L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Leporacanthicus cf. galaxias L007 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2785)

molch 26.02.2004 09:41

Leporacanthicus cf. galaxias L007
 
Hallo an alle

Ich habe eine Frage bezüglich eines Welsbesatzes in einem 112Liter Becken. Zur Zeit habe ich einen L018 und einen L102. Nun war ich gestern bei meinem Händler und habe einen L007 gesehen welchen ich mir gerne kaufen würde.Was sagt ihr,passt der noch dazu?
Dazu wäre ich noch dankbar wenn jemand Infos zu dem L007 hat.
Mein Händler meinte noch das es die erste erfolgreiche Zucht ist,kann das stimmen?

Danke für eure Infos im Vorraus

Coeke 26.02.2004 10:05

Hi Du Molch, ;)

Zitat:


Mein Händler meinte noch das es die erste erfolgreiche Zucht ist,kann das stimmen?

hat Dein Händler Dir nur diese Info über den L 007 gegeben, oder hat er vielleicht auch daran gedacht Dir etwas über die Endgröße des Welses zu berichten. Also auf Dauer ist Dein Becken für den L 007, sowie für den L 018 zu klein.

Gruß,
Coeke

Martin G. 26.02.2004 11:03

Hi,

daß es sich um die erste erfolgreiche Zucht handelt, glaube ich nicht. Die Art wird inzwischen häufiger nachgezogen, und das auch nicht erst seit gestern.

@Coeke: Auch wenn du vielleicht recht hast, wenn du sagst, die Tiere würden zu groß: Theoretsich richtig, aber welcher Baryancistrus erreicht denn seine natürliche Größe im Aquarium? Gegen das einsetzen des dritten Welses spricht viel mehr, daß zumindest der Baryancistrus und der Leporacanthicus relativ aggressive Welse sein können. Wie es mit dem Hypancistrus ist, weiß ich nicht.

Gruß, Martin.

inspector 26.02.2004 11:28

Hallo Molch,

was mich an Deiner Frage etwas mehr verwundert ist die Tatsache, dass Du von den Welsen jeweils nur 1 Tier pflegst. Wenn es sich nicht gerade um absolute Einzelgänger handelt ist es viel schöner die Tiere auch bei deren innerartlichen Verhaltensweisen zu beobachten.

Eine besondere Agressivität bei den Baryancistrus kann ich bei mir z.B. nicht beobachten. Im "großen" (140 x 50 x 60) Becken habe ich eine relativ große Wurzel auf der unter anderem 5 L 177 leben, wobei der Größte mittlerweile schon ca. 15-20 erreicht hat. Allerdings scheinen sie sogar die Nähe der Artgenossen zu suchen, da der Radius in dem sich die Tiere meist an der Wurzel aufhalten ca. 20-30 cm im Durchmesser beträgt. Ihre Verhaltensweisen von anzittern über drohen und imponieren oder auch mal "auf die Seite schubsen" sind schön zu beobachten. Ein Tier allein könnte dies nie zeigen.

Ich würde auch nicht gerne in Einzelhaft leben, daher pflege ich von jeder Art wenn es mir möglich ist mindestens 3 Exemplare meist aber eher größere Gruppen.

L.G. inspector

mainframe 26.02.2004 12:14

Hallo.

L 007 Baryancistrus?
oder doch Leporacanthicus?

Wer klärt mich auf?

Viele Grüsse
Trixie

Martin G. 26.02.2004 12:35

Hi Trixie,

L 7 ist Leporacanthicus galaxias. L 18 ist ein Baryancistrus sp.

Gruß, Martin.

molch 26.02.2004 12:41

Hallo Martin!
Was meinst du denn mit aggressiv?Bisher war mein Baryancistrus immer friedlich.

Coeke 26.02.2004 13:44

Hi Martin,

Zitat:

@Coeke: Auch wenn du vielleicht recht hast, wenn du sagst, die Tiere würden zu groß: Theoretsich richtig, aber welcher Baryancistrus erreicht denn seine natürliche Größe im Aquarium? Gegen das einsetzen des dritten Welses spricht viel mehr, daß zumindest der Baryancistrus und der Leporacanthicus relativ aggressive Welse sein können. Wie es mit dem Hypancistrus ist, weiß ich nicht.
Das eine schließt das andere doch mit ein. Auch wenn sie "nur" ein Größe von vielleicht +/- 20cm erreichen, halte ich ein 80cm-Becken zu klein für die angegebenen Welse. Wo bleiben da die Rückzugsmöglichkeiten? Sollte auch als Denkanstoss dienen, weil mir auffiel, das da wohl eine Sammlung getüpfelter Welse seinen Anfang findet.

Außerdem ist es langweilig :vsml: schon in der ersten Post zuviel Informationen zu geben, da meine Erfahrung mit Leporacanthicus nicht von großem Wert sind. So haben noch viele Andere Gelegenheit ihr Wissen kundzutun, was sich oft für den Fragenden als wesentlich informativer gestaltet. (treffend in einem anderen Thread von Rolo ausgegebener Marschroute ein Thema anzugehen ;) )

Gruß, Corina

Acanthicus 26.02.2004 15:08

Hallo
ich selber pflege auch 2 L. galaxias (Pärchen,je ca.16cm).
Konnte bis jetzt auch noch keine Agressivitäten feststellen.
Zur Beckengröße: für den Anfang würde dass bestimmt noch gehen aber später muss dann schon ein größeres Becken her.

Gruß Acanthicus

mainframe 26.02.2004 15:23

Zitat:

Originally posted by Martin G.@26th February 2004 - 13:39


L 7 ist Leporacanthicus galaxias. L 18 ist ein Baryancistrus sp.


Aua....

das tut schon weh.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :schäm:

Trixie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum