L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vergesellschaftung L333 mit ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27769)

PirnaerAquarianer 19.11.2010 16:33

Vergesellschaftung L333 mit ?
 
Hallo allerseits,

ich habe in meinem ehemaligen Diskusbecken 200 x 45 x 50 cm, welches mit einer Sandschicht (0,8...1,2 mm) und diversen Wurzeln, Tonhöhlen und Schieferplatten eingerichtet ist, eine Zuchtgruppe L333 drin. Das sind so 8 - 10 adulte L333, weiterer Besatz sind 3 Rennschnecken und 2 andere Schnecken, deren Name mir jetzt entfallen ist sowie ein paar Zwerggarnelen.

Die Wasserwerte sind KH = 3, GH = 5, pH-Wert um 7, Temp. 28°C.
Gefiltert wird mit einem Eheim Prof II, der hinter einem Eck-HMF ansaugt.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, dort noch eine kleinere Gruppe L-Welse (ca. 4-5 Tiere) dazu zu setzen (mit dem Hintergedanken, diese nachzuziehen).
Das dies keine Hypancistrus werden ist aufgrund evtl. Kreuzungen klar.
Es sollten entweder Allesfresser oder Fleischfresser sein.
Meine Gedanken gehen in Richtung L200HF, L91 oder LDA33, evtl. auch L75.
Was haltet ihr von meinen Vorstellungen? Passen die Tiere da noch rein? Seht ihr Probleme, dass sich die Tiere bei der Fortpflanzung gegenseitig stören oder evtl. die Larven der jeweils anderen attackieren?

mazi 20.11.2010 13:01

Hallo

ich an deiner Stelle würde L134 dazutun 4-5 Tiere würde von der größe das Aquas dann auch noch passen

lg

PirnaerAquarianer 20.11.2010 15:23

Hallo Mazi,

vielen Dank für deine Antwort.
Du hast sicher Recht, dass L134 gut zu den L333 passen würden. Ich suche nach Möglichkeit aber Tiere die etwas weniger häufig in diversen Becken schwimmen. Deshalb wäre der L134 nicht meine erste Wahl.

Fischray 20.11.2010 16:23

Hi

Es ist immer so eine Sache mit Welsen, die man gerne haben möchte.
Oft ist es so, dass man nicht die Tiere bekommen kann, die man gerade
im Moment haben will.
Früher oder später kommt man vielleicht mal an sie ran, aber genau
die selteneren Arten sind nicht permanent verfügbar.:huh:

Am besten, man überlegt sich, ob man Tiere aus der näheren Umgebung
bevorzugt oder auch mal weiter fahren möchte.
Wer bereit ist, quer durchs Land zu fahren, wird auch eher mal
was Interessantes finden.:klt:

Es gibt noch die Möglichkeit sich Welse schicken zu lassen.
Nur ist es sehr häufig ein Glücksspiel, ob es nun die richtigen Tiere
sind und in welchem Zustand die Welse ankommen.:frusty:

Also am besten erst mal schauen, was man gerade bekommen kann.
Dann beachten, dass die Wasserwerte für die Haltung passen und
sich dann die Art aussuchen, die einem persönlich am besten gefällt.
Nur sollten nicht gleiche Gattungen ins Aquarium, damit es nicht zur Hybridenbildung kommt.;)

Gruß Ralf

PirnaerAquarianer 20.11.2010 19:14

Hallo Ralf,

prinzipiell gebe ich dir Recht.
Allerdings denke ich , dass die von mir genannten Arten nun keine Exoten sind und durchaus beschaffbar, denn ich habe mit dem Welsladen in Chemnitz und dem Aquaristikshop Amazonas in Bautzen zwei kompetente Anlaufstellen in meiner näheren Umgebung.
Mit den Wasserwerten sollten diese Tiere wohl alle zurecht kommen.

Ich halte und vermehre jetzt seit 3 Jahren L333 und L46 und wollte mich nun mal an "höhere" Aufgaben wagen.
Nur bin ich mir unsicher, ob es gut geht, zwei Zuchtgruppen unterschiedlicher Gattungen in einem durchaus nicht kleinen Becken zu halten. In diese Richtung geht eigentlich meine Fragestellung.

Fischray 20.11.2010 20:13

Hi

Zitat:

Ich suche nach Möglichkeit aber Tiere die etwas weniger häufig in diversen Becken schwimmen.
Ich dachte, es sollte eher was Ausgefallenes sein.

Zitat:

L200HF, L91 oder LDA33, evtl. auch L75
An die hätte ich dabei eigentlich jetzt nicht gedacht.
Es sind natürlich auch schöne Welse!


Zitat:

ich habe mit dem Welsladen in Chemnitz und dem Aquaristikshop Amazonas in Bautzen zwei kompetente Anlaufstellen in meiner näheren Umgebung.
Ja, da hast du durchaus recht! Bei Sven bin ich auch ab und zu,
ist auch ungefähr in meiner Nähe (nur 400 km).

Zitat:

zwei Zuchtgruppen unterschiedlicher Gattungen in einem durchaus nicht kleinen Becken zu halten.
Zitat:

Seht ihr Probleme, dass sich die Tiere bei der Fortpflanzung gegenseitig stören oder evtl. die Larven der jeweils anderen attackieren?
Also, vom Prinzip her geht es natürlich.
Ich habe auch verschiedene Gattungen in einem Becken zusammen für die Zucht.
Die Larven werden dann eben am besten rausgenommen und separat aufgezogen.
Es sollten am besten sehr viele Höhlen zur Auswahl stehen, damit die dominantere Art die zweite nicht zu sehr stört.


Gruß Ralf

PirnaerAquarianer 20.11.2010 21:31

Hallo Ralf,

ich danke dir für deine Antwort.

Naja, zu ausgefallen sollten die Tiere nicht sein. Ich meinte, es sollten nicht die üblichen verdächtigen Hypancistren oder eben z.B. der doch recht häufig anzutreffende L134 sein.

Zitat:

Ja, da hast du durchaus recht! Bei Sven bin ich auch ab und zu,
ist auch ungefähr in meiner Nähe (nur 400 km).
Da habe ich es doch besser getroffen. Ich brauche zu beiden Läden nur eine knappe Stunde Fahrzeit.

Dann werde ich mich mal vorab kundig machen, welche Tiere in nächster Zeit verfügbar sind.

Ich werde demnächst mal ein Foto vom Becken machen und versuchen, das hier einzustellen.

PirnaerAquarianer 21.11.2010 21:47

Hallo,

hier die angekündigten Bilder. Leider gelingt es mir nicht, aufgrund meines Equipments, der Raumgröße, der Lichtverhältnisse und der ungeputzten Scheiben bessere Qualität zu liefern.
https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?i=5797
https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?i=5796
https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?i=5794
https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?i=5795

(Sorry, ich krieg die Bilder mal wieder nicht direkt eingebunden...und hoffe, dass es so auch akzeptabel ist.)

PirnaerAquarianer 28.11.2010 21:08

Hallo,

ich habe mich jetzt entschieden, Leporacanthicus triactis L091 dazu zu setzen.
2 sehr schöne Tiere (8 cm und 6 cm) habe ich am Samstag gekauft, zwei weitere mit je 6 cm folgen am Mittwoch.

PirnaerAquarianer 01.12.2010 22:35

Hallo,

die Lieferung der beiden L91 vom Großhändler für heute habe ich storniert, weil ich mich zwischenzeitlich für eine Zuchtgruppe von 6 Tieren (2 M, 4 W) entschieden habe. Die Tiere sind bereits zwischen 14 und 18 cm groß und sollen lt. Aussage des Verkäufers auch schon ein Gelege gehabt haben.
Damit wäre der Besatz des Beckens mit 10xL333 und 8xL91 sowie ein paar Schnecken und Zwerggarnelen komplett.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum