![]() |
Mein 240L Südamerika Becken inkl. L134
Hallo Leute,
da ich hier keine Kategorie "Galerie" gefünden habe stell ich mein Becken einfach mal hier vor. Es kann aber gerne in die passende Kategorie verschoben werden. Zuerst mal die Gesamtansicht: ![]() Die Fische: Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche: ![]() ![]() Die neuen L134: ![]() ![]() Die Ohrgitterharnischwelse: ![]() Die Roten Neon: ![]() Und die Red Fire Zwerggarnelen: ![]() Über Kritik, Meinungen usw. würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Maik |
Hallo Maik,
Keine Kritik, ich wuerde sofort dort einziehen...super Becken und Super Besatz.....richtig toll...gruesse jan :spz: |
Hallo Maik,
also ich finde das Becken echt wunderschön eingerichtet.Wo möchtest du die Höhlen plazieren? Es soll ja noch ins Bild passen,aber denoch gut einsehbar sein.Oder habe ich die Höhlen etwas im Dschungel übersehen? Dazu muß man ja sagen,das es ein Schau und kein reines Zuchtbecken ist. Deine kleinen L 134 werden sich bestimmt an den Pflanzen erfeuen,mit adulten und Pflanzen hatte ich aber nie Probleme. Gruß michl |
Hallo,
Vielen Dank für die Komplimente!!! Welshöhlen hab ich noch keine drin. Nur noch 2 halbe Kokosnüsse als überbleibsel der Apistgramma hongsloi die ich mal drin hatte. Die werden aber noch ausgetauscht. Höchstwahrscheinlich kommt auch irgendwann die Rückwand raus, da man sie durch die Pflanzen sowieso nicht sieht und sie ne Menge Grundfläche wegnimmt. Richtig, Zuchtbecken ist es keins. Wenn was hochkommt gut, wenn nicht auch nicht schlimm. Bisher lassen die Kleinen meine Pflanzen noch in Ruhe. Hoffe, dass das so bleibt. Wahrscheinlich ist die Echinodorus amazonicus am meisten gefärdet. Hatte ursprünglich 3 L134 reingesetzt. Gleichzeitig gesehen hab ich aber immer nur 2. Hoffe, dass sich der Dritte nur gut versteckt. Viele Grüße Maik |
Hallo,
Zitat:
|
Hi,
@Maik: Schickes Becken. Düngst du zu mit CO2? @Enrico: Sind P. compta! Aber du hast schon Recht, auf schlechten Bildern kann man die schnell mal verwechseln. lg der Daniel |
Hallo,
hatte bevor ich die L134 eingesetzt habe eine Bio CO2 Anlage dran. Da die P. compta aber wohl sehr Sauerstoffbedürftig sind hab ich die abgebaut und stattdessen den Durchlüfter wieder dauerhaft zugeschalten. Das Wachstum der Pflanzen hat seitdem deutlich nachgelassen. Naja, vorher war fast jede Woche gärtnern angesagt. War auch bissl viel. Da bin ich ja beruhigt, dass es P. compta sind. Hab mich da ganz auf den Hobbyzüchter verlassen. Hab gerade mal gegoogelt. Die sehen sich wirklich sehr ähnlich. Wie sieht man den Unterschied? Sorry für die schlechten Bilder der Welse. Die verstecken sich immer so gut und sind deutlich schwerer zu fotografieren als die M. altispinosa. Viele Grüße Maik |
Hallo
keine Sorge wenn du immer nur 2 von 3 L134 siehst geht mir auch so. Hab gerade die ganze Einrichtung herausgerissen nur um zu schauen wo er ist und hab ihn dann eh gefunden. lg |
Hallo,
hoffe mal, dass Du recht hast. Hab immer noch nicht wieder drei auf einmal gesehen. Gruß Maik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum