich schon gewundert, aber das ist ja eine klasse Lösung! Wie oft fütterst du die Kleinen? Gruß, Karl |
Hi,
ich werde es bei den kleinen so wie mit meinen Ancistrus halten, wenn der Dottersack morgen oder übermorgen verbraucht ist gibt es das erste Futter. Versuchen werde ich klein gemachtes Flockenfutter, Diskusfutter, und Welstabletten die ich vorher im Mörser zermahle. Eigentlich wurde das bisher bei mir immer alles angenommen. Da ich 3 x am Tag in kleinen Mengen diesen Mix füttere hatte ich bisher noch keine Probleme. Aber es sind ja nun keine Ancistrus, daher muss ich da erstmal antesten was die kleinen alles fressen. Gruß Nils |
Hallo Nils,
meine bekommen in den 1Wochen dekapsulierte Artemia. Später etwas Flokenfutter oder Tabs. Gruß Peter |
Hi Nils!
Schöner Bericht! Danke! Grüße, Christian |
kleiner Nachtrag,
nach nun einem Monat das 2te Gelege. Ich habe nun ca 3 Wochen eine Leitfähigkeit von ca 200 gehabt und vor 2 Tagen 2 Große Wasserwechsel gemacht welche die Leitfähigkeit auf 500 haben hochschiessen lassen. Heute das 2te Gelege. Den anderen geht es super sind im 24 L Aufzuchtbecken. Dies braucht man aber nicht, eine Larve ist damals wohl vor dem Umsetzen in das EHK entwischt, diese schwimmt nun im Elternbecken. Ist genauso gross und schön wie die Tiere, die erst im EHK und dann im Aufzuchtbecken sind. P.S. Wunderschöne Tiere :irr: Mfg Nils |
Hallo Nils,
schöner Bericht, weiter so. Gruss Christian |
Noch ein kleiner Nachtrag:
Bisher laichten die Tiere immer in der gleichen Höhle, die anderen sind wohl zu gross. Länge ca 9 cm, Durchmesser nur 2 cm. Ich werde mir noch ein paar Röhren nur von der größe kaufen und dann Berichten, mit nur einer passenden Röhre kann nur ein Männchen von meinen 3 zum Zuge kommen ;). Und die Höhle liegt in Richtung des Auströmers. Bis dahin. Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum