L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L260 nachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27476)

@_L134_@ 06.10.2010 17:34

L260 nachwuchs
 
Hallo ,
gestern hab ich mit freude festgestellt, dass ein kleiner 260er (ca 7cm) schon geschlüpfte junge befächelt. Leider sieht man nicht sehr gut in die hoehle, denn er hat sich eine extrem kleine ausgesuch. Ich hab das Männchen jetz mit der hoehle in einen kleinen ablaichkasten überführt.
Nun zu meinen fragen:
soll ich das männchen füttern?

wirft er die jungtiere nach dem verbrauch des dottersacks aus der hoehle ?
wie lange zehren sie am dottersack?

Und habt ihr evtl irgendeinen trick den nachwuchs in der höhle zu sehen (ich meine richtig, nicht nur erahnen^^)?

Falls sie dann frei schwimmen würde ich sie in ein 60l becken umsetzen, müsste ok sein?


mfg franz:)

AsterixX 06.10.2010 19:56

Hallo Franz,

der Bock wird meistens eh das Futter nicht anrühren somit kannst du das lassen.
Ob der Bock/die Jungen aus der Höhle rausschmeißt/kommen liegt an dem Bock bzw. den Jungen, das ist
vom Halter zu Halter verschieden.
12-14 Tage nach dem Schlupf ist der Dottersack aufgebraucht. Hast du bestimmt schon hier gelesen ;).
Es gibt keinen Trick um die Jungen "sichtbar" zu machen.
Lass ihn das einfach machen und greife erst ein wenn er die Jungen rausschmeißt.
Meine Böcke verspeeren erheblich die Einsicht...
Ich würde die Jungen nicht gleich in das 60er Becken setzen. Selber halte sie eine ganze weile im EHK.

LG Frank

furrfred 07.10.2010 11:21

Hallo Frank

Ich glaube in deinem Post hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die 12-14 Tage beziehen sich sicher auf die Eiablage, und nicht auf den Schlupf.

@Franz: D.h. so ca. 5-6 Tage nach dem Schlupf beginnen die kleinen mit der Nahrungsaufnahme. Was den EHK betrifft, kann ich Frank nur zustimmen. Im 60er wirst du nicht genügend gezielt füttern können, damit alle Jungen durch kommen.

Gruss
Fred

bigbird 07.10.2010 11:57

wow tolle sache, suche gerade die 260 in Australien und die sind super sehr selten also glueckwuensche fuer die nachzucht..gruesse jan

@_L134_@ 07.10.2010 13:24

servus,
die kleinen sind jetz schon aus der hoehle^^:y_smile_g
bis jetzt hab ich fünf gezählt, können aber noch mehr werden.
muss ich sie sofort füttern? ( bisschen dottersack ist noch vorhanden)#
mfg franz

furrfred 08.10.2010 10:20

Hallo Franz

Ich fange mit dem Füttern an, wenn noch ganz wenig vom Dottersatz zu sehen ist. Einfach nur wenig Futter geben, und beobachten. Wichtig ist, Futterreste ein Mal am Tag zu entfernen. Wie bereits erwähnt, ist ein EHK von Vorteil, denn du kannst ganz gezielt füttern, und auch besser beobachten.

Viel Glück!
Fred

@_L134_@ 24.10.2010 15:49

hallo zusammmen,
wollte nur mal ein update machen:

hab die jungtiere noch samt hoehle und männchen in ein 60l becken übergeführt. Es sind 12 junge welse, bisher noch ohne ausfall.
nur ist mir aufgefallen, dass ca. 5 tiere einen fehler in der schwanzflossen haben.
ich vermute, dass der durch dass fächeln des männchen entstanden ist?!?
was sagt ihr dazu ?

mfg franz

bigbadbraun 25.10.2010 08:07

Hallo Franz.
Zitat:

Zitat von @_L134_@ (Beitrag 193431)
ich vermute, dass der durch dass fächeln des männchen entstanden ist?!?

Das ist Quatsch. Die Männchen fächeln ja schließlich alle und die Jungtiere haben nicht alle einen Flossenfehler. Soweit ich das bisher (zum Glück nur) gelesen habe, kommt es immer zu Missbildungen, sobald die Wasserqualität nicht passt. Evtl. sind auch andere Umweltfaktoren nicht optimal, aber das Männchen als Grund schließe ich aus.

Grüße

der brauni

Nordmann75 26.10.2010 09:18

Hey Franz,
ich glaube auch nicht das solche Fehlbildung vom fächel kommen können.

Aber was brauni geschrieben hat: "Die Männchen fächeln ja schließlich alle ...." kann ich so auch nicht unterschreiben, denn bei mir fächeln nur ca.60Prozent der Männchen die anderen Putzen das Gelege und halten es mit dem Maul in bewegung.
Es macht aber meiner Meinung nach keinen Unterschied beim betreuen des Geleges.

Gruß Sascha

Walla 26.10.2010 09:57

Hallöchen Sascha,

ich glaube, Du hast es nicht richtig verstanden. Wenn ein Männchen sein Gelege durch Fächeln betreut, dann so doch alle Eier/Junge. Und nicht nur ein Teil des Geleges.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum