![]() |
kurzer Rückenflossen-Strahl
Hallo
Habe eine LDA7 alias L114 (WF) bekommen, der in der Rückenflosse ein Loch hat, oder besser es felt beim 3ten Flossenstrahl die obere Hälfte und auch das umliegende Gewebe ist weg, sieht aus wie abgebissen oder abgerissen. Der Wels ist etwa 12 cm groß, ist sonst agil und frisst auch gierig bei Futtergabe. Ich muss das nun mal fragen denn ich hatte sowas noch nicht: wächst der 3te Flossenstarhl wieder nach? ![]() |
Hat denn keiner hier etwas dazu zu sagen? Was meint ihr denn?
|
Hallo,
ich hatte auch einen Wels, dem Flossenstrahlen gefehlt hatten. Teilweise wuchsen sie wieder nach. Allerdings habe ich auch ein Tier, bei dem durch einen Unfall fast komplett 3 Flossenstrahlen abgequetscht wurde. Bei diesem Tier ist bis heute nach über 3 Jahren nichts nachgewachsen. Soll heißen: Ab einer bestimmten Länge Verlust wächst da nix mehr. Bei deinem Tier könnte dies auch problematisch sein. |
Danke Enrico!
|
Hallo zurück!
Ich habe heute gesehen, dass die Rückenflossen schon ganz gut regeneriert ist! Sie wächst also wieder nach, wunderschön! Ich dachte, ich sollte es Euch melden! |
|
Hallo Gemeinde
Ich schreibe mal hier weiter, um nicht noch einen Trad aufzumachen. Der Wels, den ich hier ursprünglich vorgestellt hatte, hat eine wunderbare geschlossene Rückenflosse bekommen bzw. ist gut nachgewachsen. Mitlerweile misst er 18 cm.. Was mich seit geraumer Zeit bewegt ist die Färbung der roten Anteile in allen Flossen. Er hat eine wunderbare und vor allem breite Rotpartie in der Rückenflosse, doch seit etwa einem Jahr verändert sich die Farbe von sattem Tief-Orange in ein eher blasses, aber Alles in Allem in allen Flossen ist die Farbe weg. Was ist da gelaufen? Ich habe einen weiteren, eine Dame, die ist extrem orange, fast schon rot, und sitzt auch seit dem Thementradstart in dem Becken. Ich pflege diese Welse seit Anbeginn in einem Malawi-Aquarium um die 24 Grad und füttere überwiegend Grünfutter von Sera neben Gemüse-Häppchen. Das Gemüse wird weggeputzt als gäbe es nichts anderes und auch hinter dem Grünfutter sind sie hinterher. Sind wohlgenährt und soweit auch gut aktiv. Weshalb verändert sich bei einem die Farbe und bei dem anderen nicht? Ein 3ter LDA7 sitzt bzw. saß auch dieselbe Zeuir bei mir und verlor die Farbe ebenfalls nicht. Grüße Andre |
Hi Andre,
zu Deiner Frage kann ich nicht viel sagen. Aber, gibst Du den Welsen auch immer mal was tierisches? (Shrimps o.ä.) Pseudacanthicus sind keine reinen Pflanzenfresser. Grüße, Christian |
Hallo Christian
Tiereisches bekommen sie nicht da Malawis sehr empfindlich auf tiereisches Eiweiß reagieren, sofern es sich um Wilde handelt. Jedoch ist im Flockenfutte so einiges mehr drin als natürliche Grünkost. Selbst Händler fütter die "malawi-Räuber fast nur mit Grünfutter und die magern nichtmal ab. Ab und an, wenn ich nachts mal munter werde, schmeiß ich einige Stör-Pellets ins becken, aber eher selten.. Die Welse sind auch so sehr gut im Futter... Heut gibts wieder Zuchini, die meine malawis lieben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum